Habe ihn jetzt mit einer Sprühflasche aus dem Baumarkt die nicht so viele Geräusche macht dran gewöhnt. Fange langsam bei den Beinen angefangen (wie beim abduschen) und dann weiter höher. An Rücken und Hinterhand lässt er mich immernoch nicht ran aber ich denke das bekommen wir bald hin :) Lg und danke für die lieben Antworten
Hallo, habe genau das selbe Problem mit meinem 17-jährigen Wallach :) Er hat vorne und hinten Arthrose. Bis vor kurzem ist er noch einen A-Parcours mit mir gegangen und er zieht auch jetzt noch immer an Hindernisse ran. Jedoch weiß ich nicht ob dieses ranrasen Spaß oder Schmerz bedeutet. Seine ehem. Besitzerin sagt immer das er Springen total super findet aber ich denke eher das es ihm weh tut und deswegen ranrennt. (wenn das Pferd schneller und flacher abspringt ist das deutlich weniger Belastung für die Gelenke als wenn man langsam ran reitet) Ich denke das du auf keinen Fall höher als Cavaletti-Höhe mit ihr springen solltest, man sollte diese Krankheit auf keinen Fall überschätzen, vorallem in diesem Alter. Mein Pferd und ich springen mittlerweile nur noch einmal die Woche Gymnastikreihen und evtl. auch mal einen klein aufgebauten Parcours und er läuft viiiiel zufriedener als wenn ich ihn oft und hoch springen lasse ;) Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, auch wenn die Frage schon 2 Jahre alt ist ^^ LG
Ich würde an deiner Stelle die Besitzerin selbst fragen, was genau das ist, wie das wieder geheilt wird und ob/was du mit dem Pferd machen kannst
Hallo, habe gerade genau dasselbe Problem mit meinem 17-jährigem WB. Ich habe schon öfters die Osteopathin drauf gucken lassen und die hat mir das mit dem Dehnen und Massieren genauer erklärt. Dehnen kannst du z.B. indem du das linke Hinterbein vor das rechte Hinterbein ziehst sodass das Pferd quasi hinten über Kreuz steht. (ich weiß grad nicht wie ich das rüberbringen soll, im Anhang mal ein Bild dazu :D ) Dasselbe dann mit dem rechten Hinterbein. Lass das Pferd dann so lange so stehen bis es von alleine in die normale Stellung zurückgeht, für die meisten Pferde ist das sehr entspannend. Dann kannst du jedes Hinterbein vorsichtig nach vorne ziehen und so dehnen. Außerdem kannst du dein Pferdchen am Rücken und an der Hinterhand massieren, einfach in kreisenden Bewegungengen langsam von Widerrist bis zur Kruppe ;) Das alles am besten immer nach dem Reiten. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Ich denke das ist gut möglich. Aber wie sieht es denn mit der ganzen Ausrüstung und der Meinung deiner Eltern aus? Wenn das Pferd mal ernsthaft krank werden sollte und eine riesengroße Tierarztrechnung auf dich zukommt, könnten deine Eltern dich da unterstützen?