Das Problem ist das Fett auf dem Glas. Mit klarem Brennspiritus und zermahlener Kreide, wird das Glas fettfrei. Zum abputzen keinen Lappen sondern Zeitungspapier. Ich habe so Auf- und Hinterglasbeschriftungen mit Alkydharzlack hergestellt die jetzt über 20 Jahre halten. Viel Spass damit.

...zur Antwort

Das hat mit Mode nichts zu tun!!!!! Farbe ist ein durch das Auge vermittelter Sinneseindruck. Also Licht. Ohne Licht keine Farbe. Das Licht giebt uns die Farben rot,blau und gelb, die gebündelt weiss erscheinen. Mit dem farblichen gestalten einer Oberfläche geben wir dieser die Eigenschaft von dem weissen Licht Teile zu absorbieren (schlucken) was dann reflektiert wird erkennen wir als Farbigkeit. Zur Harmonie der Farben miteinander hat schon Goethe eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, die noch heute die Basis jeder Farbenlehre ist. Die Basis ist die, das unser Auge manche Kombinationen von Farbigkeit nicht gut verarbeiten kann und das zu Unwohlsein führt. Also keine Geschmakssache sondern Naturgesetz.

...zur Antwort

Braun ist keine Farbe sondern eine Zusammenstellung von allen Farbtönen für die die es nicht besser wissen. Hände weg von Braun!!!!(aa)

Nimm die Wand, die dem Fenster gegenüber liegt und hau deine Lieblingsfarbe in einen Eimer Weiss bis es dir gefällt.

Eine Wand, nicht mehr !! Den Rest Weiss.und keine horizontale Trennung, das ist 30 Jahre her und ich glaube so alt bist du noch nicht...

...zur Antwort

du klingst jung. Also warum braun???????????? Zweifarbig ja aber nicht horizontal. Schnapp dir eine Wand und bring Farbe ins Spiel. Braun ist keine Farbe!!!!! Bring etwas sonniges auf die Wand die dem Fenster gegenüber liegt. Dann kommt Leben in die Bude!!! In deinem Sinne?????????? Gruss von dem der`s weiss wie es geht.

...zur Antwort

Tipp vom Fachmann: Wasserverdünnbare Acryllacke enthalten ca 3-5% Lösemittel. Wandfarben generell ca 2%. Farben für Allergiker sind im Fachhandel erhältlich, aber teuer und nicht lagerfähig und auch nicht so wischfest, weil die Lösemittel fehlen. Wenn keine Allergie vorliegt reicht normale Dispersionswandfarbe weil die Lösemittel da nach ca 20 Std. vollständig raus sind.Was dann noch riecht ist das Bindemittel das durch " kalten Fluss" dann noch aushärtet aber dabei keine Lösemittel mehr abgiebt. Viel Spass beim Renovieren.

...zur Antwort

Bei Kiefermöbeln massif,würde ich das Licht und die Zeit arbeiten lassen. Bei dunklem Funier,nass schleifen mit 600ter bis 1000der Körnung und anschliessend neuen Lack leicht eintönen. Ist aber schwierig und sollte ein Profi machen.Über Wachs und Politur geht garnichts.Viel Glück!!

...zur Antwort