Die Lieder (Dateien) liegen nicht mehr im ursprünglichen Pfad. Hast du die Dateien verschoben oder ein Verzeichnis umbenannt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Wenn du die externe Festplatte an deinem anderen Computer anschließt, dann gehst du über die Systemsteuerung und gibst der Festplatte den gleichen Laufwerksbuchstaben.
2. Du lädst die Playlist in einen Texteditor und definierst mit "Suchen und Ersetzen" den Laufwerksbuchstaben.
wenn du mit den beiden Methoden ungeübt bist gibt es noch eine
3. Du holst dir das Plugin "gen_yar". Mit dem kannst du ganz einfach die komplette Playlist und aller Musik-Dateien auf die externe Festplatte ziehen und das Plugin passt dann automatisch die Pfadangaben an. Das Plugin eignet sich auch hervorragend für MP3 Player, da den MP3 -Dateien optional Nummer vorangestellt werden können, damit die Titel auch ohne Playlist in der richtigen Reihenfolge gespielt werden.
Viel Erfolg damit. :-)
Hallo,
schau mal nach ob du auf deinem Rechner eine Datei namens "logins.json" findest. Da sind die Account-Daten gespeichert.
Wenn es eine solche Datei gibt, könnte es sein, dass sich durch die Installation von Thunderbird das Verzeichnis "verbogen" hat.
Dein aktuelles Profil-Verzeichnis, indem sich auch die Datei mit den Accounts befinden sollte, kannst du unter
Einstellungen | Erweitert | Cache
nachsehen. Die Datei "logins.json" dorthin kopieren und es sollte funktionieren.
Die Grafik ist zu klein um etwas zu erkennen. Bitte eine größere Grafik, am Besten in der Größe der Bildschirmauflösung, hochladen dann kann man es besser sehen.
In WinAmp ist das ganz einfach: Im Playlist-Editor (PL), das ist das Fenster in dem deine Lieder im Zufallsmodus abgespielt werden, drückst du die Taste "J" und gibst den Titel o.ä. ein. Dann sagst du "springe zu", da gibt es wohl mehrere Möglichkeiten.
Du könntest mal ausprobieren ob die Vorgehensweise, wie du sie beschrieben hast, mit der Funktion "Wiederholen" klappt. Das ist das Symbol mit dem Ovalen Pfeil (rechts neben dem Analyser und über dem Zufallsgenerator).
Nach meiner Erfahrung funktioniert der Zufallsgenerator im WinAmp aber nur mäßig (zu viele Wiederholungen). Mein Tipp: Einfach die Playlist mit dem Button "Sortieren" auf "Liste mischen" klicken. Und bei Bedarf einfach das mischen wiederholen.
Viel Erfolg
Wie bereits gesagt: August Macke "Türkisches Café I" (1914)
Das Original: Öl auf Holz, Städtisches Kunstmuseum, Bonn.
Als Reproduktion in limitierter Auflage mit Rahmen wird es für 465 Euro verkauft.
http://www.arsmundi.de/de/690968/Bild-Tuerkisches-Cafe-I-1914-im-Rahmen/690968.html
Das sieht so aus als wären die Lieder in ein anderes Verzeichnis kopiert bzw. die Verzeichnis- oder Dateinamen geändert worden. Dies ist das typische Verhalten von Winamp wenn die Lieder noch in der Playlist stehen aber inzwischen die Datei- oder Verzeichnisnamen nicht mehr stimmen.
Also Medienbibliothek aktualisieren und die Lieder nochmals neu in die Playlist ziehen, dann sollte es wieder funktionieren.
Ein anderes "Programm" wird dich nicht weiterbringen weil es per Definition eben nur ein Interpreten- und ein Titel-Tag gibt. Alle Player greifen auch primär auf diese beide Basisinformationen zurück. Also ist die Frage wie man mit den bestehenden Tags umgeht.
Ich würde das so machen: Interpret/Artist: Nelly feat. Kelly Rowland Title: Dilemma
und bei Lyrics bzw. Komponist: A, B, ... usw. oder konkreter: Lyrics: A, Komponist: B
Auch wenn es sich komisch anhört: Grundsätzlich kann jede MP3 Datei sein eigenes Cover haben und es muss auch nicht das eine "Richtige" sein. Wenn in der MP3 Datei kein Cover gespeichert ist, wird VLC das nehmen, dass in einer anderen MP3 Datei (das den selben Album-Tag beinhaltet) nehmen und evtl. sich für diese Datei das Cover merken. Wenn du also das Cover für diese MP3 Datei änderst, haben alle anderen noch das "Alte" Cover.
Ich würde dir deshalb raten, wenn du schon MP3TAG verwendest, alle Dateien dieses Albums zu laden. Dann alle markieren und für alle das Cover zu ändern, dann stimmt es auch, wenn du in einem anderen Player (wie dem VLC) hörst.
Viel Erflog damit :-)
Das nennt man "Spectrum Analyzer". In diesem Fall das Spektrum der Musik also das Frequenzspektrum der Töne.
Im Prinzip geht das mit mp3Tag ganz einfach. Das ist jedoch nicht so leicht zu erklären, weil wir hier nur Text schreiben können.
Unabhängig davon, warum willst du denn so einen Aufwand betreiben? Was ist denn das Ziel dieser Aktion? Ich habe meine Musikdateien in irgendwelchen Ordnern und mit der Winamp Medienbibliothek habe ich alle Möglichkeiten die Dateien zu sortieren und zwar dynamisch nach allen Kriterien. Dafür brauche ich keine Ordner oder Verzeichnisse die mir Ordnung schaffen und damit auch statisch sind.
Habe ich das verständlich erklärt? Wenn nicht, einfach nochmal nachfragen.
Man lernt immer wieder dazu: Ich kannte bisher RAW nur als Rohdaten für Bilder bei hochwertigen Kameras?!
Wenn die Datei(en) sich nicht entpacken lassen (wie von Retlawx empfohlen), würde ich es mal mit dem IrfanView probieren. Dann siehst du ob es vielleicht doch eine Bilddatei ist, der kann nämlich "raw" lesen.
Wenn die Datei(en) von "grauen" Servern stammt, würde ich die Datei einfach mal in .wav umbenennen.
Wenn das auch nicht funktioniert, dann schau dir mal den Dateiinhalt an ob sich irgend ein Header erkennen lässt.
Last but not least: Frag mal beim Absender nach oder beschreibe mal wie du an die Datei(en) gekommen bist. Sonst tappen wir da im Dunkeln weiter.
Probiere mal WinAmp zu starten ohne dass er die Medienbibliothek gleich einliest. Ich würde das bei der Anzahl sowieso nicht bei jedem Start machen, da indexiert sich Winamp ja einen Wolf ;-) Wenn nach dem Start die Medienbibliothek nicht indiziert wird, kannst du ja mal einen einzelnen kleinen Musikordner indizieren und dann sehen ob er etwas abspielt, bzw. eine Musikdatei im Explorer auswählen und über das Kontextmenü in Winamp abspielen.
Danach solltest du dich mit dem Ergebnis nochmal melden.
Viel Erfolg dabei
Unter "Ansicht" kannst du einzelne Fenster an- und abschalten. Ich vermute es ist die Playlist oder Medienbibliothek.
Die Playlist MUSS wissen wo die Musik-Dateien liegen, daher ist beim Verschieben eine Änderung der Playlisten erforderlich. Da gibt es keine andere Möglichkeit und automatisch schon gar nicht.
Um das Problem zu umgehen gibt zwei Alternativen:
Sortiere deine Dateien so, dass da Verschieben nur in Ausnahmen notwendig wird.
Wenn Änderungen notwendig werden, öffne die Playlist und lösche die Blau markierten Dateien (Einstellung im Winamp) und schiebe von der Mediabibliothek die neu indizierten Titel wieder an diese Stelle. Abspeichern - fertig!
Um die Fugenbildung durch Wärme/Kälte zu vermeiden, solltest du auf jeden Fall extreme Temperaturunterschiede vermeiden damit sich der Bodenbelag nicht zu stark "bewegt". Beim Verlegen darauf achten, dass du überall an den Wandabschlüssen die vom Hersteller empfohlenen Dehnfugen einhältst. Wenn die Panele länglich (also nicht quadratisch) sind, gehen die Fugen meist an der kürzeren Stirnseite auseinander. Wenn du also einen Flur oder einen Raum mit mehr als 5-6 Meter längs verlegst würde ich die Stirnseiten (aber nur die) verleimen. Der Nachteil beim Verleimen ist natürlich, dass du die kein zweites Mal verwenden kannst. Wenn du nicht verleimst könntest du jederzeit vorsichtig die Panele wieder auseinander nehmen und nochmals verwenden. Viel Erfolg.
.
Was für "Deko" suchst du denn? Fertige Dekorationsartikel zum Kaufen und aufstellen oder Dekobasisartikel zum Selberbasteln?
Für alle Anderen die das selbe Problem haben:
Es gibt einen Menüpunkt unter Optionen/Einstellungen/Medienbibliothek/Lokale Medien/Überwachte Ordner, dort den Haken setzen bei "Fehlende Dateien automatisch entfernen". Oder in der Liste der Medienbibliothek die Daten "von Hand" entfernen.
Wenn es noch nicht zu spät ist: In der Medienbibliothek unter - Ansicht/Lokale Medien/Vor kurzem gespielt - hast du evtl. die meisten Titel.
Ansonsten empfehle ich in den Optionen/Einstellungen die Titelübernahme in Winamp durch einfachen Mausklick zu unterbinden. Die Standardeinstellung beim Winamp ist nervig und mir sind deshalb auch schon einige Playlists flöten gegangen. Seit ich die Einstellungen geändert habe, passiert das nicht mehr.
Viel Erfolg
Für nächstes Mal: Man kann nicht mit dem Auto hochfahren. Und noch ein Tipp: Rechtzeitig auf den Weg machen, die besten Plätze werden vermtl. schon Stunden vorher belegt.