Ich finde es auch furchtbar, dass einen die lieben Nachbarn mit ihrem Qualm belästigen und die Gesundheit gefährden, denn ich habe dasselbe Problem.
Was andere in ihrer Wohnung machen, ist ihre Sache, aber nur solange es wirklich vollständig in deren Wohnung bleibt! Lauter Lärm, der nach draußen dringt, ist ja auch verboten… Aber die Tabaklobby ist bei uns wohl noch zu stark.
Die RaucherInnen dürften sich von mir aus Nikotin reinziehen soviel sie wollen, wenn sie es schnupfen, schlucken, spritzen, kauen würden, wäre es mir total egal. Aber das Verbrennen bei hohen Temperaturen ist die ineffektivste Art, sich Nikotin zuzuführen, das meiste geht kaputt, vieles entweicht ungenutzt in die Umgebung.
Heute sollte doch allen klar sein, wieviele gesundheitsgefährlichen Stoffe in so einer Zigarette drin sind, ca. 4.000 sollen es sein, mindestens 90 verschiedene cancerogene (krebserregende)…
http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Tabakkonsum_und_gesundheitliche_Folgen.html Der Zigarettenkonsum stellt heute in den Industrieländern das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko und die führende Ursache frühzeitiger Sterblichkeit dar.
Sowohl die Krankheitsbelastung durch Zigarettenkonsum als auch dessen Einfluss auf die Gesamtsterblichkeit sind in ihrem Ausmaß historisch beispiellos. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich vier Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen des Zigarettenkonsums, dies bedeutet alle neun Sekunden ein Todesfall.
Im 20. Jahrhundert sind weltweit über 100 Millionen Menschen hieran gestorben. Damit haben die Folgen des Rauchens längst epidemische Ausmaße angenommen. Wenn die gegenwärtigen Konsumtrends in den Industrienationen weiter anhalten und in den Entwicklungsländern zunehmen, wird sich die Zahl der rauchbedingten Todesfälle weltweit innerhalb der nächsten Jahrzehnte auf rund 10 Millionen pro Jahr erhöhen.