Wenn du mit Gott dein Unterbewusstsein meinst, dann ja.
Wenn du dein Unterbewusstsein mit Gott meinst, ja.
Es gibt beides gleichzeitig. Die im konventionellen Sinn verstandene Zeit läuft gleichmäßig, die innere Uhr schwankt, je nach Stand unseres Bewusstseins. Ich brauche nicht zu beweisen, dass man auch ohne Uhr verschiedene innere Zeitwahrnehmungen erfährt. Kaum geraten wir in einen Stau, wird die Zeit wichtiger - wir warten - und somit vergeht bei den meisten Autofahrern die Zeit "gefühlt" langsamer.
Rein technisch gesehen, funktionieren die Uhren so gut wie synchron, auch wenn man sie nicht beachtet. Was man aber von der vergangenen Zeit mitkriegt, beispielsweise die Durchsage alle 15 Minuten im Radio, sind keine Synchronschaltungen zwischen unserer inneren und der mechanischen Zeiten. Ein bestimmter Bewusstseinszustand VERLANGT in dem Moment eine andere Zeitebene. (denkt nur daran, eine Brille/Uhr zu reparieren - im Gegensatz dazu, sich mit einem Mitfahrer über die Dummheit des geisterfahrenden LKW-Fahrers aufzuregen)
Die innere Zeit, so meine Vermutung, sei stark mit den Emotionen verbunden. Und geht man davon aus, dass jeder Atomkern ein Bewusstsein hat; also auch Uhren für uns klar lesbare Informationen enthalten, solang wir die Möglichkeit wählen, hinzuschauen und sie so zu lesen, wie wir es gelernt haben. Ganz nebenbei haben wir Menschen die physische Zeit erfunden.
Ihr könnt mir gerne widersprechen... :)
Der Mensch ist schon immer von der Zeit fasziniert gewesen. Denkt mal daran, dass sich die Pyramidenerbauer, die Architekten von Stonehenge, die Maya mit ihrer präzisen Sonnenuhr und auch die Industrie der Monduhr sich alle die gleiche Frage gestellt haben:
> Gibt es einen Unterschied zwischen der > physischen- und der psychischen Zeit?
Das Problem mit dem Nagelkauen habe ich seit meiner Kindheit. Meine Mutter hats mir vorgemacht und seitdem begleitet mich diese Sucht jeden Tag. Ärzte nennen so etwas Zwangsneurose. Aber keine Angst: in den dicken Büchern der Psychiater und Psychologen sind psychische Krankheiten nur Geschichten. Nur man selbst kreiert seine Realität. (das ist die absolute Wahrheit)
Ein Psychologe würde uns fragen, wann wir an unseren Nägeln kauen und wie wir uns in diesem Augenblick fühlen, um uns dann sagen zu können, was wir selbst schon immer wussten. Das System der psychiatrischen Hilfe hat nichts mit Wissen zu tun, wir öffnen uns nur und WISSEN, dass der Kerl oder die Tuse ALLES WEISS. :) Nagelkauen ist auch nichts Unnatürliches. Nur weil prozentual mehr Menschen nach der Benutzung der Nagelschere süchtig sind, sind wir nicht unnormal.
Was hier manche so antworten ist schockierend dumm. Sie denken wahrscheinlich auch, eine Spinne zu zertreten löst den Ekel vor ihr oder eine Wespe zu töten verhindert, dass sie sticht! Ich meine: wir könnten uns die Hände auch abhacken, das Verlangen, an den Nägeln zu knabbern wird dann aber nicht verschwunden sein. Ich würde auch an den Füßen knabbern, wäre es nicht so anstrengend. ;)
Es kommt mir so vor, als hätte ich die Sucht danach, irgendetwas zu verbessern, als Ausgleich für etwas Unangenehmes oder Unschlüssiges, was ich gerade erfahre, wenn ich gleichzeitig tief in Gedanken versunken bin. Aber wenn ichs mir so recht überlege, tue ich es ganz automatisch, unabhängig von der Situation, den Gefühlen und Gedanken. Ich schau mir auf die Finger und pule oder kaue da, wo es nicht perfekt ist in meinen Augen. Ich KÜRZE die Fingernägel, MEHR NICHT!!!
Als es noch keine Scheren gab, mussten wir ja kauen oder sie wurden so lang, dass wir irgendwo damit hängen blieben. Vielleicht haben wir uns auch als Kinder zu oft in die Finger geschnitten. ;) Wie auch immer wir uns das angewöhnt haben: Wir LIEBEN das Nägelkauen!:) Auch wenn wir es hinterher bereuen.
