"Schnell" ist dabei ein Begriff, den Du schnell vergessen solltest. ;-)
Der Weg zur Wunschfigur bzw. zu mehr Muskelmasse mit geringem Fettanteil führt nur über eine angepasste Ernährung und regelmäßigen Sport. Dann kommt es darauf an, wie Du Deine Figur formen möchtest. Ein Fitnessstudio kann eine gute Möglichkeit sein, muss es aber nicht. Eine Kombination aus Joggen und Schwimmen z.B. tut es auch. Beim Training im Studio ist eben ein fehlerhaftes Training dringend zu vermeiden. Typische Anfängerfehler sind z.B. Überbeanspruchung der Muskeln, falsch ausgeführte Übungen und selbstverständlich die falsche Ernährung.
Die Sache mit dem "verbotenen", abendlichen Essen kann man als Pauschalregel nicht anbringen. Ganz im Gegenteil: wenn Du abends hungerst, obwohl Dein Körper noch Energie braucht, "knabbert" dieser in der Nacht im schlimmsten Falle die Muskeln an. (Simpel dargestellt). Gewicht verlierst Du dadurch, ja...weil Dein Körper Muskelmasse abbaut. Also: SCHLECHT.
Dann gibt es ja Studien, dass eine möglichst fettfreie Ernährung perfekt ist. Andere wiederum sagen, dass man an Kohlenhydraten sparen soll. Also, am besten ist es, wenn man individuell für sich vorgeht. Jeder Körper reagiert anders auf bestimmte Nahrungsmittel. Bei dem einen liefert der Schokoriegel nach dem Training Eiweiß und Energie für die Muskeln, beim anderen setzt er sofort an. (Wieder etwas übertrieben dargestellt).
Tipps für den Anfang:
wenn es das Fitnessstudio sein soll, such Dir ein gutes mit angenehmer Atmosphäre und vor allen Dingen guten Trainern. Lass Dir alle Übungen an Geräten zeigen, die Du nicht kennst. Vor allen Dingen die korrekte Ausführung. Trainiere viel mit Freihanteln, weniger mit Geräten. Achte wie gesagt auf die korrekte Ausführung! Gut ist für den Anfang ein Drei-Tage-Training mit zwei Muskelgruppen pro Tag. Wenn Du dazu in der Woche noch einen Tag für reine Ausdauer (oder eben: Schwimmen) einschieben kannst: perfekt!
Trainiere von den Gewichten her so, dass Du mindestens acht Wiederholungen pro Satz schaffst...besser zwölf. Es darf Dir aber auch nicht zu leicht fallen, sonst werden die Muskeln nicht angeregt.
Die Pausen zwischen den Tagen sind extrem wichtig! Selbst wenn Du motiviert bist...mach' die Pausen! Ein Übertraining führt nicht zu mehr Muskelmasse...eher zu weniger. Denn: die Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in den Ruhephasen.
Von der Ernährung her empfehle ich viel Obst, Gemüse aber auch Fleisch und vor allen Dingen Fisch. Iss' eine halbe Stunde nach dem Training nichts, etwa eine Stunde nach dem Training etwas mit wenig Fett und guten Kohlenhydraten. Zähle die Kalorien, wenn Du es genau nehmen möchtest und rechne erst Deinen Grundumsatz aus. Gute Seiten im Netz dafür sind: fettrechner.de und fitrechner.de
Und ich weiß, es ist hart...aber wenn Du schnelle Erfolge möchtest, verzichte in den ersten Wochen vollkommen auf Alkohol. Ich trinke gern mal Bier oder Rotwein aber wenn ich bestimmte Trainingserfolge möchte, verzichte ich komplett. Alkohol ist Gift für vernünftiges Krafttraining und Muskelaufbau. Gern wird ja auch nen Bier nach dem Training als perfektes Getränk für die Muskeln verkauft. Ist aber nicht so, ausser es ist alkoholfrei.
Ok, so könnte ich noch stundenlang weiterschreiben aber ich hoffe, dies gibt Dir ein paar gute Denkanstösse für den Anfang.
Wünsch' Dir viel Erfolg und vor allen Dingen Spaß!
have fun!