Hey, mit dem Alter hat das gaaar nichts zu tun, davor hatte ich am Anfang auch Angst. ich reite jetzt knapp zwei Jahre (erst) und bin 14 (fast 15) Es kommt nur drauf an ob es dir auch spaß macht. Mit dem Gewicht ist auch kein Thema, es gibt sehr viele Pferde, die das Aushalten, wie z.b die etwas schwereren Rassen (Norweger sind da bestimmt super =)) Reiten kann man lernen, schließlich hat jeder mal klein Angefangen, ich dacht am Anfang auch ich wäre total lernunfähig, aber alle sagen dass ich ein naturtalent wäre, also keine Angst, mit Reitunterricht wird das schon ;) Probier es einfach mal aus, und wenn es dir nicht liegt, musst du ja nicht weitermachen ^^ Viel Glück weiterhin =))
Hey, ich habe auch einen friesen und wir haben letztes Jahr ebenfalls eine Quadrille geritten. Ich kann dir nur den Tipp geben, dass dunkelrot/weinrot niemals falsch ankommt, besonders bei Friesen sieht es super aus. Oder je nachdem sieht auch dunkelgrün sehr schön aus =)
Am besten wäre es, dann nicht in den leichten Sitz zu gehen, dann wird das Gewicht vom Pferderücken genommen und dadurch kann das Pferd nurnoch schneller rennen (Deswegen ja auch Jockeys beim Rennen in den leichten Sitz) Ich würde auch sagen, dass du versucht einfach sitzen zu bleiben und dich schwer machst, aber dem Pferd nicht in den Rücken fällst. Am besten versuch nicht zu klammern um dich oben zu halten, sonst versucht das Pferd nurnoch mehr durch zu gehen. Am Zügel ziehen ist auch nicht gut, denn das Pferd hat keine Probleme dagegen zu ziehen, schließlich wiegt es ja schon mehr als 500 kg als du. Versuch vielleicht mal den Grund für das Buckeln oder durchgehen herauszufinden und dann versuchen ihn zu verhindern. Wenn das Pferd allerdings ohne Grund Buckelt, dann kann man nicht sonderlich viel tun, dann ist es nur eine schlechte angewohnheit. Vielleicht hat das Pferd auch mal schlechte erfahrungen gemacht etc. oder der Sattel passt nicht ? Wünsche dir schonmal viel Glück weiterhin =)
Ich denke auch, dass es nicht unbedingt an der Rasse liegt, wie Menschenbezogen sie sind, das kommt eben darauf an, wieviel Kontakt sie mit Menschen haben, aber es kommt auch auf den Charakter an. Allerdings soll es ja angeblich wirklich Pferderassen geben, die Menschenbezogener sein sollen, als andere Rassen. Mir sind von diesen angeblich Menschenbezogenen Rassen eigentlich am meisten die Friesen bekannt, wieso genau das weiß ich auch nicht. Es heißt sie sind sehr feinfühlig und hängen sehr an ihrem Menschen sind aber nicht für den Reitschulbetrieb nicht geeignet, da sie den ständigen Wechsel von Reitern nicht so gut vertragen. Ich habe selber einen Friesen und ich weiß nicht ob er nur ein einzelfall ist, aber es ist tatsächlich so, dass er durchgeht oder ähnliches wenn anstat mir jemand unbekanntes auf ihm reitet. Ich glaube aber Fjordpferde sollen auch als Menschenbezogen gelten... Aber eigentlich denke ich das kommt ganz auf das Pferd an =)
meinem 8 Jährigen Friesenwallach Merlin =)
Ich bin auch so gut wie jeden Tag bei meinem Pferd, nur dann nicht, wenn ich wirklich krank bin und es überhaupt nicht geht. Ich sehe mein Pferd nicht einfach als Pferd an sondern wirklich als sehr guten Freund und mir ist es sehr wichtig, dass ich mich mit ihm verstehe. Bei uns am Stall bin ich eigentlich mit keinem so richtig gut befreundet, ich verstehe mich mit allen ganz gut, und wechsle ab und zu ein paar Worte mit ihnen, aber so richtig befreundet eigentlich nur mit ein oder zweien. Mir ist eigentlich fast nichts wichtiger als mein Pferd außer meiner Familie und meiner besten Freundin die reitet auch hat aber leider leider kein eigenes Pferd.
Hey, also, ich hatte vor ungefähr einem Jahr genau das selbe Problem wie du. Ich hatte eine Ponystute und sie war eigentlich viel zu klein für mich und ich warunter anderem auch zu schwer (man muss dazu sagen, dass sie sehr zierlich gebaut war) Eine Zeit lang ging es, aber ich wusste ich würde ja auch noch weiter wachsen und auf dauer wäre es auch nicht gut für den Rücken des Ponys. Daher denke ich wäre es für dich womöglich besser ein etwas größeres Pferd zu kaufen (Ich habe meine Ponystute auch (leider) verkaufen müssen, aufgrund ihrer größe) Wünsche dir viel Glück weiterhin :)