120 Hz also 120 fps native Ausgabe schafft momentan kein Gerät. Deine Grafikkarte könnte theoretisch 120 fps ausgeben, weil sie ausreichend flott ist. Nur gibt es momentan keinen Übertragungsstandard, der mehr als 60 fps ausgeben kann. Die aktuellste HDMI Version schafft auch gerade einmal max. 60 Hz bei max. 3840 x 2160 Pixeln.

Alles darüber hinaus wird im Ausgabegerät (Monitor, Fernseher, Digitalprojektor) interpoliert. Auch bekannt als Zwischenbildberechnung. Das macht wie gesagt nur das Ausgabegerät und zwar nicht immer sehr präzise. Aus 60 Hz werden 120. Aus 50 werden 100.

...zur Antwort
Popcornwerfer und andere Übeltäter im Kino - was tun?

Hallo.

Nach extrem langem Warten wegen keiner Zeit konnte ich (16,w) ENDLICH mit einer guten Freundin ins Kino gehen und Avengers: Age of Ultron ansehen. Ich habe erwartet, dass der Saal leer sein wird, gerade weil heute Montag ist und der Film schon ne Weile im Kino läuft. Falsch gedacht. Von der Mitte bis Hinten wars ziemlich voll, also haben wir uns nach vorn gesetzt, die Reihe hinter uns war leer und hinter dieser Reihe saß ne Gruppe (vllt. 8) Jungs. Nach der Werbung ging es los. "HAAH", "OHH", "AHA aha", usw. Komische Ausrufe von hinten, die wohl den Film kommentieren sollten. Schon allein das regt mich tierisch auf. Danach brach die Hölle in mir aus. Meine Freundin beklagte sich über Popcorn, das auf uns geworfen wurde, ich hab davon noch nix mitgekriegt. Dann wurde noch mehr geworfen. DIESE MENSCHEN WERFEN IHR POPCORN AUF UNS! Ich fing vor Wut an zu zittern und war kurz davor auszurasten, in meinem Kopf hab ich verschiedene Szenarien abgespielt wie ich diese 12 jährigen (böses Wort einfügen) umbringen könnte. Oder wenigstens meine Cola auf die schmeißen könnte. Aber dann hätte ich kein Getränk mehr.

Ich hielt das ganze also noch ne Weile aus, habe mich ein Paar mal umgedreht aber niemand sah mich komisch an, alle sahen auf die Leinwand. Ganz normal. Ich konnte nie sehen, wer das Popcorn wirft. Auch rumschreien wollte ich nicht, da ich den Film für die anderen ruinieren würde.

Am Ende, als wir noch im Saal saßen und der Film vorbei war, werfen diese (hier böses Wort einfügen) ihre zusammengeknüllte Popcorntüte auf uns. Wir drehen uns um, niemand schaut uns an. Niemand grinst. Nichts.

Menschen sagen immer, dass ich eine sehr ruhige Person bin. Aber ich tue wirklich nur so. Innerlich ist bei mir eine Atombombe losgegangen.

Ist euch das auch schon einmal passiert? Oder die berühmten Kicker, die immer gegen Sitze treten? Was macht man gegen diese Menschen? Meistens sind das ja Kinder, also 12 jährige. Ich verstehe einfach nicht, warum die sowas machen. Soll ich das nächste mal auf die losgehen? Ich würde ja auch den Film verpassen und das würde mich aufregen. Auch würden die ja nicht zeigen wer die sind. Ich konnte ja nie sehen wer eigentlich das Popcorn wirft und würde die falsche Person mit Cola beschütten. Das wäre peinlich. Aber still da sitzen kann ich bald nicht mehr. Wirklich nicht.

...zum Beitrag

Leute, bitte bitte bitte nicht zögern bei sowas, sondern sofort rauskommen und Bescheid geben! Ich arbeite selber im Kino und habe es nur allzu oft gehört... "Wir haben uns nicht getraut rauszugehen!" oder "Dann verpassen wir doch den Film!".

Also, es ist nicht peinlich im Kino aufzustehen. Es weiß doch keiner, wo man überhaupt hingeht, vielleicht geht man ja nur auf die Toilette... das müssen die Störenfriede ja nicht wissen. Einfach die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter des Vertrauens ansprechen und sagen, was im Saal vor sich geht. Der Rest ist schnell gemacht: Film pausieren, Licht geht kurz an, man sagt den Herrschaften was Sache ist und danach ist meistens Ruhe. Dank digitaler Projektionstechnik kann man den Film sogar ein Stück zurückspulen und man hat nichts verpasst!

