Möglicherweise hat Dein Laptop tatsächlich mehrere Audiobuchsen, wie auch bei peterhal. Dort wird dann zwischen Line/out in Headphone unterschieden. Im Allgemeinen kannst Du tatsächlich in den Audioeinstellungen konfigurieren, wie sich diese verhalten sollen. Wenn Du einen Audioausgang für externe Lautsprecher hast und einen weiteren für Headphones, kannst Du die "Mute" Funktion nutzen und die Lautsprecher ausschalten, indem Du bei dem kleinen Lautsprecher in der Taskleiste "Ton aus" markierst. Der Headphone sollte dann dennoch weiter Ton ausgeben.
Soll das Buch auf jeden Fall in Papier erscheinen, oder genügt eine elektronische Veröffentlichung? Für Letzteres finde ich mobipocket ganz interessant.
Wenn es doch Papier sein soll:
ebookstand com instantpublisher com lulu com/de
Ich halte Paint.NET für eine ganz gute, kostenlose alternative. Es bietet schon eine Reihe weiterer Funktionen zur Bildbearbeitung, ist aber in der Bedienung deutlich an das Microsoft Paint angelehnt. Paint.NET ist deutlich weniger komplex als kommerzielle Bildbearbeitungsprogramme, natürlich auch deshalb, weil es einen geringeren Funktionsumfang bietet. Für die gelegentliche Bearbeitung von Fotos, ist es allerdings meiner Ansicht nach gut geeignet.
http://www.getpaint.net/index.html
Ja, gibt es. Bei einer herkömmlichen Tastatur (QWERTY) ist der Unterschied zwischen einer Rechts- oder Linkshänder Version jedoch eher gering. Meist ist nur der Nummernblock auf der anderen Seite.
Der Ursprung der QWERTY-Tastatur ist allerdings aus der mechanischen Schreibmaschine entstanden. Ihr Layout folgt den mechanischen Einschränkungen der damaligen Maschinen. Besonders ergonomisch sinnvoll ist die Anordnung der Buchstaben auf der Tastatur daher nicht.
Es gibt jedoch Tastaturen, die ein anderes Layout haben, mit denen man erheblich schneller schreiben können soll, weil die Buchtaben logischer, d.h. nach Verwendungshäufigkeit angeordnet sind. So gibt es z.B. Tastaturen im sog. Dvorak-Layout. (http://en.wikipedia.org/wiki/Dvorak_layout) Und diese Tastaturen gibt es in der Tat für Rechts- oder Linkshänder und das Layout unterscheidet sich.