Ich würds mit einer Pinzette versuchen. Dabei würde ich auch den Akku entfernen, weil man nie weiß was man für Kurzschlüsse fabriziert bzw. was diese anrichten.

Sollte das nicht funktionieren und der Fremdkörper ist aus Plastik, nehme Dir eine Büroklammer (oder vergleichbares), biege sie auf und erhitze sie mit beispielsweise einem Feuerzeug. Drücke nun das warme Ende in den Fremdkörper, lass die Büroklammer abkühlen und versuch den Fremdkörper dann herauszuziehen.

...zur Antwort

Da ich die Googleapp nicht nutze, kann ich das folgende leider nicht selbst ausprobieren.

https://support.google.com/websearch/answer/465?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich könnte Dir SHiiKANE und Meshell Ndegeocello anbieten. ;)

...zur Antwort

Mir würde die Industrialisierung, ein Kind / Baby und ein Gewitter einfallen. ;)

...zur Antwort

Solltest Du machen können. Wenn man sich mal die Schutzarttabelle ansieht (Wikipedia), kannst du sehen, dass die Box "[...] gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel" geschützt ist.

Ich würde Dir jetzt nicht empfehlen mit der Duschbruase direkt auf die Box zu halten, aber normales Spritzwasser bzw. Wasserdampf sollte kein Problem darfstellen.

Achso und das "X" in IP X5 heißt, dass kein Staub- und Berührungsschutz besteht.

...zur Antwort

Der Schall überträgt sich auch trotzdessen, dass eine Metallwand dazwischen ist. Der Bass wird dadurch natürlich gedämpft, wie stark kann ich allerdings nicht sagen.

Bei mir im Auto (Sharan) hab ich eine HiFonics Zeus ZXI-12 Dual. Hier kann nich nur sagen, dass der Bass imens zunimmt. Dazu muss man natürlich sagen, dass der Schall mehr oder weniger ungehindert zum Ohr übertragen wird.

Im Endeffekt kann man zu schwachen Bass nur durch einen stärkeren Subwoofer / Endstufe ausbessern. Das ist aber natürlich immer eine Geldfrage...

...zur Antwort

So wie ich das in der Anleitung verstehe, hat das Mischpult nur zwei Aufnahmekanäle per USB. Demnach musst Du entweder auf eines der Mikros verzichten oder Du speist die Audiosignale über die Masterouts per Soundkarte in deinen Rechner ein.

Letzteres hat den weiteren Vorteil, dass Du dann sämtliche Kanäle Deines Mischpults aufnehmen kannst.

Hierfür würde ich eine externe Soundkarte empfehlen (habe leider kein konkretes Bespiel parat). Du kannst allerdings auch über ein wenig (unprofessionellen) Aufwand das Signal der Masterouts in den Line-Eingang Deines Rechners einspeisen. Der Mikrofoneingang würde genauso funktionieren, kann aber zu Clipping führen, da dieser Eingang zusätzlich verstärkt wird.

...zur Antwort

82 °C sind für eine CPU schon recht viel, aber Du brauchst Dir im Allgemeinen keine großen Gedanken über mögliche Schäden der CPU machen. Eine CPU regelt ihre Taktfrequenz selbständig runter, wenn die Temperatur zu hoch ist (es sei denn, es ist im BIOS/UEFI irgendwie abgeschaltet worden). Demnach wirst Du bei steigender Temperatur nur Leistungseinbußen feststellen.

Um dieses zu verhindern, solltest Du über eine bessere Kühlung der CPU oder eine neue CPU nachdenken.

...zur Antwort

In der Stunde verbrauchst du im Leerlauf 1,62 Wh (0,001 kWh).

Ich beziehe mich hierbei auf die vom Hersteller angegeben Spannungs- und Ladungswerte des Akkus. Da zudem kein Strom gegeben ist, der im Leerlauf fließt, gehe ich von der Produktbeschriebung der Akkulaufzeit von "bis zu 14 Stunden" aus. Hieraus lässt sich die umgesetzte Leistung im Leelauf errechnen. (Falls es Dich interessiert wie, kann ich Dir das auch gerne erläutern)

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Lautsprecher keine 14 Stunden bei ständiger Benutzung durchhält, daher diese Interpretation.