Okay.. MEIN VORSCHLAG IST: Suchtverlagerung. DU hast mich motiviert.. ich werde jetzt immer einen kleinen Nagelknipser mit mir rumtragen, bis ich mich dran gewöhnt habe, ihn statt meines Gebisses zu benutzen. Ich kann dir nur raten, es auch mal zu probieren. Immer wenn ich meine Hände anschaue und analysiere, wir er zum Einsatz kommen müssen. Wahrscheinlich werde ich mich des öfteren dabei erwischen, die Finger in den Mund zu stecken, aber ich glaube mit etwas Übung klappt das! :)
Kannst mir ja mal ne Nachricht schreiben, was du von dem Plan hältst. Würde mich freuen...
Schöne Grüße
Whistleblower
Rauchen ist auch schlimmer als Hodenkrebs, Stalin und Obama zusammen! Ich weiß jetzt nicht, was du für Antworten erwartest, aber es ist unmöglich, hier jegliche ANTI-Propaganda (und somit auch Werbung) wissenschaftlich belegen zu können.
Ja, 99% ALLER Informationen sind DESINFORMATIONEN. Dr. John Spangler, Leiter der Abteiltung für Familien- und Gesellschaftsmedizin im "Wake Forest University Baptist Medical Center" sagt, es gäbe einen Zusammenhang zwischen der Verengung der Adern und der damit verbundenen "schlechteren" Durchblutung des Penisses. Belege dazu habe ich nicht gefunden, nur seine o.g. Aussage zwischen etlichen Nachrichten gefunden. (die Studie ist nicht ersichtlich) Wenn man seinen Lebenslauf anschaut, kann man erahnen, dass seine "Studie" eher auf populistischen Gründen beruht, als aus wissenschaftlichen Tatsachen.
Ich denke auch nicht, dass eine langsamere Blutversorgung Impotent macht. Gut ist es bestimmt nicht. Vielleicht sieht "er" etwas blasser aus, nachdem man eine geraucht hat und dann erigiert. Aber wenn man dran glaubt, dann ist es wieder eine Kopfsache und nicht körperlich bedingt! ^^
z.B. > Reaper
ist eine kostenlose DAW. (Digital Audio Workstation) (>>> www.reaper.fm)
Um Hardstyle zu produzieren, solltest du ersteinmal lernen, wie Soundsynthese überhaupt funktioniert. Und um Musiktheorie kommst du nichtmal bei Hardstyle rum. :)
Ich kann dir nur raten, dir einmal Reaper herunterzuladen, das Manual zu lesen und ein bisschen mit den mitgelieferten Sounds/Instrumenten rumzuspielen. Viel Spaß!
Dieser Streit darum, wer der "bessere" sei, geht mir langsam auf den Sack! Ganz ehrlich! Ich kenne reiche Türken, die alles in den After geschoben bekommen und reiche Deutsche, die das gleiche tun. Statt uns auf unsere Unterschiede zu konzentrieren, (was ein Konflikt nicht gerade löst) sollten wir unsere Gemeinsamkeiten erkennen und schätzen. Menschen die auswandern, haben ihre Gründe. Und wenn sie nach Deutschland kommen, ihnen das Land und dessen Ureinwohner nicht gefallen, dann sollten sie sich überlegen, ob das Problem nicht vielleicht an IHNEN liegt und nicht an ihrer Umwelt/ihren Mitmenschen. Wenn man unbedingt NATIONALSTOLZ will, und ihn logischerweise in Deutschland nicht findet, dann sollte man vielleicht der Bundeswehr beitreten und Afghanen töten gehen, anstatt nur rumzumeckern. Meckern... auch eine gern angewandte Tätigkeit, die die Ureinwohner und Neueinwohner von Deutschland gemeinsam haben! :)
Deine Frage kann man übrigens nicht beantworten.
Jeder Mensch hat doch seine eigenen Vorstellungen von einer besseren Welt?! Ich denke, das Streben nach Unabhängigkeit zeichnete sie aus...
Flower Power bezeichnet die Kraft der Natur, und wie sie sich auf den Menschen auswirkt. Weil sie ein Tsunami, etwas Organisches wie Menschen/Tiere/Pflanzen oder das Universum sein kann, also ein eher allumfassender Begriff für alle Arten von Molekülen und ihre Verbindungen zueinander ist, und diese gemeinschaftlich von den Hippies als etwas Ganzes wahrgenommen wurden, versteht man unter "Flower Power" auch das "kollektive Bewusstsein", dass sich in den 60s in den USA als "Hippiebewegung" manifestiert hat.
Die "Flower Power" sei allgegenwärtig, nur konnte sie damals aufgrund verschiedener Faktoren, (z.B. durch aktive Ablehnung des Vietnamkrieges) unterstützt durch die Einnahme psychoaktiver Drogen wie LSD in größeren Gruppen, von vielen Menschen gleichzeitig erfahren werden.