Sperrmüll kann man in manchen Städten auch einmal jährlich auf Kosten der Stadt entsorgen lassen. Dafür gibt es gewisse Grenzen je Person im Haushalt. Falls das nicht geht, hol Dir doch einfach hier einige Angebote von verschiedenen Containerdiensten: https://www.containerdienst-regional.de/ So bekommt man einen guten Überblick über die verschiedenen Preise. Meist wird nach Gewicht abgerechnet. Manche Containerdienste rechnen aber auch pauschal den Container ab. Wird dann teurer, je größer der Container ist.
Am besten erkundigst Du Dich vorab mal bei Deiner Stadt. Bei uns gibt es die Möglichkeit Sperrmüll bis zu gewissen Grenzen von der Stadt einmal jährlich entsorgen zu lassen. Ansonsten habe ich mit dem Service von https://www.containerdienst-regional.de/ sehr gute Erfahrungen gemacht. Du stellst Deine Anfrage und mehrere Containerdienste schicken Dir ein Angebot. So kannst Du die Preise gut vergleichen und weisst auch, wer schnell reagiert :-)
Einen umfassenden Vergleich über die verschiedenen Tarife von sehr vielen Gesellschaften findest Du hier: https://www.1a-handyversicherung.de/apple-iphone-versicherung/apple-iphone-6s-handyversicherung-schutzbrief.html
Würde aber nicht unbedingt eine Handyversicherung abschließen.
Du hast bei den meisten Gesellschaften eine Selbstbeteiligung und bekommst nach einer gewissen Zeit nur noch einen Teil des ursprünglichen Anschaffungswertes.
Würde die Beiträge sparen, mir eine Hülle und Panzerglas kaufen und vorsichtig mit dem Gerät umgehen :-)
Wird schwer eine Gesellschaft zu finden, die ein Gerät 13 Monate nach dem Kauf noch versichert. Ich kenne nur Gesellschaften, die bis 12 Monate nach dem Kauf versichern.
Auf der Seite hast Du einen umfassenden Überblick über verschiedene Versicherer: https://www.1a-handyversicherung.de/#test-vergleich
Frage Dich aber vorher genau, wie sinnvoll eine Handyversicherung wirklich ist und ob Du diese unbedingt benötigst.
Schutzklick scheint eine der besseren Versicherer für Handyversicherungen zu sein. In dem Vergleich hier, sind die immer weit vorn und auch von den Leistungen scheinen die ganz gut zu sein: https://www.1a-handyversicherung.de/#test-vergleich
Würde mir trotzdem überlegen, ob ich eine Handyversicherung abschließe. Folgende Fragen solltest Du vorher klären:
- Wie viel zahle ich für die Versicherung im Monat?
- Was bekomme ich im Schadensfall?
- Was ist mein Handy im Schadensfall noch Wert?
- Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
Einige Versicherer zahlen nach ein paar Jahren nur noch einen Teil des Anschaffungswertes und Du musst auch noch eine Selbstbeteiligung zahlen.
Wenn man sich dann mal überlegt, dass man vielleicht 2 Jahre 4 Euro im Monat gezahlt hat, dann sind dass knapp 100 Euro. Wenn das Gerät mal 350 Euro gekostet hat und man nach 2 Jahren noch 40% ersetzt bekommt, sind das 140 Euro. D.h. Dein Risiko sind 40 Euro, wenn Du keine Versicherung abschließt (hast ja dann 100 Euro gespart). Die Frage ist dann wirklich, ob sich so eine Versicherung lohnt?
Ich persönlich bin auch für schützen mit Handyhülle, Handytasche oder Panzerglas. Dazu noch vorsichtig sein und aufpassen. Ich hatte bisher keinen Displayschaden, obwohl mir mein Handy auch schon ein paar mal runter gefallen ist.
Auf der folgenden Seite kannst Du Dich auch gut über die Vor- und Nachteile einer Handyversicherung informieren: https://www.1a-handyversicherung.de/
Die haben auf der Seite auch einen Vergleichsrechner mit vielen Gesellschaften. Aber wie oben geschrieben, würde ich keine Handyversicherung abschließen.
Wir haben bei unserer Feier einen Traumfänger gebastelt. Das Zubehör dafür gab es hier https://www.traumfaenger24.de/shop-traumfaenger/category/37-traumfaenger-bastelsets.html Die haben auch preiswertere Sets mit 5 oder 10 Traumfängern. Das Basteln selbst war easy nach der Anleitung und den Kindern hat es riesigen Spass gemacht und die haben sich gefreut, dass sie am Ende einen Traumfänger mit nach Hause nehmen konnten.
Meine Frau hat das Produkt von der Seite hier ausprobiert und war sehr zufrieden: http://www.steffis-welt-der-wunder.de/testberichte/218-colourb4-hair-colour-remover.html
Hallo, die Antwort von schreibdirwas ist zwar schon ausgezeichnet, trotzdem will ich mal noch eine Webseite posten. Auf der folgenden Seite http://www.traumfaenger24.de/traumfaenger-basteln.html findet man eine Anleitung, wie man einen Traumfänger bastelt. Außerdem verkaufen die auch Bastelsets, so dass man gleich alles beisammen hat. Ich wollte nicht erst selbst los und mir alles einzeln kaufen. Die "Zutaten" für einen Traumfänger zu besorgen, ist zwar kein Problem, doch wenn man kurzfristig einen basteln will, sieht es schon anders aus, sich Perlen, Muscheln und Federn zu besorgen.
