Es hängt natürlich davon ab was du dort kennen lernen willst. Die Kultur in ländlichen Regionen ist eine andere als die in Großstädten oder auch Vorstädten. Die Landschaftsformen in den einzelnen Bundesstaaten weichen stark voneinander ab. Du bekommst in den Rocky-Mountain States im Westen natürlich etwas ganz anderes geboten als in den Sumpflandschaften von Florida oder Georgia. Auch die Städte unterscheiden sich. New York und Washington sind voller Bauwerke und Sehenswürdigkeiten die auch europäische Städte auszeichnen während neuere Städte wie Las Vegas oder Phoenix eher durch moderne Bauweise auffallen. Auch die Menschen auf die du triffst sind regional sehr verschieden. Der Südwesten ist stark lateinamerikanisch geprägt. Der Nordwesten weist eine große Zahl asiatisch-stämmiger Einwohner auf und der Nordosten ähnelt kulturell am Stärksten Europa. Zu beachten ist auch das Klima. Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit (Süden) oder niedrige Luftfeuchtigkeite (Teile der Rocky Mountain States) sind ebenso zu finden wie Kontinentalklima (Mittlerer Westen) und Polare Kälte (Alaska).
Hallo
Also in Deutschland ist man eigentlich nicht mehr versicherungspflichtig, wenn klar ist, dass man auf absehbare Zeit nicht wieder hierher zurückkehren wird. Ob man dann eine Langzeitversicherung wählt oder sich direkt in einem anderen Land bezüglich einer dortige Versicherung umsieht hängt natürlich auch von der geplanten Aufenthaltsdauer ab.
Hallo
Wichtig ist in diesem Zusammenhang immer abzuklären, wie hoch der Betrag ist den man monatlich aufwenden kann um Vorsorge zu betreiben. Erst danach lässt sich feststellen, ob es zum Beispiel Sinn macht einzelne Posten aufzusplitten und bei der Vorsorge mehrgleisig zu fahren. Generell macht bei geringen Beträgen erstmal etwas Sinn das eine sichere Einkunft garantiert. Was dann darüber hinaus verfügbar ist kann durchaus in etwas risikoreichere, dafür aber renditeträchtigere Anlagen investiert werden. Einen Grundbetrag würde ich aber in jedem Fall in die sicherste verfügbare Vorsorgeform investieren.
Ob ein Angebot zu einem passt findet man am besten in einem direkten Beratungsgespräch heraus in dem einem ein unabhängiger Berater verschiedene Angebote diverser Versicherer präsentiert und man diese dann miteinander vergleicht. Die allianz zählt sicher zu den seriösen Anbietern, im Internet wird jedoch schwer zu klären sein ob es das individuell passende Angebot von der Allianz gibt.
Die letzten Tage wurden ja wieder zahlreiche Schreckensbotschaften verbreitet was die Riester-Rente anbelangt. Man kann sich nun entweder unabhängig davon informieren oder darauf spekulieren, dass es diesbezüglich früher oder später noch einmal Reformen geben wird. In jedem Fall empfiehlt es sich bei einem Beratungsgespräch diese Thematik noch einmal direkt anzusprechen.
Hallo, ich kenne zwar nicht jeden P+R Platz an der Linie S11 aber generell weiss ich, dass Dauerparken an diesen Parkplätzen nicht unbedingt gerne gesehen ist und bisweilen auch dagegen vorgegangen wird von daher würde ich die paar Euro immer investieren um sicher auf einem Parkplatz in Flughafennähe stehen zu können. Von Leuten die immer kostenlos parken ist mir nichts bekannt.
Das ist eine Interessenfrage. Als Industriekaufmann kann man es mit einer völlig anderen Materie zu tun bekommen, als als Automobilkaufmann. Ich denke Industriekaufmann ist vielseitiger. Automobilkaufmann ist halt begehrt, aber nicht unbedingt besser als andere kaufmännische Ausbildungen. Im Sinne einer umfassenden Ausbildung würde ich Industriekaufmann in einem Betrieb empfehlen, den man vorher schon kennenlernt und der in einer interessanten Branche tätig ist.
Das variiert. Man kommt schon alleine wegen der Fahrt bzw Flug zu unterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedlich teuer weg. Dasselbe gilt natürlich auch bei der Unterkunft. Aber mindestens 300 Euro würde ich für die Grundbedürfnisse schon einplanen.
Hallo, das solltest du mit der örtlichen Studienberatung abklären. Generell ist es möglich auch rückwirkend für ein Semester krank geschrieben zu werden. Wie weit zurück und unter welchen Umständen ist allerdings von Hochschule zu Hochschule verschieden. Also am besten vor Ort klären.
