Wenn du ein bisschen offroad möchtest: die Wasserfälle von El Nicho... Da fährt man mit alten russischen Armeelastern erst mal ca. 2 Stunden bergauf über sehr interessante "Straßen", dann kann man schwimmen - klettern - schwimmen - klettern - und dann über einen felsen 8 m in die tiefe springen - genial! Dort - irgendwo im Nirgendwo gibts ein Restaurant mit den besten Hähnchen weit und breit, und dazu geniale Musik a la buena vista social club - ist alle Mühe wert!

...zur Antwort

Hallo, für die Buchung an sich benötigst Du auf jeden Fall eine (formlose) schriftliche Bestätigung BEIDER Elternteile, dass sie damit einverstanden sind, dass der/die Minderjährige die Reise bucht. Das ist auch wichtig für Dich, denn wenn die Eltern dann doch einen Rückzieher machen, bist Du zuständig für Stornokosten etc. Für den Grenzübertritt und den Aufenthalt in Paris würde ich auf jeden Fall ein ähnliches Dokument mitführen, sicherheitshalber vll. noch in französischer Sprache. Dann kann gar nix schiefgehen!

...zur Antwort

Hallo, ich kann Salomon0408 nur beipflichten. Ich habe den Vergleich ebenso, und war jetzt erst vor kurzem wieder auf der MeinSchiff, und kann nur bestätigen, dass es rundum erholsam ist - man kann auch richtig gut "chillen" - der Service ist genial und das Essen meiner Meinung nach besser/Qualität und Quantität/Präsentation als auf AIDA. Und die Himmel und Meer Lounge ganz vorne, mit Blick in die Wolken, sowie die Entspannungsinseln (gerne auch Kuschelmuscheln genannt) sind sowieso genial. Probiers aus - Du wirst nicht enttäuscht sein!

...zur Antwort

Nein - hier reicht es, wenn Du einen Zettel auf Dein Paket klebst, auf dem gut leserlich!!! der Empfänger und der Absender zu erkennen ist. Der Hermes Shop tut sich leichter mit den ausgefüllten Zettel, weil halt alles, was draufstehen muss, angegeben ist... Das ist aber der einzige Grund. Der Scanner hat die Option "manueller Paketschein" und haut dann einen Aufkleber mit Strichcode raus - dz zahlst dann je nach Größe ab 4,30 und fertig....

...zur Antwort

Du hast erst mal alles richtig gemacht: die die Minderleistung bestätigen lassen. Innerhalb von 4 Wochen nach Rückkehr an den Veranstalter; ich nehme an ETI Reisen schreiben und WICHTIG den EZ-Zuschlag zurückfordern UND eine Entschädigung für a) entgangenen Urlaubsgenuß und b) unangemessene Ersatzunterbringen verlangen - einfach mal 50%... die handeln dann schon... Frist für die Entschädigung setzen, ca. 14 Tage. Du bekommst als erstes eine Eingangsmeldung Deiner Reklamation, und ca. 4-6 Wochen später die abschließende Beantwortung. Lass dich nicht auf Gutscheine ein - nur bares ist wahres. Wenn's Dir dann nicht passt, kannst du immernoch zum Rechtsanwalt gehen. Erwähne auf jeden Fall Deine Tauchergruppe und dass du normalerweise (als alleinreisender) sofort auf Kosten des Veranstalters heimgeflogen wärst... Viel Glück!

...zur Antwort

..rechne doch einfach mal nach, was Du für deinen Urlaub ausgeben kannst/möchtest: die meisten stellen sich 4 Sterne mit all inklusive direkt am Strand mitten in der Hochsaison für max. 500,-- vor. Davon - Mittelwert - 8% - das ist echt eine Menge Geld (ironiemodus an) Jetzt rechne einfach mal aus, wieviel Urlaubsumsatz Du buchen musst, damit Du im Monat nur 1000,-- Euro bekommst... Die Provisionen bekommst du übrigens nicht zwangsläufig dann, wenn Du gebucht hast, sondern womöglich erst, wenn Deine Kunden verreist sind... Könnte also sein, dass einige Monate kein Geld fließt. Du musst Dich aber versichern, Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen und essen und trinken.... Stell Dir das nicht so leicht vor - und: wie gut kennst du dich aus - welches Reservierungssystem willst du nutzen (das kostet auch...) Glaub mir - Geld kann man anders leichter verdienen...

...zur Antwort

Diese schönen Preise gelten leider immer in der günstigsten Reisezeit (selten zu Urlaubs- oder Ferienterminen) und in der günstigsten Zimmerkategorie ab dem günstigsten Flughafen. Der Zweck dabei ist natürlich, den Kunden anzulocken und ihm vorzugaukeln, dass er auf der jeweiligen Internetseite etwas ganz besonders günstiges findet... Mit den eigenen Urlaubs-/Ferienzeiten hat das leider fast nie was zu tun. Du kommst gaaanz billig in die Türkei im Winter (warum wohl) - aber Werbung gemacht wird dafür im Sommer, weil da die Winterkataloge freigeschaltet werden... UND: die Reisepreise werden NIE im Internet oder am Flughafen oder vom Reisebüro gemacht, sondern immer vom Reiseveranstalter - egal wo Du buchst. Wenn Du dir also nicht sicher bist, frag ein Reisebüro - die kennen sich mit ihrem Handwerk aus und können in über 80% aller Fälle ein günstigeres Angebot finden!

...zur Antwort

Hallo, für die Einreise nach Ägypten benötigst Du wie gesagt den Reisepass ODER auch den gültigen Personalausweis - dann musst du aber auf jeden Fall 2 Passbilder mitbringen. Das "Visum" ist eine Marke, die in den Reisepass eingeklebt wird und kann problemlos am Ankunftsflughafen erworben werden; entweder über die Schalter der Reiseleitungen, oder am "normalen" Schalter. Die Passbilder benötigst du, weil diese Visumsmarke dann auf einem separaten Einreisezettel zusammen mit dem Bild angebracht wird. Die Kosten fürs Visum liegen bei ca. 18-22 Euro, das ist also nicht allzu viel. Wartezeit hängt immer von der Anzahl der Leute ab, die mir Dir zusammen ankommen, aber nimms positiv - dafür musst Du dann am Gepäckband nicht mehr lange warten... Viel Spaß in Ägypten!

...zur Antwort

Einreise aus EU-Ländern EINREISE aus EU-10 und EU-2 STAATEN Bei unmittelbarer Einreise aus einigen der EU-Länder, die am 1. Mai 2004 der EU beigetreten sind, ist die Einfuhr von TABAKWAREN zunächst beschränkt. Auch bei Einreise aus Bulgarien und Rumänien, die seit dem 1. Januar 2007 der EU angehören, gibt es Beschränkungen. Abgabenfrei sind für Personen ab 17 Jahren bei Einreise aus: Estland: 200 Zigaretten oder 250 g Rauchtabak (bis 31.12.2009); Bulgarien, Lettland, Litauen und Rumänien: 200 Zigaretten (bis 31.12.2009).

EINREISE aus BISHERIGEN EU-LÄNDERN (EU-15 Staaten)

Bei unmittelbarer Einreise aus den anderen EU-Ländern (innergemeinschaftlicher Reiseverkehr; trifft nicht zu für die Kanarischen Inseln, außerdem nicht für die britischen Kanalinseln und nicht für Grönland) bestehen keine Beschränkungen/Formalitäten abgabenrechtlicher Art für das Reisegepäck und ausschließlich zu privaten Zwecken mitgeführte Waren. Ausgenommen sind verbotene Waren wie Drogen, Waffen usw. (Besonderheiten s.u.; für Waren zu gewerblichen Zwecken s. Abschnitt "Geschäftsreisende"). Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte (sog. verbrauchssteuerpflichtige) Waren können von Privatpersonen (ohne nochmalige Besteuerung) problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf, d.h. nicht zu gewerblichen/kommerziellen Zwecken, erworben wurden. Für folgende Waren gilt als Richtmenge für den Eigenbedarf: TABAKWAREN: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak; ALKOHOLISCHE GETRÄNKE: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier. Eine Überschreitung dieser Richtmengen ist im Einzelfall möglich, wenn nachgewiesen wird, dass auch die größere Menge ausschließlich für den privaten Eigenbedarf bestimmt ist. Bei anderen mitgeführten, verbrauchssteuerpflichtigen Waren kann bei der Einreise nach bestimmten Kriterien (u.a. die Gründe für den Besitz, Beförderungsart, Unterlagen über die Menge der Waren) geprüft werden, ob sie ggf. zu gewerblichen Zwecken bestimmt sind. KRAFTSTOFFE für Motorfahrzeuge, die nicht im Hauptbehälter des Fahrzeugs oder in einem geeigneten Reservebehälter mitgeführt werden, können ggf. erneut besteuert werden.

REISENDEN UNTER 17 JAHREN wird keine Steuerbefreiung für Spirituosen und Tabakwaren gewährt.

Einreise aus Drittländern Bei der Einreise aus anderen als EU-Ländern (Drittländern) sind die zum persönlichen Gebrauch während der Reise benötigte und zur Wiederausfuhr bestimmte Reiseausrüstung sowie der Reiseproviant von Eingangsabgaben befreit. Ferner sind Waren, die Reisende gelegentlich und ausschließlich zum persönlichen Ge- oder Verbrauch oder für ihren Haushalt oder als Geschenk in ihrem persönlichen Reisegepäck einführen, im Rahmen folgender Mengen und Wertgrenzen abgabenfrei: - 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g) oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak; - 16 Liter Bier; - 4 Liter nicht schäumende Weine; - 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder 2 Liter Spirituosen, Aperitifs aus Wein oder Alkohol, Tafia, Sake oder ähnliche Getränke, mit einem Alkoholgehalt von 22 Volumenprozent oder weniger, oder Schaumwein oder Likörwein; - eine dem persönlichen Bedarf des Reisenden entsprechende Menge an Arzneimitteln; - andere Waren bei Einreise auf dem Luft- oder Seeweg bis zu einem Gesamtwert von 430 Euro, bei Einreise auf anderen Verkehrswegen bis zu einem Gesamtwert 300 Euro; für Reisende unter 15 Jahren gilt grundsätzlich die Freimenge von 175 Euro. DIE ABGABENBEFREIUNG WIRD NICHT GEWÄHRT - Reisenden unter 17 Jahren für Tabakwaren, Spirituosen, Wein, Schaumwein, Likörwein, Aperitifs und ähnliche alkoholische Getränke; - Reisenden unter 15 Jahren für Kaffee und Kaffee-Extrakte oder -Essenzen.

...zur Antwort

Hallo, du bekommst beim Check-in das Baggage-Label, und davon einen Abschnitt auf Dein Ticket. Damit kannst Du belegen/beweisen, dass Du Gepäck aufgegeben hast, FALLS es mal verloren geht oder fehltgeleitet wird. Darüberhinaus ist es immer besser, einen eigenen Gepäckanhänger mit anzubringen, und, damit Du Dein Gepäck schneller wiedererkennst, am besten ein paar auffällige Aufkleber etc. mit drauf. Auch dann ist es leichter zu identifizieren und beschreiben, wenn's ja mal verloren geht.... Außerdem freust du dich, wenn unter 100 schwarzen Koffern deiner schnell zu finden ist....

...zur Antwort

Hallo, wenn es um die Reisebuchung an sich geht, braucht der 17jährige eine formlose schriftliche Einverständnisserklärung beider Elternteile; dass der Sohn die Reise buchen darf. Wenn ein Minderjähriger mitreist, ist es auch ganz praktisch, wenn die Erwachsenen ebenfalls ein formloses Schriftstück vorlegen können, dass der/die Minderjährige mit ihnen verreisen darf. Übersetzung in die jeweilige Landessprache ist dann auch hilfreich. Gemeinden oder Notare stellen solche Formulare nicht zur Verfügung.

...zur Antwort

Hallo, sorry - Aida und Costa sind definitiv nicht in der Südsee unterwegs! Sie finden dieses Zielgebiet (z.Teil buchbar als Teilstrecke bei "Rund-um-die-Welt"Kreuzfahrten ( z.B. MS Europa ), bei der "Starflyer", "Tahitian Princess", MS Astor, MS Volendam. Paul Gaugin etc. Man fliegt Langstrecke hin/zurück oder verbindet einen Urlaub in Neuseeland mit der Südsee und kann dann bei Tahitian Princess z.B. 10-Tages-Touren buchen. Kann Ihnen gerne behilflich sein. Viele Grüße!

...zur Antwort

Ich kann nur empfehlen, das Auto jetzt zu buchen: alle Reiseveranstalter geben momentan Sonderpreise inkl. aller Steuern/Versicherungen/Kilometer etc. Vor Ort musst du meistens noch zusätzliche Gebühren bezahlen, vorher mühsam Preise/Leistungen vergleichen etc. Ich würde das Auto ins Hotel zustellen lassen - nehmt Euren Transfer zum Hotel in Anspruch und mietet Euch die kleinste Wagenkategorie. (Ohne Gepäck ist sicher ein kleinerer Wagen möglich als mit) Wenn dann vor Ort die kleinste Kat. nicht mehr vorhanden ist, gibts ohne Aufpreis ein größeres Auto. Kindersitze braucht man/sollte man auch vorbestellen. Im Urlaub selbst kann es mit den Kindersitzen dann schon mal knapp werden - zumal in der Hochsaison! Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo, da du eine RRV hast, solltest Du schnellstmöglich stornieren. (Umbuchungen innerhalb von 4 Wochen werden meistens als Stornierung mit nachfolgender Neubuchung behandelt.) Die Versicherung fragt gerne zurück, wenn zwischen dem Zeitpunkt der Erkrankung und der Stornierung ein zeitlicher Abstand ist - sollten sich die Stornokosten aufgrund späterer Stornierung erhöhen, kann es sein, dass Du nur den Betrag erhältst, der den Stornokosten am Tag der Erkrankung entspricht - bei Deinem Reisetermin ist das durchaus möglich! (Umbuchen geht auch nur bei bekanntem Neutermin - und der ist dir womöglich noch nicht bekannt, weil ja die Erkrankung vorliegt...)

...zur Antwort

Hallo, Attika kannst Du bedenkenlos buchen - hat wunderschöne, auch kleinere Hotels, man kann Hotels und/oder Inseln miteinander kombinieren, man kann Hotels auch ohne Fluganreise buchen, ohne Transfers, falls du einen Mietwagen hast, und die haben Mitarbeiter, die sich in den Zielgebieten sehr gut auskennen. Also keine Callcenterbedienung... Ich kenne Attika schon seit über 20 Jahren. Viele Grüße!

...zur Antwort