Wir kriegen leider nicht mit, die ganze Zeit über in den Sälen passiert. Man wirft ab und an einen Blick rein, um zu gucken, ob alles passt, aber man sitzt nicht die ganze Zeit mit drin...

Wenn ich mir im Kino einen Film anschaue und irgendetwas nicht in Ordnung ist, sei es Bild, Ton, Luft, Störenfriede, etc. bin ich der Erste, der raus geht und Bescheid gibt. In diesem Sinne: Traut Euch!! :-)

...zur Antwort

Die digitale Kinotechnik hat mittlerweile in eigentlich allen Kinos Deutschlands Einzug gehalten. Meist werden sowohl große Multiplex-Kinos als auch die kleinen privaten Häuser vom hauseigenen TMS (Theater Management System) gesteuert. Dieses Gehirn stellt alle Playlisten (auch Shows genannt) für die Filme zusammen. Playlisten bestehen aus der Werbung, den Trailern, natürlich dem Hauptfilm und zwischendrin aus Befehlen (Makros), die bspw. das Saallicht oder den Projektor steuern. Für jede Vorstellung wird automatisch eine Playlist angelegt und zu entsprechender Uhrzeit abgefahren.

Selten kann es natürlich mal passieren, dass das TMS sich selbstständig macht und manches übersieht. Das sind dann meistens Kommunikationsfehler zu den einzelnen Abspiel-Servern der Säle. Daher haben die meisten Kinos immer einen Techniker da, der schnell bei sowas eingreifen kann. Den klassischen Filmvorführer gibt es ja nicht mehr, da 35mm Film so gut wie gar nicht mehr gespielt wird. Wenn überhaupt, dann nur zu Sonderveranstaltungen o.ä.

Dass Filme immer später starten als geplant, wäre mir neu. Das passiert höchstens dann, wenn sich zwei Vorstellungen überschneiden. Dann muss natürlich noch der Saal gesäubert werden. Wir zumindest lassen dann die Kunden nicht noch die Werbung anschauen, wenn sie eh schon länger warten mussten, bis der Einlass statt fand. Die wird dann schnell gekürzt und mit dem Hauptfilm gestartet.

Vereinzelt gibt es wohl noch ein paar sehr kleine Kinos, die alles manuell machen, aber das ist wirklich die Seltenheit. Ich persönlich kenne keines. Alles geht mitterlweile automatisch.

...zur Antwort

Ganz so einfach ist das nicht, zumindest ohne Zwischenbildberechnung ... und wenn, dann sollte die schon richtig gut sein. Spontan fällt mir leider kein Programm ein, dass das on-the-fly machen könnte.

Probier doch mal deinen Computer-Monitor auf 24 Hz bzw. 23,976 Hz einzustellen. Manche unterstützen diese Bildfrequenz!

Ganz nebenbei: Dein HDTV spuckt genau wie dein Monitor immer Vollbilder aus, das ist technisch bei LCD und Plasma nicht anders machbar. Also selbst wenn als input bspw. 1080i 50Hz angezeigt wird, die Ausgabe sind dann 50 Vollbilder/Sekunde. Nur Röhrenfernseher/-monitore sind in der Lage, echte Halbbilder anzuzeigen. Also wenn du deinen Film mit 24 fps auf dem Fernseher wiedergibst, dann wird dieser auch mit 24 Hz angezeigt. Halbbilder würden da wenig Sinn machen :-)

...zur Antwort

Ich würde dir da eher statt einem Großmembran ein Richtmikrophon empfehlen... außer natürlich es geht um Gesang, dann wäre Großmembran natürlich besser. Zu einem Richtmikro rate ich dir aber vor allem, weil du immerhin einen Abstand von 50 bis 60 cm hast, das ist relativ viel.

Such mal nach dem t-bone EM9600, ich habe es selber und bin ganz zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es für 50 Euro doch so gute Aufnahmen macht. Freilich gibt es bessere, aber die sind um einiges teurer.

Statt einem Interface würde ich dir zu einem kleinen Mischpult raten, das steckst du einfach an den Line-In vom PC und fertig. ;-)

...zur Antwort

Kurz und knapp: Ocean's Eleven, Ocean's Twelve und Ocean's Thirteen!

