Ich muss ehrlich sagen: Mein Vertrauen in die Medien ist seit einigen Jahren eher gering. Ich habe den Eindruck, dass Berichterstattung oft einseitig erfolgt und bestimmte Themen entweder übertrieben oder gar nicht erst aufgegriffen werden. Besonders im öffentlich-rechtlichen Rundfunk fehlen mir manchmal kritische Stimmen oder differenzierte Sichtweisen, vor allem bei politischen oder gesellschaftlichen Themen. Ich informiere mich mittlerweile breit – über internationale Quellen, alternative Medien, aber auch klassische Zeitungen. Dabei vergleiche ich viel, weil ich keinem einzelnen Medium mehr blind vertraue.
Was es meiner Meinung nach braucht, um Vertrauen zurückzugewinnen: Mehr Meinungsvielfalt und kritische Einordnung, auch zu unbequemen Themen, Transparenz, wie Beiträge zustande kommen und warum bestimmte Inhalte gesendet werden und ganz ganz wicht: weniger belehrender Ton, stattdessen mehr sachliche und ausgewogene Berichterstattung
Glaubwürdigkeit entsteht nicht nur durch Fakten, sondern auch durch das Gefühl, dass alle Seiten gehört werden – das vermisse ich heute oft.
Werner B.