Richtige Reaktion.
Es gibt leider aktuell Leute, die sich als Internet-Techniker ausgeben...
MFG xGlumi
Richtige Reaktion.
Es gibt leider aktuell Leute, die sich als Internet-Techniker ausgeben...
MFG xGlumi
Wenn du die 1070ti wirklich für den oben genannten Preis bekommst (was völlig unter Wert ist) würde ich dir sofort zu der 1070ti raten.
Wenn es um einen Neupreis einer 1070ti gehen sollte (~450€ und mehr) dann lohnt sich der Aufpreis nicht.
MFG xGlumi
Sehr sehr sehr schwer zu sein.
Da man dir diese Frage leider nur theoretisch beantworten kann lautet die Antwort:
Alles KÖNNTE passieren.
Es gibt aber auch mehrere Faktoren, die es zu etwas unwahrscheinlichem machen, dass hier wirklich gefährliche Dinge passiert sind:
Fazit:
Persönlich würde ich sagen "Da ist nichts passiert".. Da wir uns allerdings hier im Internet bewegen muss man dazu halt sagen, dass in der Theorie alles mögliche hätte passieren KÖNNEN.
MFG xGlumi
Die Antwort lautet:
Du musst in deinem Netzwerkadapter die IPv6-Funktion ausschalten.
Wenn du das gemacht hast wird schonmal die Website wieder "erkannt". Wenn die dann noch "gesperrt" sein sollte, einfach den DNS ändern, wie die anderen es bereits beschrieben haben.
MFG xGlumi
C#-Code:
private static String zippStrings(String text1, String text2, bool append)
{
String result = "";
if (append)
{
for (int i = 0; i < ((text1.Length < text2.Length) ? text2.Length : text1.Length); i++)
{
result += (i >= text1.Length) ? "" : text1[i].ToString();
result += (i >= text2.Length) ? "" : text2[i].ToString();
}
}
else
{
for (int i = 0; i < ((text1.Length < text2.Length) ? text2.Length : text1.Length); i++)
{
result += (i >= text1.Length) ? text1[i % text1.Length] : text1[i];
result += (i >= text2.Length) ? text2[i % text2.Length] : text2[i];
}
}
return result;
}
Um die Schleife aber nicht zweimal unnötigerweise zu schreiben würde ich es lieber so lösen:
private static String zippStrings(String text1, String text2, bool append)
{
String result = "";
for (int i = 0; i < ((text1.Length < text2.Length) ? text2.Length : text1.Length); i++)
{
result += (i >= text1.Length) ? (append ? "" : text1[i % text1.Length].ToString()) : text1[i].ToString();
result += (i >= text2.Length) ? (append ? "" : text2[i % text2.Length].ToString()) : text2[i].ToString();
}
return result;
}
MFG xGlumi
Kenne mich mit Lotto jetzt nicht aus, allerdings deinen Anforderungen nach zu urteilen möchtest du also einen "Anzahl"-Wert, einen "Maximum"-Wert angeben, und anschließend sollen zufällige Zahlen generiert werden (die zwischen 1 und dem "Maximum"-Wert liegen), und die Anzahl zu generierenden Zahlen ergibt sich aus "Anzahl"?
Außerdem darf jede Ziffer nur einmal ausgegeben werden.
int amount = 6; //Nach Belieben anpassen
int maximum = 49; // Nach Belieben anpassen
Random rnd = new Random();
int[] luckyNumbers = new int[amount];
for (int i = 0; i < amount; i++)
{
int newLucky = rnd.Next(1, maximum + 1);
while (luckyNumbers.Contains(newLucky))
{
newLucky = rnd.Next(1, maximum + 1);
}
luckyNumbers[i] = newLucky;
}
MessageBox.Show(String.Join(",", luckyNumbers));
Natürlich ist jetzt hier nicht abgefangen, wenn du als "amount" oder "maximum" extra Zahlen eingibst, die einen Fehler provizieren würden.
MFG xGlumi
Ich kenne dieses "iTextSharp" nicht, aber es sieht für mich so aus als wenn das auch egal ist.
Soweit ich es richtig verstanden habe brauchst du lediglich die Split()-Methode um nach Environment.NewLine zu splitten.