Bei denen passt einfach alles: Der Plot, Kameraarbeit, Musik, Besetzung (!). Alles in einem einfach geniale Filme!

(Der Twelve ist teilweise leider ein bisschen zu verschachtelt. Das macht die Filme zwar an sich aus, aber beim 12er ist es für meinen Geschmack ein bisschen zu krass, so dass man irgendwann kurzzeitig den Faden verliert. Aber das nur am Rande, ansonsten super!)

...zur Antwort

Heute (20.03.) ist Bundesstart von Lone Survivor, das stimmt. Vereinzelt kann es vorkommen, dass auf Grund von begrenzten Platzkapazitäten kleiner Kinos Filme um eine oder zwei Wochen nach hinten verschoben werden müssen. Das ist NICHT bei den großen Multiplex-Kinos der Fall.

Einfach auf der Homepage vom Kino des Vertrauens nachschauen oder mal anrufen ;-)

...zur Antwort

Definitiv "47 Ronin". Hab den Trailer dazu selber im Kino gespielt.

Wenn du ihn im Kino sehen willst, brauchst du schon viel Glück... der wird kaum noch gezeigt.

...zur Antwort

Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

Wie teuer darfs denn sein? Welchen Abstand soll der Projektor zur Projektionsfläche haben? Wie groß ist die Projektionsfläche? Was ist die Projektionsfläche - einfache weiße Wand, Leinwand, ...? Was für Zuspieler sind vorhanden (Blu-ray, DVD)?

...zur Antwort

Kurz und knapp beantwortet: Der 7.1 Ton wird auf 5.1 heruntergemischt. Dabei gehen keine Toninformationen bzw. Kanäle verloren!

Jetzt ausführlicher - das ganze funktioniert folgendermaßen:

Eine 7.1 Tonspur enthält neben den drei üblichen Frontkanälen (L, C, R) und dem Subwoofer (LFE) noch 4 zusätzliche Surroundkanäle: Surround left (Sl) und right (Sr) UND Back surround left (Bsl) und right (Bsr). Der Blu-ray Player oder AV-Receiver mischt nun die Tonspuren von Sl und Bsl und gibt diese über den rückwärtigen linken Surroundlautsprecher aus. Das gleiche passiert mit den Sr und Bsr Tonspuren, diese werden logischerweise dann über den Sr Lautsprecher wiedergegeben.

Natürlich hört sich eine 7.1 Fassung auf einer 7.1 Lautsprecherkonfiguration besser bzw. präziser an als auf einer 5.1 Anlage. Schaut man jedoch mal, wie viele Filme heutzutage in 7.1 abgemischt sind, wird man enttäuscht sein. Wenn überhaupt, dann liegt meistens so wie so nur die Originaltonspur in 7.1 vor.

...zur Antwort

Um wirklich guten (Surround-) Sound zu erhalten, solltest du alle 5 Lautpsrecher möglichst nach Dolby oder DTS Richtlininien aufstellen. Den Subwoofer kannst du nach eigenem Ermessen hinstellen - am besten dort, wo sichs deiner Meinung nach am besten anhört.

...zur Antwort

Nimm halt die Stereoverbindung vom Multi-AV-Adapter... dann brauchst du gar keinen Wandler ;)

...zur Antwort

Das gleiche macht mein LCD auch, wenn ich ihn lange laufen gelassen habe und dann ausmache... kommt wie schon gesagt durch die Temperaturunterschiede zu Stande.

Aber ein neues Gerät würde ich dir auch raten... 20 Jahre sind echt viel! ;)

...zur Antwort

Das, was du auf dem Fernseher siehst, ist der erweiterte Desktop.

Hattest du vielleicht eine Zeit lang einen anderen Monitor mit dem PC verbunden oder gar zwei Bildschirme gleichzeitig? Dann könnte es nämlich sein, dass der Computer die Einstellung beibehalten hat.

Probier mal folgendes aus:

  • HDMI Kabel an den anderen Ausgang der Grafikkarte anschließen oder
  • Computer normal neu starten. Herunterfahren kannst du ihn, wenn du auf dem Desktop Alt + F4 und anschließend Enter drückst (nur wenn du das Startmenü nicht siehst und keine Fenster offen sind!) Anschließend einfach wieder hochfahren und es sollte funktionieren
...zur Antwort

Sony AVCHD Camcorder, die sind echt gut! ;)

...zur Antwort