Game of life von John Conway: https://playgameoflife.com/

...zur Antwort

String ist ein Objekt und wird mit equals verglichen.

name.equals("Jan"); # return true or false

...zur Antwort

Unterstreichen des kursiven Textes.

...zur Antwort

Bist du dir sicher das es eine String Variable ist? Sieht eher nach List aus.
einfach mit type(variable_name) überprüfen.

...zur Antwort

Wie du bereits schon verwendet hast: int()
str(int(max_num)) # max_num zuerst in einen int casten und dann in einen String

...zur Antwort

Nimm einen unsigned int. Dann ist der Zahlenbereich doppelt so groß.

...zur Antwort

Naja, die Datei kopieren mit z.B. robocopy und dann die neue Datei umbennen mit ren(=rename).

...zur Antwort

Xodo - beste kostenlose PDF Reader und Annotate App

...zur Antwort

Dauerschleife (while(1)..) und bei jedem Sieg den Counter(count_1, count_2) um eins erhöhen. Sobald einer der beiden Counter die drei erreicht, die Schleife mit break verlassen.

...zur Antwort

Funktioniert mit einem Passwort Manager wie z.B. Keepass.
Einfach den Eintrag aus der Passwort-Datenbank auswählen und Strg + v drücken.
Dann wird der hinterlegte Username und Passwort eingetragen. Genauso wie du es beschrieben hast. (Nicht als ganzes sondern Zeichenweise)

...zur Antwort

Wenn du den Inhalt des Papierkorbs löscht, dann gibst du diese Stellen auf dem Laufwerk zum Überschreiben frei.
Diese werden irgendwann dann überschrieben - von wenigen Sekunden bis mehrere Tagen je Nutzung und Größe des Laufwerks.
Hat zur Folge das man die Daten wenn man schnel genug ist wieder herstellen kann.

Mit deinem genannten Tool überschreibst du diese Stellen sofort. Es ist kein wiederherstellen möglich.

...zur Antwort

Bin selber über 195cm und hatte das selbe Problem.
Habe die Marke Noblechair entdeckt und da haben alle Stühle eine sehr lange Rückenlänge. Vorallem der Hero.

...zur Antwort

Eventuell hast du einen absoluten Dateipfad verwendet.

...zur Antwort

randint liefert einen Integer zurück. Bei deinen if vergleichst du es mit einem String( "1")

coinflip == 1: 
coinflip == 2:

Und bei randint kannst du die Intergerumwandlung sparen, indem du einfach schreibst:

random.randint(1, 2) 
...zur Antwort