Aus meinen Reiseerfahrung kann ich sagen, dass wenn du auf deinen gesunden Menschenverstand hörst recht wenig Probleme hast. In einem 20-Bett Zimmer (wie ich es in Australien schon ab und an erlebt habe) wäre ich einfach etwas vorsichtiger als in einem 6-Bett Zimmer.

Ich habe nie Wertgegenstände wie Laptop, Cash etc. offen herumliegengelassen.

Ich habe aber schon sehr oft meinen Backpack in der Ecke meines Bettes liegen gelassen mit hauptsächlich Kleidung und so gut wie keinen Wertgegenständen im Backpack. (Europa, Asien, USA und Australien)

Auf Geld, Pass und Elektronik etwas gesondert aufpassen. Ansonsten sind die allermeisten Backpacker recht easy unterwegs. Happy travels!

...zur Antwort

Die Ausdrucksweise des Fragestellers lässt mich an meiner zukünftigen Rente zweifeln...

...zur Antwort

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Die günstigen Autovermietungen -vor Allem in Spanien- machen das Geld nicht mehr mit der Mietgebühr an sich sondern den überteuerten Versicherungen die bei Abholung aufgeschwatzt werden oder komischen Tankregelungen (Vollen Tank vorab etwas überteuert bezahlen und bei Rückgabe gibts natürlich kein Geld für den Rest im Tank zurück).
Wenn trotz hartnäckigen Mitarbeitern auf eine Versicherung verzichtet wird um den günstigen Mietpreis in Anspruch zu nehmen läuft man Gefahr bei Rückgabe des Fahrzeugs "Kratzer" und sonstige allzu kleine Mängel in Rechnung gestellt zu bekommen.

Mit Avis, Hertz, Sixt und co. kann man in der Regel nichts falsch machen. Die +- 50€ ist es mir mittlerweile allemal wert!

...zur Antwort

In FRA zahlt man mittlerweile 4,50 - 5€/Stunde für‘s Parken. In der unmittelbaren Umgebung ist zwar nicht all zu viel (kleinere Ortschaften wie z.B Kelsterbach) aber Frankfurt City oder z.B das Main-Taunus Zentrum liegen gut 15 Minuten vom Flughafen entfernt. Da man in der Innenstadt auch kaum drum herum kommt kostenpflichtig zu parken, kann ich das MTZ mit seinen kostenlosen Parkplätzen als Zeitvertreib sehr empfehlen.

...zur Antwort

Ich habe tatsächlich mal eine ähnliche Situation in Frankfurt erlebt. Von Luxemburg aus ging es über Frankfurt und Chicago nach Las Vegas.

In Frankfurt hatte ich 45 Minuten Umsteigezeit und es hat alles reibungslos geklappt. Wichtig ist, dass man zügig durch die Sicherheitskontrollen kommt.

Falls der Flug zu spät in Frankfurt landet ist man bei einer zusammenhängenden Buchung (also keine separat getätigte Buchung!) abgesichert und die Airline muss kostenlos auf die nächste verfügbare Maschine umbuchen und wenn das erst an nächsten Tag der Fall ist wird das Hotel natürlich auch gestellt.

...zur Antwort

Da ich Familie in Las Vegas /LA habe bin ich 2-3 Mal im Jahr ‘drüben. Der teuerste roundtrip Flug bis jetzt hat mich 900€ und der günstigste ganze 252€ (kein Scherz: American Airlines FRA-DFW-LAX im Dez 2018) gekostet!

Es ist also definitiv möglich - vor Allem mit einem günstigen Flug - sogar schon für um die 1000€ eine Woche nach LA und Vegas zu fliegen.

Hotels kosten in und um LA ca. 100$+ / Nacht. Allerdings kann man auch über AirBnB - oder mein Favorit: die „Hotwire“ App - teilweise etwas günstigeres und trotzdem recht komfortabeles finden.

...zur Antwort

Grundsätzlich werden in Asien fast überall Mastercard und Visa Kreditkarten akzeptiert. Mit Amex (American Express) kommt man an manchen Stellen nicht so weit, was sich aber nicht nur auf Asien beschränkt, sondern weltweit der Fall ist.

Zu empfehlen ist definitiv die DKB Kreditkarte, welche (mittlerweile nur noch im 1.Jahr) keine Gebühren mit sich bringt und der Auslandseinsatz ist auch kostenlos!

Ob das jetzt noch so kurzfristig klappt ist natürlich fraglich.

Die Hausbank wird da vielleicht etwas schneller sein. Alle Sparkassen, Volksbanken, Commerzbanken, Postbanken usw. bieten eigene Mastercard oder Visa Kreditkarten an. Eine davon reicht völlig aus!

Empfehlenswert ist immer eine kleine Menge Bargeld in USD dabei zu haben, als "Notfall-Geld" um hier das Taxi, da das Restaurant oder den Straßenhändler zu bezahlen. USD werden grundsätzlich immer und überall akzeptiert (Ich habe immer gerne 100 USD in 20ern dabei).Darauf achten, dass die Scheine relativ neuwertig aussehen. Kein Scherz.. je Druckfrischer umso besser.

...zur Antwort

EC-Karten so wie wir sie kennen (die Bankkarte) werden an den meisten Automaten akzeptiert, solange es eine "Maestro" Karte ist und das Maestro Zeichen auf der Karte zu sehen ist. Wenn es eine "V-Pay" Karte ist, hat man im Nicht-EU Ausland Probleme Automaten zu finden, die diese Karten akzeptieren.

Meistens fallen jedoch Gebühren bei der eigenen Bank für das zahlen und abheben im Nicht-EU Ausland an.

Eine Kreditkarte oder aber Prepaid Kreditkarte (Visa oder Mastercard) ist deshalb für Auslandsreisen sehr zu empfehlen und so gut wie überall verwendbar.

Prepaid-Kreditkarten können selbst an Tankstellen gekauft werden und müssen online aktiviert werden. Ich würde jedoch immer bei der Hausbank nach einer Kreditkarte fragen und wenn die Bonität es nicht hergibt (aus welchen Gründen auch immer: Student, schlechte Schufa etc.) eine Prepaidkarte verlangen.


...zur Antwort

Vorab gesagt ist der Frankfurter Flughafen recht gut organisiert. Von T2 nach T1 braucht man nur ca. 15-20 Minuten. Allerdings müsst ihr auf euer Gepäck warten, aus dem Sicherheitsbereich 'rausgehen, 'rüber zu T1, einchecken und wieder in den Sicherheitsbereich rein.

Wenn alles planmässig läuft, sind meiner Meinung nach selbst 2 Stunden machbar. Aber um etwas Puffer zu haben sollten es schon 2.5-3h sein.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass (sofern der Name auf beiden Dokumenten identisch ist!) es zu gar keinen Problemen kommt.

Ich bin z.b schon selbst des Öfteren mit Personalausweis geflogen unter Angabe meiner Reisepass-Nr und umgekehrt!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind die Top 3 Airlines für diese Route:

Emirates mit Umstieg in Dubai

Qatar Airways mit Umstieg in Doha

Singapore Airlines mit Umstieg in Singapur

Es gibt natürlich noch unzählige weitere Möglichkeiten wie beispielsweise über Bangkok (LH, Thai Airways) , Seoul (Asiana oder Korean Air), Muscat (Oman Air) usw.

Im Grunde genommen kann man mit keiner der oben genannten Airlines was falsch machen.

Suchen & Buchen sollte man über Google flights, momondo.de oder Kayak.de!

Wenn man etwas Zeit investiert findet man sehr leicht Flüge weit unter 1000€.
(Z.Zt z.B der Qatar Sale von deutschen Städten nach Australien hin- und zurück für ca. 700€. Von dort aus ist es ein Katzensprung rüber nach NZ.)

...zur Antwort

Bei fast allen Airlines ist es ab 16 Jahren gar kein Problem alleine zu fliegen.
Ich nehme an ihr würdet Ryanair LH oder BA nehmen.

Grundsätzlich könnt ihr euch frei bewegen, Sightseeing Touren, Busse, Bahnen und Hotels buchen aber natürlich nicht in Ü18 Lokalitäten. (Casinos, Nachtclubs etc.)

Eine Kreditkarte oder zumindest Prepaid Kreditkarte ist empfehlenswert um ÖPNV etc. einfach zu bezahlen. Aber zur Not kommt man auch ohne zurecht.

Ich bin U18 damals sehr gerne quer durch Europa geflogen und habe kleine Städtetrips gemacht!

Der letzte Kommentar zu deiner Frage ist also völlig falsch und unbegründet.

...zur Antwort

Ich kann mich an einen Bericht erinnern, der einen außergewöhnlichen Job in Australien beschreibt: "Lollipop Lady" oder "Lollipop Construction Worker".

Die Aufgabe der Straßenarbeiter besteht im Grunde genommen darin eine einspurige Fahrbahn wegen Bauarbeiten in einem Verkehr mithilfe eines Schildes zu regeln. Auf der einen Seite des Schildes steht "Stop" und auf der anderen Seite meist "slow" oder "go". (Daher auch der Name, da das Schild in den Händen der Bauarbeiter wie ein riesiger Lollypop aussieht). Praktisch eine "menschliche Baustellenampel", wenn man es so nennen darf.

Die gibt es tatsächlich und habe sie auch im Outback schon selbst gesehen. Man glaubt es kaum aber selbst Backpacker machen den Job und verdienen um die 30-40$ die Stunde.

https://www.dailymail.co.uk/news/article-5209121/Sydney-lollipop-lady-earns-shocking-130-000-year.html

...zur Antwort

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Geld entweder In Thailand tauschen und/oder am Bankautomaten ziehen. Beim Geld ziehen ist eine Gebühr von rund 200 THB normal.

Tauschen würde ich wenn möglich immer bei "Superrich", erkennbar an orangefarbener Wechselstuben. Beispielsweise am BKK Airport ganz unten kurz vor dem Eingang zu den Bahnlinien vorhanden

...zur Antwort

Wie oben schon von einem Vorredner erwähnt ist auf Langstreckenflügen IMMER mindestens ein Essen inklusive, je nach Länge des Fluges auch mehrere Essen.

Ob Basic Economy, Economy oder auch Premium Economy (Breitere Sitze + Business Class Essen) gebucht wurde ist in der Hinsicht irrelevant.

Auf Kurzstreckenflügen von BA - generell alle Flüge mit dem Flugzeugtyp A319/A320/A321 - gibt es keinen kostenlosen Economy Service mehr. Hier sind Getränke und kleinere Snacks kostenpflichtig.

...zur Antwort

Wenn die 15k in den 3 Wochen komplett raussollen Business Class (LH) oder First Class (Thai Airways) nach Bangkok und von dort aus nach Phuket. 2-3 Wochen volle Verpflegung in 5 Sterne Resort sind locker drin und selbst dann ist noch bisschen Geld zum raushauen übrig.

Koh Samui, Koh Pangan und Koh Tao kann man auch nur empfehlen. Am besten ein Motorrad leihen oder privaten Fahrer mit SUV engagieren, der fährt euch rum.

Ansonsten Hawaii (Business Class mit Star Alliance über LA nach HNL für ca 2-3k pp) und dort 2-3 Wochen mit ordentlichem Mietwagen (Ford Mustang gibts für ca. 90 USD am Tag) und gutem Hotel in Waikikii (4 oder 5 Sterne für 200-400/Nacht)

Kann man auch easy miteinander verbinden (von Hawaii über Tokyo oder Hongkong nach Bangkok mit Cathay Pacific oder Japan Airlines) aber ist vielleicht bisschen viel rumfliegen für 2-3 Wochen.

...zur Antwort

Als Vielflieger bin sowohl mit Iberia als auch mit Vueling unterwegs gewesen. Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass es auf Kurz- und Mittelstrecke gar keinen Unterschied macht, welche Airline man nutzt.
Es ist sogar so, dass Vueling und Iberia dem gleichen Mutterkonzern (IAG) unterliegen und deshalb viele Codeshare-Flüge anbieten. Das heisst, man bucht Iberia und fliegt aber tatsächlich manchmal mit Vueling und umgekehrt.
(Deshalb kann man auch mit Iberia Meilen Vueling Flüge buchen)

Der Service ist auf den Strecken leider bei beiden Airlines "gleich schlecht" bzw. so gut wie nicht vorhanden.

Wichtig ist eher, dass man beim Buchungsprozess darauf achtet, dass das Aufgabegepäck inklusive ist.

Fazit: Ob Vueling oder Iberia. Einfach den günstigeren Flug nehmen!

Gute Reise

...zur Antwort

Definitiv selbst organisieren. Ich war selbst mehrere Male (Mal mit Touristenvisa, Mal mit WHV) in Australien und hatte nie Probleme In Hostels etc. Anschluss zu finden.

Zumal es dir wahrscheinlich so vorkommen wird, dass die Hälfte der Backpacker dort deutsch sprechen! (Es sind wirklich extrem viele Deutsche Abiturienten und Studenten unterwegs)

Hostels über Hostelbooker oder Booking.com einfach selbst buchen

Was die Flüge angeht. Momentan sind günstige British Airways Flüge von London nach Sydney oder Melbourne mit Stop in Singapur für ca. 650€ hin und zurück zu kriegen! Dafür lohnt es sich meiner Meinung nach von London aus zu starten.

Andernfalls einfach Momondo, Kayak oder Skyscanner nutzen um den besten Flug zu finden!

Gute Reise!

...zur Antwort