meinst du vielleicht
https://www.clevertronic.de
meinst du vielleicht
https://www.clevertronic.de
Das Schloss (SSL-Zertifikat) zeigt dir nicht ob die Inhalte der Seite vertrauenswürdig sind. Es zeigt dir nur, dass die Verbindung zwischen dir (dem Seitenaufrufer) und dem Server (wo die Webseite liegt) "abhörsicher" ist.
Die Vertrauenswürdigkeit kann nicht gefaked werden. Du kannst also niemandem vorgaukeln eine sichere Verbindung zu verwenden obwohl dies nicht der Fall ist.
Ein Impressum ist für eine rein private Seite nicht Pflicht - kann aber nicht schaden. Es kann einem Seitenbesucher die Kontaktaufnahme erleichtern.
Eine Datenschutzerklärung solltest du auch bei einer rein privaten Seite erzeugen. Diese informiert (egal ob gewerblich oder privat) ob du personenbezogene Daten erfasst - und was du damit anstellst.
kann mehrere gründe haben:
kann aber auch schlichtweg ein fehler in der darstellung sein. was passiert, wenn du das video veröffentlicht hast? kann das video durch einen besucher problemlos geöffnet werden?
schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MQbs2rVMxLw
die erklären das eigentlich ganz gut
du könntest das tor-netzwerk für soetwas verwenden.
bau dir eine art makro, welches immer eine neue instanz startet und danach die seite besucht. nach dem besuch startest du das makro von vorne.
beachte bitte (egal wie du die aufrufe generierst): die künstliche erzeugung eines solchen traffics kann rechtliche konsequenzen nachsich ziehen.
$stmt->bind_param('sssss', $specialchars_country, $specialchars_bio1, $specialchars_bio2, $specialchars_bio3);
im browser kannst du ein refesh-plugin verwenden. bei denen kannst du dann die aktualisierungsintervalle selbst festlegen.
schau zB hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-auto-refresh/
mit ein bisschen programmierung ist das kein problem
ich würd das ganze als webseite (im vollbild) machen
dort dann mit javascript einen ajax/xhr-request an ein php-script mit datenbank machen.
die darstellung ist ja dann reine html/css-sache.
nein "designaufwand" bedeutet, das du ja das was du darstellen willst auf grafisch umsetzen können musst.
wordpress.org ist theoretisch gratis
woocommerce prinzipiell erstmal auch - aber da kommen erweiterungen dazu, die dann geld kosten
designaufwand: das kommt drauf an, was du drauf hast. kostet dich auf jeden fall zeit. wenn du das jemanden machen lässt (also nen webmaster) dann kostet dich die ganze runde mit sicherheit mehr als 1000 EUR
ganz einfach gesprochen: wenn du weißt wie man ne webseite baut, kann es gratis sein. wenn nicht - dann kann eine sehr gute seite auch sehr teuer werden. denk bitte immer auch an solche themen wie "wartung, absicherung, rechtssicherheit" etc
Wordpress + wooCommerce + Designaufwand
diese art der kontaktaufnahme ist eigentlich sogar untersagt und kann rechtlicht richtige probleme nachsich ziehen. ich würds nicht probieren.... das kann echt richtig teuer werden. ich bin kein anwalt - aber das ist m.E. eine form der kaltaquise und verstößt gegen §7 UWG
naja - so richtig pralle ergebnisse wirst du mit sowas leider nie erzielen. gerade was das design/mobile-tauglichkeit etc angeht, kannst du mit solchen Offline-Editoren keinen Blumentopf gewinnen.
ziemlich viele nutzen https://www.websitex5.com/de/
klar - ist kostenfrei - spart dir aber nen webmaster, wenn man nen bisschen was drauf hat.
Das einfachste wär hier eine Umsetzung mit PHP. Der Tischplan ist nen Bild (div mit Hintergrund) - und die Tische sind absolut positionierte Elemente. Über diese wird nen href gesetzt - und dann eben nen Formular.
da hast du leider keine chance. selbst das problem mit dem impressum würde dir ja nicht weiterhelfen. wenn die domain frei war - und diese durch einen neuen inhaber übernommen wurde, kann er damit machen, was er will.
es gibt für sowas einen riesigen markt. denn eine alte seite hat ja meistens backlinks (also verlinkungen auf anderen seiten) die tatsächlch bares geld wert sein können.
unter deiner ex-domain neue inhalte zu veröffentlichen kannst du leider niemandem verbieten.
huhu,
nein - das sind wirklich zwei sehr verschiedene systeme.
schau mal hier
da habe ich das mal versucht bisschen aufzuschlüsseln
sowas wär doch im javascript viel besser, weil es eben wirklich runter zählt.
<!-- Display the countdown timer in an element -->
<p id="date"></p>
<script>
// Set the date we're counting down to
var countDownDate = new Date("Jan 5, 2022 15:37:25").getTime();
// Update the count down every 1 second
var x = setInterval(function() {
// Get today's date and time
var now = new Date().getTime();
// Find the distance between now and the count down date
var distance = countDownDate - now;
// Time calculations for days, hours, minutes and seconds
var days = Math.floor(distance / (1000 * 60 * 60 * 24));
var hours = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60 * 24)) / (1000 * 60 * 60));
var minutes = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60)) / (1000 * 60));
var seconds = Math.floor((distance % (1000 * 60)) / 1000);
// Display the result in the element with id="demo"
document.getElementById("date").innerHTML = days + "d " + hours + "h "
+ minutes + "m " + seconds + "s ";
// If the count down is finished, write some text
if (distance < 0) {
clearInterval(x);
document.getElementById("demo").innerHTML = "EXPIRED";
}
}, 1000);
</script>
rechtlich gesehen gibts da keine probleme, wenn du keinen unfug machst. zur sicherheit solltest du aber, wie du es schon gemacht hast, bei den betreibern der anderen seiten vorher nachfragen. ich denke die werden sich über einen backlink sehr freuen.
deiner seite hilfst du damit eigentlich nicht - der gegenseite schon (thema backlink).
meinst du wirklich wordpress.org oder meinst du eher wordpress.com
bei wordpress.org kannst du dir nur die freie community-version herunterladen.
wie lautet denn der name deiner domain?
schau mal hier:
https://www.w3resource.com/php-exercises/searching-and-sorting-algorithm/searching-and-sorting-algorithm-exercise-3.php