Am besten informiert ihr euch nochmal über Shetties/Pferde.

...zur Antwort

Zusatz: Also die 4/3 ist ein Bruch. und der Rest danach steht nicht unter dem Bruchstrich sondern normal daneben.

...zur Antwort
Das kommt schon noch ;)

Lass dir einfach Zeit. Mit 14 Jahren bist du doch noch total jung!!! In diesem Alter braucht man auch noch keine Freundin.

...zur Antwort

''Und das ist eine ganz normale Dressuraufgabe, die vorgelesen wird. Auf E-Niveau. Warum das Übergaenge heißt, war den beiden Richterinnen, für die ich da bei unserem Turnier das Protokoll zu dem Dressurreiterwettbewerb Übergänge geschrieben habe, eher schleierhaft''

So habe ich das dieser Seite entnommen: http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?63668-Dressurreiter-WB-%DCberg%E4nge-WBO-WB-243-%28E%29

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich dachte bis vor kurzem auch noch, dass man sich nach Hinten lehnen muss. Dann habe ich allerdings in der Zeitschrift 'Cavallo' gelesen, dass man sich nach vorne Beugen sollte und dass vorallem ab einem Neigungswinkel von (glaube ich) 45° Wichtig ist, da man das Pferd sonst im Kreuz zu stark hindert. Ich habe das einfach bei meiner Reitbeteiligung ausprobiert und sie ist viel Sicherer der Berg hinunter gelaufen! Wichtig ist allerdings, dass du dich schon kurz vor dem Berg herunter vorbeugst und nicht (gerade bei einem Pferd was es sonst nur nach hinten gelehnt kennt) mitten im Berg dich 'auf den Hals schmeißt'. Du musst dass auch ein bisschen abschätzen wie weit du dich nach vorne lehnen musst. Bei mir war es am Anfang so, dass ich mir sehr unssicher war, gerade bei einem Steilen Berg, weil ich Angst hatte nach vorne zu Fallen, aber esgeht, Es kann allerdings sein, dass das Pferd beim ersten Berg unsicher ist, war bei meinem auch so, aber dann läuft es viel besser!

Du kannst es ja einfach mal ausprobieren:)

ICh hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht frag einfach nochmal nach;)

LG

...zur Antwort

Hallo:)

Wie währe es, wenn du z.b. 1-mal in der Woche Unterricht auf deiner RB nehmen würdest? Ein Lehrer kann am besten bewerten, was das Pferd (und du, ein Reiter lernt NIE aus!) noch lernen müsst. Das kannst du dann auch üben, wenn du alleine Reitest. LG

...zur Antwort

Hallo! Ich habe mich dieses Jahr als Chemielaborentin beworben, aber nicht bei Sartorius. Ich denke allerding, dass die Einstellungstest ziemlich ähnlich sind. Ich habe mich bei 2 großen Firmen beworben, bei BASF und bei ROCHE.

Erstmal zu ROCHE: Ich musste, nachdem ich meine Bewerbung online abgeschickt hatte einen Onlinetest machen. Die registrierungsdaten wurden mir per e-mail zugeschickt und der Test ging 1 1/2 Stunden. Vorher konnte man einen Probetest machen und zu jeder Aufgabe gab es eine zur Probe.

Es gab verschiedene Aufgabenbereiche:

Logisches Denken,

Physikalische Aufgaben,

Chemische Aufgaben,

Biologische Aufgaben, (dort wurden verschiedene Abfälle aufgezählt und man musste anklicken in welche Tonne sie geworfen werden.)

Deutsch,

Mathe

Eigene Einschäzung

Die Aufgaben waren nicht so schwer, und speziell die Fachorientierten Aufgaben waren zu schaffen, denn du musst bedenken als Chemielaborant kann man sich als Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiast bewerben. Da müssen es leichtere Aufgaben sein. Nachdem man den Test absolviert hatte, bekam man wieder per e-mail bescheid, ob man ihn bestanden hat oder nicht. Wenn man ihn bestanden hat, wurde man zu ''einer Gruppenübung und im Anschluss daran zu einem persönlichen Gespräch'' eingeladen. Das hatte ich allerdings noch nicht.

