Hallo, habe mal eine Frage bezüglich den Pausenzeichen in einem Notensystem.
Ich verstehe nicht wofür es Pausenzeichen gibt, man könnte doch innerhalb eines Taktes einfach auf bestimmte Notenwerte verzichten. Als Beispiel: Bei einem 4/4 Takt könnte man doch wenn man Pausen möchte zB. für die linke Hand 4 ganze Noten schreiben und für die Rechte (welcher ich hier im Beispiel Pausen einräumen möchte) 2 ganze Noten. Richtig untereindergeschrieben habe ich doch auch so meine erkennbaren Pausen. Die zusätzlichen Pausenzeichen machen das ganze doch nur komplizierter. Aber vielleicht übersehe ich da ja etwas Wesentliches. Würde mich über eine gut verständliche Antwort freuen. Habe bereits danach gegoogelt, aber nichts gefunden. Im Voraus vielen Dank für eine Antwort.
Noten