Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

workjh1106

03.09.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
workjh1106
08.11.2021, 13:55

Was bringt welche SSD Geschwindigkeit?

Ich suche nach einer neuen m.2 SSD für meinen Laptop. (Anbindung via PCI E 3.0 oder 4.0)

Ich bin mir aber nicht ganz sicher welche Lesegeschwindigkeit real welchen Vorteil bietet. Ich bin auf 3 grobe Kategorien gestoßen

  • ca 3500 MB/s
  • ca 5000 MB/s
  • ca 7000 MB/s

Welche Vorteile ergeben sich real aus einer höheren Geschwindigkeit bzw. welche Unterschiede ergeben sich bei folgenden Punkten.

  • Hochfahren (Windows 11)
  • Starten von Programmen
  • Starten von Spielen, bzw Ladezeiten in Spielen

Gerne auch Empfehlung für Günstige Vertreter der Kategorien. :-)

Computer, Technik, Hardware, Speichermedien, Technologie, Solid-State-Drive, Spiele und Gaming, SSD M2, NVMe M.2 SSD
3 Antworten
workjh1106
03.09.2019, 23:32

Remote Desktop Windows ohne dyndns?

Ich habe ein Windows 10 Pc ich möchte eine remote Zugriff erstellen will, dabei aber auf jeden Fall ohne dyndns Dienst arbeiten.Der Router im Netzwerk ist der Speedport Smart 2 von Telekom. Der Remotezugriff soll wenn möglich von überall aus aus dem Browser erfolgen können.

kann mir da jemand helfen, am besten n Link zu ner Anleitung oder ne Beschreibung wie das geht.

zusätzliche Infos

-pc über wlan verbunden

-über 5ghz Netzwerk

Danke schonmal im Voraus

PC, Computer, Windows, Technik, Technologie, Fernzugriff, Remote Desktop, Windows 10
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel