Moin,

habe daheim einen eigens zusammengeschraubten "Analzerstörer 3000" stehen, der läuft mit einem ausgemusterten Stihl-Kettensägenmotor, der aus so 10.000 U/m schon ganz ordentlich meine Prostata demoliert. Kann ich bei entsprechender technischen Kompetenz nur empfehlen, höchstens der penetrante Benzingeruch, der nach wenigen Sekunden mein Schlafzimmer erfüllt könnte da etwas stören ;)

MfG, Daniel

...zur Antwort

Meines Wissens nach sind die alten MX-5er ziemlich zuverlässig, allerdings solltest du auf Rost in der Kofferraumklappe aufpassen, da sind sowohl der NA als auch der NB bzw. NB-FL ziemlich anfällig (Hohlraumversiegelung mit Wachs bietet sich an, hat ein Freund von mir zumindest so gelöst), außerdem generelle Rostanfälligkeit im Karosseriebereich der Fußleisten.

Noch anbei, in den Kofferraum passt kein Kasten Bier rein, der müsste also zur Not auf dem Beifahrersitz mitfahren.

Der MX-5 ist mit seinen 2 Sitzen und seinen knapp 8l/100km nicht der ideale "Daily Driver", aber macht unfassbar Spaß!

Hoffe, ich konnte helfen,

Daniel

...zur Antwort

zu d)

Bahnradius der Teilchen steht mit der Masse über die Zentripetalkraft in Beziehung, d.h. Fz= m*v^2/r. Da beim Massenspektrometer das Kräftegleichgewicht Fz = Fl gilt, und die Geschwindigkeit der Teilchen aufgrund des grundlegenden Konzeptes eines Massespektrometers für ein Teilchen konstant ist, ist die Masse m proportional zum Bahnradius r.

zu e)

Kernmasse ist angegeben, Kernladungszahl von Eisen ist 26, und Feldstärke ist 1,4 Tesla.

Für den Bahnradius setzt du also Fl = Fz und kommst zur Gleichung: e*v*B = m*v^2 /r ,da sich die beiden Kräfte im hinteren Bereich des Massespektrometers ausgleichen und das Ion auf eine Kreisbahn bringen.

Die Gleichung musst du jetzt nur nach r umstellen.

Damit hast du eigentlich alles gegeben, um den Bahnradius zu bestimmen! :)

Hoffe, ich konnte helfen!

Daniel

...zur Antwort

Das Kern-Hülle-Modell, auch Rutherfordsches Atommodell genannt, hat erstmalig die Idee aufgebracht, dass die Masse eines Atoms nicht homogen, also gleichmäßig, im Atom verteilt ist, sondern größtenteils im Kern, dem sogenannten Nukleus, vorliegt, um den die Elektronen kreisen.

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomaufbau/grundwissen/streuversuch-und-atommodell-von-rutherford

Hoffe, ich konnte dir damit helfen!

Daniel

...zur Antwort

Moin,

zur a)

Körper haben immer eine bestimmte Lageenergie, E pot, die in diesem Fall von der Höhe des Körpers abhängig ist. Wenn er die Ebene herunterrutscht, wandelt er diese potentielle Energie in Bewegungsenergie um. Beim Zusammendrücken der Feder wird diese Bewegungsenergie wieder in potentielle Energie der Feder umgewandelt. Danach läuft der gleiche Vorgang in die entgegengesetzte Richtung ab, und der Körper erreicht wieder seine Ausgangslage.

b)

https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/potentielle-energie

Mit der Info hieraus und dem Energieerhaltungsansatz E kin = E pot, sowie E kin = 1/2 m*v^2 bekommst du die Formel für v: sqrt(2*g*h), also wurzel aus 2g*h. Überschlagen müssten das in etwa 3m/s sein :)

Was du bei der c) genau machen musst, hat sich mir nicht erschlossen, hast die Aufgabenstellung vermutlich nicht ganz abfotografiert.

Keine Garantie für alles, bin nur Maschinenbauingenieur und kein Physiker :D

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Hallo Lilly,

So massive Euter, so richtig dicke Banhogaloogas, richtige Bonkhonagahoogs weißt du

Sonst halt netten Charakter idk

Daniel

...zur Antwort

Hallo Wurst,

Ich würde dies definitiv so absenden. Viel Glück !!!!!!

Daniel

...zur Antwort

Lelele

...zur Antwort

Lieber Nataarius

Lörres

Daniel

fr, lass dich impfen du adipöser, unansehlicher mensch

...zur Antwort

Hallo,

Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder faeces (Plural von lat. faex = Bodensatz, Hefe), wohl im 19. Jahrhundert aus dem französischen Adjektiv fécal als Fäkalien ins Deutsche entlehnt – ist die Ausscheidung (Exkrement) des Darms oder der Kloake. Verschmutzung der Leibwäsche durch unabsichtlichen Stuhlaustritt (beispielsweise bei Flatulenzen oder kindlicher Enkopresis) wird als Stuhlschmieren bezeichnet.

Hoffe, ich konnte dir helfen!

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Die Stimme teilt uns mit, dass sie mit deiner MUTTER VERKEHRT HA GOTEM

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Brotus du redest in der Frage erst von Homosexualität, dann von Heterosexualität. Was denn jetzt??

Grüße, Daniel

...zur Antwort