Nutze doch hierzu die erweiterte Google-Suche und gib ein:

site:.to

Damit werden dir alle bekannten Websites mit der Top-Level-Domain .to angezeigt.

...zur Antwort

Google findet neu erstellte Websites und scannt diese regelmäßig.
Wenn nun auf einer solchen Website Bilder vorhanden sind, nimmt Google das in seine Datenbank auf und zeigt es bei Bedarf an.
Natürlich ist das noch um einiges komplexer, die Bilder werden mittels KI analysiert, außerdem werden auch noch die HTML-Elemente der Bilder mit Einbezogen (Alt-Tags).

...zur Antwort

Da gibt es einiges.

Du könntest beispielsweise Frameworks wie Bootstrap nutzen.

Ansonsten Content-Management-Systeme (CMS) wie z.B:
- WordPress
- Joomla
- Typo3
- Drupal

...zur Antwort

Mit etwas Glück bieten die jeweiligen Plattformen LDAP-Integration oder OAuth2 an, die könntest du dann dort anbinden.

...zur Antwort

Es darf nur eine Datei geben die index heißt - entweder index.html oder index.php.
Wenn beide vorhanden sind wird die .html ausgeführt.

Grundsätzlich ist es so, dass index-Dateien immer aufgerufen werden wenn man keine spezifische Datei angibt.

...zur Antwort

Wenn du nicht weißt dass das Verbreiten von Schadsoftware strafbar ist kennst du dich damit auch nicht aus.
Nochmal: Ja, es ist strafbar. Und wenn der "Hacker" auch nur minimal kompetent ist hat er auch nicht seine eigene E-Mail-Adresse verwendet. Heißt also, vermutlich schädigst du auch noch einen Unschuldigen.

...zur Antwort

Hi, da das laufende Verträge wären kannst du das in deinem Alter nicht machen.
Die Buchung müssten deine Eltern vornehmen.

Wenn du nach einem Anbieter suchst, schreibe mir gern einfach eine PN.

...zur Antwort

Das ist eine Funktion, die du über Windows Server abbilden kannst, indem du eine Domäne einrichtest und den Domänencontroller entsprechend konfigurierst.

...zur Antwort

Das kommt wohl aufs Budget an.
Grundsätzlich sind Root-Server stabiler als vServer, und weniger stabil wie dedizierte Root-Server.
Mit steigender Leistung ist natürlich der Preis auch signifikant höher.

Achte bei der Wahl des Hosters z.B. auf die Anbindung, den Serverstandort Deutschland und am besten auch darauf dass der Support weiterhelfen kann wenn du ihn brauchst.

...zur Antwort

Dazu gibt es den sogenannten "Weiterlesen-Tag".

Einfach im Beitrag diesen Tag einfügen, dann wird nur noch bis dorthin der Beitrag in der Beitragsübersicht angezeigt und es erscheint ein "Weiterlesen..."-Link, worüber man dann zu dem gesamten Beitrag geleitet wird.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Am Einfachsten wird es sein auf einer Subdomain eine eigene Forensoftware zu installieren und auf deiner "Hauptseite" einfach im Menü eine Verlinkung zu setzen.

Denn: WordPress ist eine Blogsoftware, KEINE Forensoftware. Ein Forum muss ziemlich anpassbar sein, das kann mit WordPress, egal ob mit und ohne Plugins, nur bedingt erreicht werden.

...zur Antwort

Wirklich erkennen nicht, nein.

Aber sie könnte unter Umständen auf Hardwaredaten zugreifen und versuchen daraus Rückschlüsse zu ziehen "wer" du bist.

...zur Antwort

Hi, das ist so nicht einfach möglich.

Die Funktionsweise des Internets macht es jedem möglich, Inhalte auf einem beliebigen Server hoch- und runterzuladen.
Ob das jetzt nur Dateien sind oder aber eine Website ist dabei egal.

Das ist genauso wie auf deinem PC. Dort kannst du auch beliebig Dateien hochladen und aufrufen. So ist es mit Internetseiten auch.

Und deine Dateien auf dem PC lässt du ja auch nicht vorher prüfen ;-)

...zur Antwort

Schau mal bitte in den Partitionierungen, ich vermute dass auf der HDD keine Partition angelegt ist.

...zur Antwort