Vielen Dank für eure Antworten.
Aufgrund eurer Einstimmigkeit füge ich mich gerne.
Ist eh einfacher für mich so :))
Vielen Dank für eure Antworten.
Aufgrund eurer Einstimmigkeit füge ich mich gerne.
Ist eh einfacher für mich so :))
Meine Facebook Seite wird relativ selten aufgerufen.
Deshalb diese Frage, ob ich mit dem Teilen-Button auf spezielle Posts von mir aufmerksam machen kann, sodass auch Freunde bzw. alle, die normalerweise nicht zu mir auf die Seite gehen, diesen Beitrag erfahren.
Ist das Anstecken des Ladegeräts beim Prüfen der Batterie und beim Ladevorgang unterschiedlich?
Früher hatte man mir erzählt, dass die Software dabei zerschmissen oder verschlissen wird, also eventuell unbrauchbar oder falsch strukturiert. Leider verstehe ich zu wenig von diesen Vorgängen...
Übrigens bin ich 65 Jahre alt und meine Frau ist 63 Jahre, und bezieht Erwerbsunfähigkeitsrente. Wir haben beide schon einiges in die Riester-Rente investiert.
Immerhin signalisieren CDU, CSU und SPD sowie Gewerkschaften, Linke und andere Gruppierungen bereits im Vorfeld ihre Zustimmung
Anmerkung zu meiner Frage: Unter Ziffer 2. meinte ich die Riester-Rente, unter Ziffer 1. die gesetzliche Rente
Ab wann spricht man denn eigentlich von Tiefentladung?
Bei dem einen Rasierer war, als ich ihn kaufte (ausgelaufenes Modell), null Spannung im Akku. Als ich dann mit dem Laden begann, blinkte das grüne Lämpchen 30-60 Sekunden lang, was ein Indikator für Tiefentladung sein soll. Denn beim normalen Laden leuchtet das grüne Lämpchen konstant und erlischt erst, wenn der Akku voll ist.
Bei meiner bisherigen Methode war ja immer noch Rest Spannung im Akku verblieben.
Wenn dann der Rasierer noch vielleicht 1 Stunde weiter am Netz ist, weil ich gerade unterwegs bin, ist es dann schädlich?
Habe eben bei BMW angerufen. Die haben anhand der Fahrgestellnummer herausgefunden, dass ich tatsächlich Xenon habe für 190 € bin ich dabei :(
Habt Dank für eure super Antworten. Hoffentlich komme ich heute noch in Schwarzwald, denn BMW will mich heute Morgen noch annehmen zur Reparatur.
Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten inzwischen. Ich habe in der Tiefgarage den Scheinwerfer fotografiert und stelle euch hier die Bilder zur Verfügung (einmal mit Blitzlicht, einmal ohne). Verglichen mit dem eBay Link www.ebay.de/itm/321615456287?\_mwBanner=1 von wosist.os gestern Abend müsste es eindeutig ein Xenon Scheinwerfer sein. Was meint ihr?
Also, habe vorhin bei schlechter Beleuchtung im Motorraum einmal geschaut: das sieht nicht nach leichtem Birnenwechsel aus. Da es zu einem runde Abdeckung hinter der Scheinwerfer Box im Motorraum und furchtbar eng zu hantieren – weiß nicht. Im Handbuch steht auch, bei nicht fachgerechten Birnenwechsel besteht Verletzungsgefahr...
Habe gerade meinen defekten Scheinwerfer angeschaut: man sieht nur die milchige Lupe und keine Birne. Da habe ich wohl den falschen Ersatz gekauft, oder? Nach eurer Beschreibung ist es wohl der teure Scheinwerfer (mein Ersatz kostete 19 €).
Guck ich gleich mal... danke!
Ach ja, der BMW ist Baujahr 2001, falls das hilft.
Danke, habe inzwischen ein Bild von der Fernbedienung Samsung (einheitlich) herausgesucht, finde aber leider keine Taste für Videotext. Wie ist denn die markiert oder beschriftet?
Diese Frage hat sich inzwischen geklärt. Die Ursache war nicht ein Akkuproblem sondern ein mechanischer Defekt: die Kontaktfeder für den elektrischen Strom, die über den Anschalter bewegt wird, war deformiert und musste neu ausgerichtet, bzw. mit Heißkleber stabilisiert werden. Jetzt schnurrt der Apparat, als wäre er brandneu ;-)
Ich habe das Problem mit meinem Braun 3773 weiter recherchiert. Zerlegen lässt sich der Rasierapparat einigermaßen, es ist ein wenig Fummelei: man muss drei Schrauben (Kreuzschlitz, schmal) lösen: eine unten und zwei oben unterhalb der Schermessers links und rechts. Danach wird's allerdings ein wenig heikler. Der Akku befindet sich nach öffnen des Gehäusedeckels auf der verborgenen Seite hinter der Platine (schwer zu lösen). Dort ist er oben und unten angelötet, und die Servicestelle sagt mir soeben, dass man nur mit einer ganz bestimmten Löt-Temperatur arbeiten darf, ansonsten schmilzt das angelötete kleine Blech zur Stromleitung. Mit anderen Worten: Akkuwechsel beim Rasierapparat ist nur für Servicestellen eingerichtet (im Gegensatz zu Handys, Computern et cetera). Der Kostenpunkt für Akkuwechsel bei einem Rasierapparat 39,90 – plus Versandkosten, ob sich das lohnt?
Aber nochmal konkret nachgefragt: heißt das, wenn so ein Gerät fünf oder zehn Jahre alt ist zum Beispiel und der Akku nie benutzt wurde, ist er noch vollwertig, halbwertig oder noch weniger? Kann man das einschätzen?
Ja, danke – das hilft schon ein wenig weiter. Der Braun 3773 lässt sich unten aufschrauben, aber leider nicht oben an der Klinge. Ich weiß auch nicht, ob man dafür wirklich noch Akkus bekommt. Bin nach wie vor unsicher...
Herzlichen Dank auch für deine gute Antwort. Wir würden das zweite Telefon vermutlich nicht ans Stromnetz anschließen, sondern beide Mobilteile im Wechsel an der alten Basisstation aufladen, wenn jeweils der Akku leer wird. Auf diese Weise könnte die zweite Basisstation (ohne Stromanschluss) als "dekorativer Ständer" für das zweite Mobilteil im oberen Stockwerk des Hauses dienen ;-)