BASF:

Dort habe ich mich auch Online beworben. Man musste dort auch einen Onlinetest machen. Dieses ging allerdings nur 40Minuten. dort wurden auch die oberen Punkte abgefragt, allerdings sehr verkürzt. Auch dieser war zu schaffen. (Ich bin Realschülerin) Wenn man diesen gemeistert hatte, bekam man eine e-mail inder Stand, ob man zum Eignungstest eingeladen ist oder nicht(absage). Wenn man ihn geschafft hatte, musste man direkt zu BASF und dort den Eignungstest machen. Dieser ging ca. 3 Stunden (mit 15 Minuten Pause). Dort kamen auch

Deutsch (man musste einen Aufsatz korigieren, man hatte ein Wort und musste ein gleiches aus einer Reihe ankreuzen.)

Mathe (+ / - / * / : / rechnen ohne Taschenrechner, dann Aufgaben auf Zeit)

Logisches Denken (Sachen merken und dann nach Ablauf einer Zeit unter anderen ankreuzen, dann war z.b. dass ein Schnürsenkel kaputt ist und du musstest schreiben, wie man ihn ersetzen könnte, dann war ein fertig gefalteter katon und du musstest an einem danebenliegenden zeiten, wo es gefaltet werden muss damit es aussieht wie der Gefaltete.)

Eigene Einschätzung (es waren situationen gegeben und du musstest anklicken wie du dich verhältst, dann z.b. Du sprichst gerne vor einer Gruppe da musste man dann ankreuzen ob es zutrifft oder nicht)

Der Test war am Computer! Der Test war auch zu schafffen, manchmal wurde man aber nervös wegen der beschränkten Zeitangabe in manchen Testabschnitten. Wenn man auch diesen Erfolgreich geschafft hatte, bekam man wieder per e-mail bescheid, ob man eingeladen ist zum Auswahlverfahren und werksärztlicher Untersuchung. Außerdem hat man eine Hausaufgabe bekommen, die man zu diesem Termin mitbringen muss. Dieses Auswahlverfahren hatte ich aber auch noch nicht.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Wenn noch fragen sind, kannst du sie mir gerne Stellen und ich versuche sie zu beantworten.

LG westernguny;)

...zur Antwort

Hallo! Mein Tipp währe, dass du mal mit deinem Hund in die Hundeschule gehst. Dort lernt sie, mit Leine zu laufen und euch kann geholfen werden. Außerdem hat sie dort gleich Kontakt mit anderen Hunden.

LG

...zur Antwort

Weist du nicht vielleicht noch orgendetwas von dem Lied? Lg

...zur Antwort

Hallo:) Reitest du im Unterricht? Ich würde einfach mal einen Reitlehrer bzw. eine Reitlehrerin fragen, ob sie dir mal beim Reiten zuschaut und dann kann sie/er dich bewerten ob du es schaffen könntest. Wir können hier deine Fähigkeiten leider nicht bewerten. LG

...zur Antwort

Totale abzocke. Du weist ja nicht, ob das Pferd überhaupt etwas für dich ist. Was ist, wenn du nach 10 Minuten merkst, dass du nicht mit ihm/ihr klar kommst? Ich hatte bisher 2 RB und ich habe bei allen beiden sogar ein Monat Probe bekommen., in dem ich nichts bezahlen musste. Ob das allerdings normal ist weis ich nicht. Für die normale RB ist es oft normal, dass man etwas bezahlen muss, das hängt aber wieder von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht so leicht zu beantworten.

LG

...zur Antwort

Hallo:) Ich würde es so machen, einfach mal ausprobierren. Du könntest beispielsweise sagen, dass du 4,5 oder 6 Monate das Vegane essen ausprobierst. Mache am ende eine Blutuntersucheng, so weist du ob dir wichtige Nährstoffe fehlen. Wenn aber alles 'im Rahmen' ist, dann kannst du weiter machen:) Ich habe erst letztens ein BEricht gesehen, indem eine Vegane Familie ein Kind während der Schwangerschaft und von Geburt an Vegan ernährt hat. Die Frau hatte bessere Blutwerte wie viele andere 'normal' essende. LG

...zur Antwort

Hallo!

