"Koerpertypen" sind Mythen aus der Fitnessindustrie!
Ein Auszug aus Wikipedia:
" Im engeren Sinn meint man einen der drei Somatotypen nach der Typologie William Sheldons: ektomorph, mesomorph oder endomorph. Sheldon postulierte eine Einteilung des Menschen nach den Keimblattgeweben des Embryos; Diese Keimblattgewebe trügen beim einzelnen Menschen in unterschiedlichem Ausmaß zur Körpermasse bei und bestimmten so den Typ.Diese Idee ist heute medizinisch widerlegt. Das Konzept taucht heute fast ausschließlich im Fitness-Bereich auf, um ein dem Körpertyp angepasstes Trainingsprogramm zu erstellen. Die Begriffe und umsomehr die dahinterstehende Theorie sind aus heutiger Sicht mehr als fragwürdig; wissenschaftlich relevant sind sie nicht."
Dadurch dass du dich jetzt schon degradierst, dich in eine Schublade begeben moechtest und dich den Stereotypen unterwirst wirst du niemals etwas erreichen!
Natuerlich hat jeder Mensch seinen individuellen Stoffwechsel. Ein Mensch der kaum Essen hat wird einen anderen Stoffwechsel haben als ein Mensch der genuegend davon hat. Klimatische Extrema und weitere aeussere Einfluesse haben auch Auswirkung auf unseren Stoffwechsel.
Fuer alle gilt:
Moechtest du zunehmen dann achte auf deine taeglichen Aktivitaeten. Ueberschlage deinen Kalorienverbrauch + Training und esse 200-500kcal mehr als den ausgerechneten Verbrauch.
Moechtest du abnehmen dann esse 200-500kcal weniger.
Achte bei beiden auf eine ausgewogene Ernaehrung im Sinne von genuegend Vitamine, Mineralstoffe, Wasser, Eiweiß.