Ich habe auch nach einer etwas anderen Handyhülle gesucht und habe hier was gefunden: http://mirkorichtergrafik.de/individuelle-aussergewoehnliche-handyhuellen-phonecases-kaufen.html Da kann man sich sozusagen ein "Kunstwerk" auf die Handyhülle machen lassen. Fand ich ne coole Idee und habe mir "Vader Konfekt" (Darth Vader) bestellt.
Wirklich richtig geile Handyhüllen habe ich hier gefunden: http://mirkorichtergrafik.de/shop-digitale-kunst/category/37-phone-cases.html Die sind mit den Bildern des Künstlers bedruckt - da sind ein paar wirklich stylische dabei.
Hallo meine Frau ist Physiotherapeutin und Osteopathin. Von ihr habe ich immer wieder gehört, dass Ärzte teilweise keine Rezepte für eine osteopathische Behandlung verschreiben, sondern Krankengym, Physio, manuelle Therapie. Dann behandelt der Therapeut aber trotzdem osteopathisch. Ich würde das Rezept bei meinem Arzt einfordern, wenn der es nicht verschreiben will. Mittlerweile bezahlen immer mehr Krankenkassen die Osteopathie, wobei die DAK mit 100 Euro schon wenig zahlt. Aber immerhn, etwas. Manche Krankenkassen zahlen gar nix. Eine schöne Übersicht, welche Krankenkassen Osteopathie bezahlen und auch wie viel, findet man auf folgender Seite: http://www.osteopathie-praxis-gera.de/krankenkassen-osteopathie-vergleich-uebersicht-kosten-uebernahme.html
Die Frage ist zwar schon etwas älter - aber für mich gerade aktuell. Ich wollte auch einen Traumfänger mit meinen Kindern basteln. Anleitungen gibt es ja einige im Netz. Ich wollte aber nicht erst ewig im Geschäft die ganzen Kleinteile zusammen suchen. Daher habe ich im Netz nach einem Bastelset für das basteln eines Traumfängers gesucht. Ich habe dann auf dieser Seite http://www.traumfaenger24.de/shop-traumfaenger/category/37-traumfaenger-bastelsets.html ein paar schöne Bastelsets gefunden. Auf der Seite findet sich auch eine ausführliche Anleitung, welche aber auch bei der Bestellung bei lag. Damit konnte ich wunderbar die Traumfänger mit meinen Kinder selbst basteln.
Ich habe auch noch eine schöne Seite gefunden: http://www.traumfaenger24.de/ Die haben neben den "normalen" Traumfängern auch noch ein paar sehr schöne Bastelsets. Die habe ich mir bestellt und selbst mal einen Traumfänger gebastelt. Klar kann man sich die "Zutaten" für so einen Traumfänger auch alle einzeln kaufen. Aber ich fand die Sets sehr schön, da dort alles, wie Holzreifen, Schnur, Perlen und Federn dabei ist. Spart einem etwas Zeit beim suchen :-)
Hatte genau die gleiche Frage und habe ein wenige danach gesucht. Im Prinzip ist es wirklich so, dass man sich fragen muss, was ein kostenloses Zertifikat oder Gütesiegel bringen soll? Es steckt ja Aufwand hinter der Prüfung. Auf meiner Suche habe ich dann folgende Übersicht gefunden: http://webgeloggt.blogspot.de/2013/09/shop-zertifikate-und-online-gutesiegel.html Es gibt scheinbar schon Anbieter, die einen limitierten kostenfreien Zugang bieten. Man muss sich dann allerdings fragen, was so ein Gütesiegel am Ende bringt? Es soll ja Vertrauen erzeugen und wenn das Gütesiegel niemand kennt, ist das sicherlich fraglich.
Der Film heißt "Cry-Baby" ...empfehlenswerter Film!
Ich nutze ein Template, welches das Dropdown Menü schon integriert hat. Das template findest Du hier: http://www.1sr.de/free-joomla-templates.html (eines der beiden letzten - das 3.0er funktioniert auch in 2.5) Da kann man auch Farben (sogar Farbverläufe) anpassen. Vielleicht hilft Dir das weiter?
Wenn du nicht möchtest, dass eine einzelne Person deine Freundesliste sieht, musst du auf deine Freundesliste gehen. Da ist rechts oben ein Button mit einem Stift "Bearbeiten". Wenn du dort drauf gehst, öffnet sich eine Liste. Du wählst "Benutzerdefiniert" aus. Dort stellst du im ersten Fenster "Freunde" ein und im unteren (vor folgenden Personen verbergen) gibst du den Namen der Person ein und fertig.
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber das Thema bleibt mit Sicherheit interessant, da immer mehr Hausbesitzer eine PV Anlage bauen werden.
Es ist richtig, dass man die PV Anlage mit in die Wohngebäude einschließen kann. Dann aber auch nur zu den dort versicherten Gefahren. Eine Photovoltaik Anlagenversicherung ist eine sog. Allgefahrenversicherung und bietet mehr Schutz. Alles was nicht explizit ausgeschlossen ist, ist erstmal versichert. Auch der Ertragsausfall.
Einen Vergleich verschiedener Angebote gibt es auch hier: http://www.vergleichsrechner.photovoltaik-versicherung-vergleichen.de/ Dort habe ich abgeschlossen. Die bieten auch den mehrmaligen Testsieger im Bereich PV Versicherungen (PV24) an.
Wichtig ist es in jedem Fall dem Wohngebäudeversicherer die PV Anlage anzuzeigen, da dieser die Anlage ggf. als Risikoveränderung einstuft.