Falls ich deine Frage doch nicht verstanden habe, und das somit nicht deine gesuchte Lösung ist lass es mich einfach wissen, indem du hier einen Kommentar hinterlässt :)
MFG xGlumi
Dim sht As Worksheet: Set sht = ActiveSheet
Dim lastRow As Long: lastRow = sht.Cells(sht.Rows.Count, "A").End(xlUp).Row
Dim curRow As Long
For curRow = 1 To lastRow
Dim rowK As Double: rowK = Cells(curRow, 11).Value
Dim rowM As Double: rowM = Cells(curRow, 13).Value
sht.Cells(curRow, 13).Value = (rowM - rowK)
Next curRow
Hier fehlt noch Error-Handling (z.B. wenn du anstatt eine Zahl, Text in der Zelle stehen hast)
Aber ich glaube die Funktion an und für sich reicht dir erstmal :)
Du darfst also keine Texte in den Spalten K und M haben.
Deine Kommazahlen müssen auch ein Komma "," beinhalten. (Es sei denn du bist an einem komplett englischen Computer, wo ein Punkt automatisch vom Computer als Dezimaltrennung erkannt wird)
MFG xGlumi
Wobei du trotzdem um einwenig PHP schreiben nicht herum kommst ^^
Du musst den ganzen stuff ja auch irgendwie speichern lassen..
(Zumindest wenn du deinen "erfolg" irgendwo mal statistich analysieren willst solltest du den ganzen krams speichern :D
MFG xGlumiStichwort: WebRequest (GET / POST)
Dann einfach aus dem Formular(Auf der Homepage) die ganzen benötigten Parameternamen auslesen und als Parameter in deinen Code einreihen.
http://docs.python-requests.org/en/latest/user/quickstart/#more-complicated-post-requests
MFG xGlumi
Hab mal den Sourcecode dafür geschrieben ^^
Bitteschön
Public Sub sendSMS(nummer As String, nachricht As String)
If nachricht.Length > 160 Then
MsgBox("Ihre Nachricht darf nicht mehr als 160 Zeichen enthalten.", MsgBoxStyle.Critical, "Too long")
Exit Sub
End If
Dim Request As HttpWebRequest = CType(WebRequest.Create("http://www.mufa.de/free-sms.html"), HttpWebRequest)
Request.Method = "POST"
Request.CookieContainer = cookieCon
Request.UserAgent = "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:42.0) Gecko/20100101 Firefox/42.0"
Request.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded; charset=UTF-8"
Request.Accept = "application/json, text/javascript, */*; q=0.01" Request.Headers.Add("X-Requested-With", "XMLHttpRequest")
Dim Post As String = "input_recipient=" & nummer & "&input_message=" & nachricht
Dim byteArray() As Byte = Encoding.UTF8.GetBytes(Post)
Request.ContentLength = byteArray.Length
Dim DataStream As Stream = Request.GetRequestStream()
DataStream.Write(byteArray, 0, byteArray.Length)
DataStream.Close()
Dim Response As HttpWebResponse = Request.GetResponse()
DataStream = Response.GetResponseStream()
Dim reader As New StreamReader(DataStream)
Dim ServerResponse As String = reader.ReadToEnd()
reader.Close()
DataStream.Close()
Response.Close()
Dim fields() As String = ServerResponse.Split(",")
If InStr(fields(0), "error") Then
Dim bereich As String = fields(1).Split(":")(1)
bereich = Trim(bereich.Replace("""", ""))
Select Case bereich
Case "input_recipient"
MsgBox("Es trat ein Fehler mit der Handynummer auf, bitte versuchen Sie es erneut.", MsgBoxStyle.Critical, "Error")
Case "input_message"
MsgBox("Es trat ein Fehler mit der Nachricht auf, bitte versuchen Sie es erneut.", MsgBoxStyle.Critical, "Error")
Case Else
MsgBox("Es trat ein unbekannter Fehler auf, bitte versuchen Sie es erneut.", MsgBoxStyle.Critical, "Error")
End Select
ElseIf InStr(fields(1), "success") Then
MsgBox("Nachicht wurde erfolgreisch verschickt.", MsgBoxStyle.Information, "Success")
Else
MsgBox("Es ist nicht genau klar, ob die Nachricht ankam, tut mir leid.", MsgBoxStyle.Critical, "Dont know")
End If
End Sub
Aufruf der Prozedur erfolgt dann wie folgt:
sendSMS("01573XXXXXXX", "SMS Sender by xGlumi")
MFG xGlumi
Wie schon gesagt wurde..
EnsureVisible ist hier das Richtige (Und das ist für ListView!)
ListView1.Items.Item(index).Selected = True
ListView1.Items(index).EnsureVisible()
Falls du noch Fragen hast, einfach fragen :)