...zur Antwort

Da das Problem exakt nach dem Update aufgetreten ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieses das Problem ist. Deinstalliere das Update (sofern das unter Win 10 überhaupt möglich ist) und schau ob das Problem noch immer vorliegt.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es bei Win 10 genauso ist wie bei Win 7, aber ich habe diese Art von Problemen bei mir mit dem Einstellen der Berechtigungen von jedem einzelnen Ordner beheben können.

Mit anderen Worten, versuch mal folgendes:

Ordnereigenschaften
--> Reiter "Freigabe"
--> "Erweiterte Freigabe"
--> Checkbox "Diesen Ordner freigeben" aktivieren
--> "Berechtigungen"
--> "Hinzufügen"
--> "Erweitert..."
--> "Jetzt suchen"
--> "NETZWERK" und "NETZWERKDIENST" auswählen
--> "OK"
--> "OK"
--> "Vollzugriff" zulassen bei beiden Nutzergruppen
--> "Übernehmen" und "OK"

So hat das bei mir mit Windoof 7 funktioniert.

...zur Antwort

Die Line-Eingänge sind für Eingangsgeräte die nicht vorverstärkt werden müssen, wie beispielsweise Plattenspieler. Diese kommen dann an den Phono-Eingang.

Dementsprechend brauchst Du ein Kabel von Miniklinke (3,5 mm) auf Chinch. Welchen Kanal Du nimmst, kannst Du dir hierbei aussuchen.

...zur Antwort

Überprüf mal deine Auslastung vom Arbeitsspeicher, wenn sich die Maus mal wieder aufhängt. Am besten lässt Du den Taskmanager sichtbar nebenbei immer laufen, damit du dann auch schnell gucken kannst. ;)

...zur Antwort

Das rauszufinden ist relativ einfach. Versuch mal eine andere funktionsfähige Grafikkarte einzusetzen und teste dann, ob das Problem noch besteht. Wenn nicht, dann ist die Graka das Problem. Falls es dennoch besteht, setze die alte Graka in ein anderes Motherboard ein.

Falls das Problem danach immer noch besteht, ist entweder irgendwo noch ein Softwarefehler versteckt oder beide Bauteile haben einen an der Waffel..

...zur Antwort

Also zum Produzieren von Musik würde ich Dir von einer Wandbefestigung abraten, da die Schallwellen von der Wand wahrscheinlich beeinflusst werden.

Zudem würde ich auch von billigen / günstigen Monitoren abraten, da diese meistens nicht viel taugen. Außerdem ist das Empfinden von Tönen von Mensch zu Mensch unterschiedlich, weshalb Du in jedem Fall die Lautsprecher erstmal vorher probehören solltest.

Ich selbst kaufe meine Sachen dahingehend gerne bei Thomann. Falls Du auf der Ecke wohnst oder demnächst dahin kommen solltest, empfehle ich Dir den Probehörraum bei denen zu besuchen. Dort hast Du die Möglichkeit ca. 15 verschiedene Monitore (mit und ohne Subwoofer) probezuhören und das mit eigener Musik.

Ich stell Dir mal die Monitore rein, die ich mir ausgesucht habe. Allerdings werden diese wahrscheinlich außerhalb deines Budgets liegen..

https://www.thomann.de/de/prod_AR_405588.html

Abschließend zum Thema 5.1... Beim Produzieren von Musik würde ich das nicht empfehlen, da Du die Musik im Allgemeinen nicht ausschließlich für Dich, sondern hauptsächlich für andere machst. Da der Großteil der Hörer nicht über ein 5.1 (oder 7.1) System verfügen, mag es sein, dass andere das Produkt plötzlich ganz anders und ggf. auch schlechter empfinden.

...zur Antwort

Ich denke mal das liegt an Deinem Handy bzw. an Deinem Modell. Versuch mal ein anderes Handy des gleichen Modells mit der Box zu verbinden und schau ob das Problem dort auch ist.

Wenn das der Fall ist, kannst Du selbst dagegen leider nichts machen..

...zur Antwort

Wirklich zu bedeuten hat das nichts. Das sind einfach nur die LEDs die Du da sehen kannst. Dadurch, dass die kleinste Lichtstufe eingestellt ist, verschwimmt das Bild nicht so, als wenn Du eine höhere Lichtstufe hast. ;)

...zur Antwort