Wenn du in einer ländlichen Gegend wohnst ist das Landratsamt die richtige Anlaufstelle. Etwas größere Städte haben oftmals eigene Wohngeldstellen, da solltest du dann auf der Homepage der entsprechenden Stadt fündig werden. Wegen Bafög würde ich in der Berufsschule nachfragen, die sollten dir eine Adresse nennen bzw vll sogar ein Formular geben können.
Im Zweifelsfalle lohnt sie sich! Es ist letztlich aber eine Frage der Risikobereitschaft. Manche Menschen schließen schon für solche Reisen eine AKV ab, mache fliegen vier Wochen in den Urlaub und schließen keine ab. Jedem das Seine...
Um Statistik ausserhalb eines Statistik-Studiums zu bestehen muss man kein Mathe-Genie sein, von daher klappt der Statistikteil in einem Psychologie Studium oft auch bei mittelmäßigen Mathematikern (ausser vielleicht man hatte eine 6 in Stochastik). Die Berufsaussichten sind nachwievor gut und vielfältig. Nicht nur als niedergelassener Therapeut sondern auch in weiten Teilen der freien Wirtschaft oder in Krankenhäusern bzw bei öffentlichen Einrichtungen.
Ich denke, wer von vorneherein auf Flexibilität und die Verfügungsgewalt über sein Geld Wert legt wird andere Produkte wählen als die Riester-Rente. Dies dürfte aber andere Gründe haben als die nachgelagerte Besteuerung. Einer der Kernpunkte der Riester-Rente ist ja, dass man ein wenig Verfügungsgewalt abtritt um im Gegenzug dafür einige Sicherheiten zu erhalten. Wen dieses Prinzip nicht zusagt, der sollte sich nach Alternativen umsehen.
Die Rechnung geht so nicht ganz auf.
Aber letztlich steckt in der Grundaussage schon die Antwort drin. Die BUV soll vor dem finanziellen Ruin im Falle einer Berufsunfähigkeit schützen. Und in diesem Punkt liegt die Entscheidungsfreiheit ja bei jedem Menschen selbst. Hält man es zu diesem Zweck für nötig eine BUV abzuschließen oder nicht? Und wenn nein, betreibt man dann anderweitig Vorsorge? Und wenn man auch dies nicht tut, wie schüzt man sich vor einer Situation in der eben durch Erwerbsunfähigkeit der finanzielle Ruin droht?
Wie auch immer man sich jede einzelne dieser Fragen beantwortet. Wichtig ist, dass man sie sich überhaupt stellt.
Ich denke dieser Arbeitsvertrag ist null und nichtig. Der dabei vorgesehene Stundenlohn wäre eindeutig als sittenwidrig zu bezeichnen. Unter 7,50 Euro sollte man, finde ich, auch bei einem 400 Euro Job gar nicht erst anfangen zu arbeiten, man muss ja schließlich noch von etwas leben könnne.
Ich denke, unabhängig von der eigenen religiösen Auffassung, sind krichliche Organisationen generell sehr zuverlässig. Caritas, Misereor u.ä.
Wenn es heute noch weh tut würde ich nichts riskieren und morgen das Tanztraining ausfallen lassen. Nicht, dass sich das noch schlimmer entzündet. Normalerweise verheilt so etwas aber und nächste Woche kannst du sicher wieder tanzen.
Der Meisterbrief bsagt in der Regel, dass man neben den erweiterten Fachkompetenzen auch Führungsqualitäten was mitarbeiter und Betrieb generell angeht, Buchhaltung und Kalkulation und weitere betriebswirtschaftliche Kompetenzen erworben hat. Betriebswirtschaftslehre könnte also nahe liegen. Ansonsten kann man sich im kreativen Bereich zum Beispiel als Maskenbildnerin an privaten Unis sicher auch fortbilden.
Ich war bisher der festen Auffassung, dass man immer behaupten kann man befinde sich auf dem Nachhauseweg und die Polizei einem das glauben müsse.
Neben den offiziellen Angeboten der Flughafengesellschaft gibt es noch einige Privatanbieter welche über Parkplatzkapazitäten verfügen: http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-duesseldorf.html Oft werden dabei Parkplätze nahegelegener Hotels u.ä. verwendet. In Wohngebieten oder auf Park and Ride Plätzen zu parken ist prinzipiell von Anwohnern und Kontrolleuren nicht gerne gesehen. Und ob es viele bequemer ist weiss ich auch nicht, schließlich müsste man von dort aus ja selbst die Weiterfahrt zum Flughafen organisieren bzw die Rückfahrt wenn man wieder ankommt.