Das allerselbe Problem hatte ich leider auch. Spazierengehen war kein Problem, egal wie lang oder wie weit vom Hof entfernt. Ich habe es so gemacht: Ich habe sie mit reitsachen spazieren geführt, dann bin ich irgendwann einfach aufgestiegen. Ich habe darauf geachtet, dass ich möglichst weit weg vom Hof war, und auf einem Weg, welchen sie NICHT kannte. So war sie ganz darauf gestellt mir zu vertrauen. Du darfst nur keine ANgst haben, dass sie losrennt. Die sorgen habe ich mir auch gemacht. Wenn dein Pferd unsicher wird und du auch, dass steige lieber wieder ab, führ noch ein bisschen und steige dann wieder auf. Wichtig ist, dass du es nich übertreiben darfst, also möglichst nicht gleich 2 Stunden ausreiten:D Da kannst es immer steigern und von Ausritt zu Ausritt immer näher am Hof aufsteigen, irgendwann ist es kein Problem mehr vom Hof aus los zu reiten. Noch etwas wichtiges, reite erstmal NUR Schritt, denn sonst kann es wirklich passieren dass er dir im Galopp durch geht!

LG&ic hoffe ich konnte dir ein bisschen Helfen, wenn nicht dann schreib mir nochmal:)

...zur Antwort

Hallo:) ICh mache meine Pferdeleckerlis immer von der Seite: http://pferdekiste.beepworld.de/pferdeleckerlies.htm

Ich weis nicht, was du unter langer backzeit verstehst aber für mich sind 20 Minuten ok:)

Das dauert halt so 'lange', da die feuchtigkeit herausgezogen werden muss. Deshalb auch noch mindestens 2-3 Tage trocknen lassen, sonst kann es zu Koliken führen. LG&ich hoffe ich konnte dir helfen;)

...zur Antwort

Es kommt drauf an. Bei glatten Harren finde ich es schrecklich, da man den ÜBERgang oft sieht. Bei lockigen Haaren KANN es gut aussehen. Allerdings braucht man eine bestimmte länge und man sollte nur den 'untersten' Teil färben sonst sieht es aus wie gefärbte haare rausgewachsen.

...zur Antwort

Hallo:)

Ich denke es kommt auch drauf an, es gibt ja VS Sättel mit Schwerpunkt Dressur bzw. Springen. Auf dem Turnier gibt es meines Wissens nach keine Regel welchen Sattel du nehmen musst. Allerdings ist es bestimmt niocht angenehm für dich in einem VS Sattel mit schwerpunkt Dressur eine große Höhe zu springen;) Ich hoffe ich konnte dir Helfen ;)

...zur Antwort

Hallo:) Also ich wohne zwar in deutschland, aber du weist ja sich er Internetseiten in Östereich. Bei mir war das ähnlich und die 'angebotenen' Pferde haben nicht so zu mir gepasst. Deshalb habe ich einfach selbst eine Anzeige bei einer Internetplatform geschalten. Dort kannst du deine Wünsche reinschreiben, aber auch ob du im Stall helfen willst, ob du Geld bezahlen möchtest/kannst etc. Bei mir haben sich wirklich viele Leute gemeldet!

Aber das wichtigste ist, nehme dir Zeit nimm nicht einfach irgendwas, denn damit tust du dir und dem Pferd kein Gefallen, denn die Chemie sollte immer stimmen!

Viel Erfolg noch bei der suche&ich hoffe ich konnte dir helfen:)

PS: Ich habe meine Anzeige hier geschalten (ist allerdings nur Deutsch) http://www.quoka.de/

...zur Antwort

Es hat einen guten Grund, weshalb die Leckerlies hart sind. Das hat was damit zu tun wie sie es kauen und schlucken. Weiche sachen können sie nicht so gut kauen und schlucken es ganz runter das kann dann zur schlundverstopfung führen und im schlimmsten fall bis zum Tod. Deshalb sollte man auch, nachdem man Pferdeleckerlis gebacken hat noch mindestens 2-3 Tage trocknen lassen, dass auch wirklich alle Feuchtigkeit entziogen wurde!! Ich glaube deinem Pferd macht das wenig aus, ob sie hart oder weich sind! Oder hat das einen bestimmten Grund, weshalb sie weich sein sollen? Also wegen der Süße, in Pferdeleckerlis gehört ja normal kein Zucker! Natürlicher Fruchtzucker von z.B. Äpfeln, Zuckerrübensirup etc. machen Pferden nichts aus. Aber dennoch in Maßen und nicht in Massen füttern! Ich hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort