Hi gtf4tiuser: Das, was Du gerade erlebst hat wohl jeder von uns - egal ob weiblich oder männlich - in Deinem Alter schon mal durchgemacht. Man kann es eigentlich auch nicht Verliebtsein nennen, es ist schlicht und ergreifend Schwärmenoder Du bist verknallt.

Sobald der Begriff "Liebe" in ein Wort integriert ist, würde das bedeuten, dass man diese Person wirklich gut kennt und auch von dieser Person eine entsprechende Rückkoppelung kommt.

Das ist aber in Deinem Fall nicht so. Du bist eine von vermutlich mehreren Schülerinnen.

Und dann denke mal noch ein Stückchen weiter. Auch, wenn der Gitarrenlehrer momentan keine Freundin hat, was Du ja sicher nicht so genau weißt, denn das wird er Dir nicht auf die Nase binden, dann gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit:

Gitarrenlehrer sind in der Regel nicht nur Gitarrenlehrer, meist spielen sie in Bands, Viele davon in Rockbands. In dem Alter Deines Gitarrenlehrers steht ihm die ganze Welt der holden Weiblichkeit offen, da gibt es vermutlich viele Mädchen und Frauen, die ihn anhimmeln.

Wenn er tatsächlich in einer Band spielt, dann hat er keine Probleme auf die Schnelle eine Frau kennenzulernen. Er wird dann auch einen Teufel tun und sich fest binden. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum er derzeit keine Freundin hat.

Und nicht zuletzt mußt Du die rechtliche Seite sehen.

Du bist in einem Alter, in dem es für einen Mann generell verboten ist, sich mit einem Mädchen von 13 Jahren einzulassen. Dein Gitarrenlehrer würde sich strafbar machen!!!!

Also mußt Du - auch, wenn es für Dich sehr schwer und sogar schmerzhaft ist - dem Gedanken ein Ende bereiten, dass Dein Gitarrenlehrer für Dich etwas empfinden könnte, was nur annähernd dem Gefühl des Verliebtseins entsprechen könnte!

Wenn Du Dich bei Deinem Gitarrenlehrer geborgen und sicher fühlst, so kann das Deinem Lernergebnis nur zugute kommen. Das heißt, das Gitarrenspielen wird Dir srehr viel mehr Freude bereiten und damit bis Du auch viel aufnahmefähiger, Deine Kenntnisse noch zu erweitern!

Stell Dir mal vor, es wäre umgekehrt, Du hättest Angst vor ihm. Da wärst Du doch ständig blockiert und mit Deinen Leistungen würde es bergab gehen.

Sei also froh, dass Du so einen verständigen und offensichtlich pädagogisch geschickten Lehrer hast. Aber verabschiede Dich auch davon, hinter diesem lehrenden Mann etwas Mehr zu sehen!!!

Und mal ganz im Vertrauen: Es macht absolut keinen Spaß, wenn man einen Mann oder Freund hat, der einem ständig was beibringen will und glaubt, er müsse einem zeigen wo es lang geht!

Da ist man wirklich besser bedient damit, den Lehrer als den Lehrenden anzunehmen und sich dafür lieber nach einem Freund umzuschauen, der vielleicht sogar zufällig auch Gitarre spielt, so dass man sich zusammentun kann, vielleicht sogar mal mit noch ein paar Anderen eine Band gründet!

Nimm es nicht tragisch, auch dieses Schwärmen geht vorüber, weil bald ein Anderer auftauchen wird, der noch viel interessanter ist!!!!

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute!

...zur Antwort

Es ist mir schon klar, dass man sich mit 14 oder 15 Jahren nicht vorstellen kann wie es sein wird, wenn man älter ist.

Da ist ja bereits die Altersstufe 30 Jahre "steinalt".

Ich, als Ältere, kann aber Dich und Anne 3009 beruhigen!

Es ist wunderbar älter zu werden. Ich genieße jedes Jahr, das ich älter werde. Man verändert sich, aber doch nicht unbedingt zum Negativen.

Vielleicht zwickt oder zwackt es mal da und dort, man muß nur nicht immer gleich darauf reagieren! Wenn man natürlich nur ständig in sich hineinhört frei nach dem Motto "oh Gott, ich bin nun alt, jetzt muß es bald bergab mit mir gehen", dann wird es auch bergab gehen.

Man muß zuversichtlich in das Älterwerden gehen, denn jedes neue Jahrzehnt birgt auch wieder Neues und höchst Interessantes. Man muß sich selbst nur offenhalten für all das Neue.

Und jetzt will ich Euch Beiden mal das Tollste überhaupt sagen zu dem Thema älter werden:

Der Sex wird immer besser, je älter man wird! Und am Tollsten ist er, wenn man bereits die Fünfzig oder Sechzig überschritten hat! Man hat einen riesigen Erfahrungsschatz, den man nun voll einbringen kann, braucht keine Angst mehr zuhaben ungewollt schwanger zu werden, und man ist überdies von Kindern befreit, die jederzeit auftauchen können, so dass man sich dem Sex nun endlich wieder frei hingeben kann. Was will man also mehr? Freut Euch lieber auf das Älter werden!!!!

Ich habe mir vorgenommen, mindestens noch 30 Jahre dranzuhängen und diese voll zu genießen! "Und, wenn ich mir was vornehme, dann setze ich das auch durch!"

...zur Antwort

Wo hast Du denn das gehört? Das stimmt nicht! Was das Warten anbelangt, solltest Du als PKV-Mitglied nicht unbedingt den gesetztlich Versicherten vorgezogen werden. Den Vorzug hast Du zwar bei der Terminvergabe, nicht jedoch was die Wartezeit anbelangt.

Außerdem behinhaltet eine Rechnung eines Arztes niemals die Wartezeit, das heißt, es gibt dafür keinerlei bindende Aussagen!!!!!

...zur Antwort
Brustschmerzen und Schweres atmen?

Guten Abend, Vor einem Monat war ich bei einem Internisten, den ich hatte damals Brustbeinschmerzen sowie auf der Rechtenseite der Rippen. Mit einer Schweren Atmung. Das alles fing an als ich eine Zigarette geraucht habe. Ich habe angefangen mit 15 Jahre zu rauchen. Bin jetzt 18 Jahre und hab vor 2 Wochen aufgehört. Aber wieder zum Thema der Internist hat mich abgehört. Hat bestätigt das meine Lunge frei sei. Blutdruck, so wie ein EKG sind in Ordnung. Beim abklopfen hatte ich nicht große Schmerzen, jedoch als er sich auf meine Schulter abgestützt hat, wurden die Schmerzen stärker. Zum Schluss hat er mir einen Überweisungsschein ausgehändigt. Wo drauf steht das ich zum Orthopäden gehen soll. Diagnose: Thoraxschmerzen dd arbeitsbedingt ?? Auftrag: BWS ?? Jedoch war ich bis hier her nicht bei einen Orthopäden. Den die Schmerzen gingen wieder zurück. Jedoch seit 3 Tagen hat es wieder extrem angefangen mit Stechen im rechten Rippenbereich, sowie vorne und hinten, die Schmerzen wandern von rechts nach links. Brustbeinschmerzen, Schwere Atmung und einen Reizhusten hab ich zudem auch. Beim Atmen fühlt es sich an als ob was im Weg sei. Zu dem habe ich furchtbare Angst an Lungenkrebs erkannt zu sein. Nach den Feiertag, werde ich mich sofort an einen Orthopäden wenden. Das komische an dem allen ist, wenn ich 30 Minuten lang jogge hab ich die Beschwerden nicht mehr. Erst nach einigen Stunden. Treten sie wieder ein.

Ich hoffe auf eine schnelle Antwort. Ich bin im Moment wirklich am Verzweifeln, den ich weiß nicht was mit mir los ist.

Ich bedanke mich fürs Lesen

...zum Beitrag

makazesca hat es schon ganz genau beschrieben, was Dir fehlen könnte. Du könntest auch gleich zu einem Chiropraktiker gehen, der wird dafür sorgen, dass Dein Brustwirbel, der sich vermutlich verschoben hat, wieder in die richtige Lage zurückkommt.

Deshalb ist es bei Dir auch besser, wenn Du Dich bewegst.

