Das ist normal, du gewöhnst dich normalerweise nach ein paar Tagen daran.

...zur Antwort

Ja, wenn du mir 19 eine neue Behandlung beginnst, musst du alles komplett selbst bezahlen. Das können schnell 5000 EUR oder mehr werden…

...zur Antwort

Nein, warum sollten die unattraktiv sein?

...zur Antwort

Ja, das braucht etwas Zeit. Viel reden hilft - nach ein paar Tagen wird das viel besser.

...zur Antwort

Das klingt ganz normal, das wird sich mit der Zeit wieder ändern. Aber erstmal muss sie glaube ich damit leben und sich daran gewöhnen.

...zur Antwort
Ja Ibuprofen hilft

Also bei den meisten hilft Schmerzmittel, daher auch Ibu. Ob es bei dir funktioniert und auch ausreichend Schmerzerleichterung bringt, musst du selbst ausprobieren.

...zur Antwort

Auch wenn du das jetzt noch nicht glauben kannst: in ein paar Tagen gewöhnst du dich daran. Dann kannst du auch wieder fast normal essen und kauen - es wird noch länger dauern, aber geht. Gib dir ein paar Tage zur Gewöhnung

...zur Antwort

Ehrlich gesagt: das musst du ausprobieren. Ganz am Anfang direkt nachdem die feste Zahnspange raus ist, verschieben sich die Zähne am meisten. Später wird das weniger, daher empfehlen Kieferorthopäden in der Regel, sie am Anfang besonders viel zu tragen. Ob aber nur zu Hause / nachts aber nicht in der Schule tragen bei dir ausreichend ist, musst du versuchen: Wenn du nach ein paar Tagen merkst, dass die Spangen beim einsetzen stark drücken, dann trägst du sie zu wenig. Dann musst du sie erstmal länger tragen, notfalls auch in der Schule. Falls du da aber nichts bemerkst, ist es wohl ausreichend so wie du sie trägst.

...zur Antwort

Erstmal weiter tragen, aber beim nächsten Termin gerne ansprechen. Die Zähne kann man dann auch wieder zurück drehen.

...zur Antwort

Das ist alles eine Frage der Gewöhnung, am Anfang aber halt wirklich schwierig. Gib dir ein paar Tage Zeit, dann wirst du dich daran gewöhnen. Schlucken geht dann wieder, die Spucke verschwindet auch. Nach dem Essen ist Reinigung halt leider aufwändig- aber ansonsten gewöhnst du dich daran. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also du kannst da vermutlich nur üben, viel sprechen usw, damit wird es etwas besser. Aber ich vermute mal dass das CH immer etwas undeutlich bleibt, so lange du die Gaumennahterwiterungsapparatur im Mund hast. Wie lang sollst du die denn behalten?

...zur Antwort
Meinung des Tages: BSW erwägt Anfechtung der Wahl - sollte die Partei rechtliche Schritte einleiten?

Sahra Wagenknechts BSW verpasste den Einzug in den Bundestag nur knapp. Doch die Parteiführung möchte die Wahlniederlage nicht akzeptieren und erwägt nun sogar eine Anfechtung der Wahl...

Einzug in den Bundestag knapp verpasst

Noch am Wahlabend sah es lange danach aus, als würde die noch sehr junge Partei der EX-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht in den Bundestag einziehen. In der Nacht jedoch folgte auf Feierlaune Frustration; ungefähr 13.000 Zweitstimmen verhinderten den erstmaligen Einzug der Partei. Einen Tag nach der Wahl suchte die Parteichefin die Gründe für den Nichteinzug jedoch woanders...

Schuldzuweisungen

Laut Wagenknecht wären die sich seit Herbst verschlechternden Umfragewerte der Partei "nicht ohne die Rolle der Medien" erklärbar. Konkret warf Wagenknecht dem Meinungsinstitut Forsa vor, falsche Umfragewerte veröffentlicht zu haben. Das Institut prognostizierte dem BSW vor der Wahl lediglich 3% aller Zweitstimmen, während andere Meinungsforscher das BSW bei ca. 5% sahen.

Für Wagenknecht sei die Abweichung nicht mit der gewöhnlichen Fehlertoleranz bei Umfragen zu erklären. Die BSW-Chefin denkt, dass die Umfrage viele Menschen davon abgehalten haben könnte, die Partei letztendlich zu wählen.

Mögliche Anfechtung der Wahl

Neben der negativen Berichterstattung stört sich Sahra Wagenknecht daran, dass viele Auslandsdeutsche zwar Wahlunterlagen beantragten, allerdings nur "ein Bruchtteil davon [ . ] an der Wahl teilnehmen" konnte. Derzeit prüfe man seitens der Parteispitze rechtliche Schritte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das BSW juristische Schritte bzw. eine Anfechtung der Wahl prüfen?
  • Könnt Ihr die Vorwürfe Wagenknechts nachvollziehen?
  • Was denkt Ihr, wie es mit der Partei / Sahra Wagenknecht künftig weiter geht?
  • Denkt Ihr, dass Meinungsumfragen Auswirkungen auf das Wahlverhalten haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, eine Anfechtung der Wahl wäre falsch, weil...

sie sowieso nichts bringt …

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn...

Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Aus guten Grunde wurden die Kontrollen mit Einführung des Schengener Abkommens abgeschafft - das sollte auch so bleiben.

...zur Antwort

Das hat einen ganz einfachen Grund: Geld. Es gibt in der gesetzlichen Krankenversicherung Budgets, die eine Praxis / ein Zahnarzt maximal bekommt. Auch wenn er jetzt noch 1, 10 oder 100 zusätzliche Patienten behandelt, bekommt er keinen Euro mehr - also warum sollte er das machen?

Privatpatienten und „neue Flüchtlinge“ werden anders bezahlt, für die bekommt er zusätzlich Geld. Daher wird er die auch noch behandeln.

...zur Antwort