Im Akutfall Zinksalbe- trocknet aus und ist entzündungshemmend. Viele Menschen reagieren am Rücken- und oder Pobereich mit Pickeln und ähnlichen Hautirritationen, wenn es wärmer wird (Wetter)und sich Hitze oder Schweiß an der Haut staut. Peeling ist da super bis Haut sich an wärmeres Klima wieder gewöhnt hat. Im Rossmann gibt es prima Meersalzpeeling! Also keine allergische Reaktion.

...zur Antwort

Ja und das Ding nennt sich dann: Putze gut bei Mama-check-it-out-now-Zeugnis!

...zur Antwort

Komm am nächsten Arbeitstag mit Seuchenanzug, Mundschutz und Blumen. Sei außerordentlich höflich und teile ihm mit wie sehr Du es bedauerst, dass er bald nicht mehr da sein wird. Offenbar ist er an der Schweinegrippe erkrankt- Du warst so aufmerksam und hast den Fall umgehend an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet.

...zur Antwort

Nicht unbedingt eine fachkompetente Äußerung, dieser Fitnesstrainerin- bist Du sicher, dass sie qualifiziert ist? Es hat sicher etwas mit der Thermik verschiedener Lebensmittel zu tun. Thermik im Sinne von "liefern sie uns Energie" oder "verbrauchen wir mehr Energie um sie zu verstoffwechseln als, dass sie uns zuführen". Es gibt konkrete Literatur darüber, ich glaube in Verbindung mit TCM (TraditionellChinesischeMedizin). Darin gibt es Tabellen konkret für Lebensmittelthermik. Wenn Dein Körper denkt, dass er keine oder zu wenig Engerie zugeführt bekommt reagiert er erst einmal mit Fetteinlagerung. Das ist so eine Art Überlebensstrategie, Arterhaltung. Im allgemeinen tendiere ich zu einer Fett- und Zuckerreduzierten Ernährung. Ebenso achtenswert sind die "bösen" Zusatzstoffe wie Glutamat, Atramat und verschiedenste Süßungsmittel, Zuckerarten etc. sowie zugesetzter Aromen. Splitte Deine Nahrungszufuhr etwa auf 5 kleinere Mahlzeiten ein, das hemmt Fressattacken.

...zur Antwort

Laut Lehrbuch mind. 150 ml H²O zu jedem eingenommenen Medikament, sprich Tablette, Kapsel oder Ähnlichem. Milch kann die Wirkung nicht neutralsieren, aber negativ beeinflussen, da schwer verdaulich. Es können auch Verstärkungen des Wirkstoffs auftreten, wenn Einnahme nicht mit H²O erfolgt, z.B. Grapefruitsaft in Verbindung mit einigen Herzpräparaten (ß-Blocker).

...zur Antwort

Bei der ganzen Investition in Marktwirtschaft und Marktanalyse wurde wohl der Aspekt der Grammatik nicht berücksichtigt, nicht nur bei blend-a-med. Es tun fast alle und lösen damit akute Verwirrtheitszustände aus, was die aktuelle Rechtschreibereform angeht.

...zur Antwort

Diastolischer Wert ist zu niedrig, elektrische RR-Messer (häufig verwendet Handgelenksmesser) sind für den Hausgebrauch um Richtwert zu ermitteln. Wirklich festlegen sollte man sich darauf allerdings nicht, da diese nicht eichungsfähig sind. Im allgemeinen ist der RR bei jungen Frauen für gewöhnlich eh etwas niedriger, Richtwert etwa 120/70 bzw. 110/60. Außerdem ist es üblich die Messangaben in 5er-Schritten zu machen, also ggf. ab- oder aufrunden. Es ist anzunehmen, dass Du relativ entspannt bist. Sekt und Rotwein sind kreislaufanregend.

...zur Antwort