Eine Angst kann ich Dir auf jeden Fall schon mal nehmen: Lungenkrebs ist es bestimmt nicht, denn Krebs ist generell nicht schmerzhaft, auch Lungenkrebs nicht, nur dann, wenn er metastasiert (z.B. in die Knochen bzw. im Endstadium) Da Deine Probleme aber erst seit kurzem gegeben sind, kann man davon ausgehen, dass Du keinen Lungenkrebs hast. Außerdem hätte in dem Fall Dein Hausarzt bereits beim Abhören der Lunge Beeinträchtigungen gehört, so dass er Dich sofort zum Lungenfacharzt weitergeschickt hätte.

Außerdem, was willst eigentlich beim Orthopäden, wenn Du in Wahrheit einen Lungenkrebs dahinter vermutest?

Und gegen den Reizhusten nimmst am besten das Naturpräparat MONAPAX ein, gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Damit verschwindet der Reizhusten sofort. Reizhusten hängt oft auch mit mangelnder Flüssigkeit zusammen bzw. Schleim, der sich aus der Nase kommend auf den Stimmbändern absetzt.

Du mußt mehr trinken!!!!!

Gute Besserung und mache Dir keine so großen Sorgen. Denn sonst verkrampfst nur noch mehr, was Deine Beschwerden erhöht!

...zur Antwort
hat er eine Midlife Crisis?

Also ich bin mit einem Mädchen zusammen aufgewachsen, weil wir beide Einzelkinder waren und unsere Eltern halt vorher schon zusammen zur Schule gingen und gut befreundet waren.

Wir beide haben aber keinen engen Kontakt mehr eigentlich. Wir haben auch zwei total unterschiedliche Leben.

ich bin eher ruhig, war nie wirklich feiern (was ich auch nicht schlimm finde), hab mich eher immer auf Schule/uni konzentriert. War vor Kurzem ein jahr in England zum Arbeiten und bin jetzt 600km weit weg von zu hause gezogen wegen der Arbeit. England & der endgültige Umzug fielen mir echt nicht leicht, aber ich habe sonst nur die Alternative: hartz4.

Meine Freundin hatte auch immer sehr gute Noten, war aber immer ein bisschen extrovertierter als ich. Sie hat viel gefeiert, dann aber schnell nach der Uni geheiratet, ein Kind bekommen und arbeitet jetzt in einem Kindergarten.

hr Vater war immer ziemlich großkotzig über das was sie so gemacht hat und hsat mich eher immer klein geredet. Seit 6 MMonaten allerdings scheint er eine Midlife Crisis zu haben - jedes Mal, wennunsere Eltern sich treffen, dann zieht ER über seine Tochter her. Dass sie zu viel feiern geht und das Kind alleine lässt, das sie das Kind immer bei Oma und Opa abliefert, dass sie nichts aus ihrem leben gemacht hat und das ICH nicht so BLÖD (seine worte!!!) sei wie seine Tochter und mir so früh habe ein Kind machen lassen. Wobei das keine aktive Entscheidung meinerseits war, denn ich stehe ja gerade mal so im Beruf, wie sollte ich denn ein Kind ernähren usw.

Irgendwie vergleicht er uns immer noch und seit 6 Monaten schneide ich besser ab als sie. Kann es sein, dass er einfach nur ne Midlife Crisis hat?

...zum Beitrag

Du scheinst Dir über den Begriff Midlife Crisis nicht im klaren zu sein!!!!

Midlife Crisis heißt nicht, über das eigene Kind herzuziehen und ein anderes emporzuheben.

Midlife Crisis (Altersstufe ab Ende Dreissig/Anfang Vierzig) heißt, dass man mit der Etnwicklung seines eigenen Lebens nicht zufrieden ist und eine Veränderung wünscht.

Meist äußert es sich darin, dass die Männer sich aus ihrem alten Leben verabschieden und sich neuen Freundinnen oder Lebensgefährtinnen zuwenden.

Die eigenen Kinder oder auch die von Bekannten sind ihnen in dieser Phase meist ziemlich egal!

...zur Antwort

Du mußt gar nicht unbedingt an Geräten trainieren. Es gibt eine ganz simple Methode, die effektiver als jedes Gerät ist - und der Vorteil: Dazu muß man noch nicht einmal in ein Fitneßstudio gehen!!!!

Isometrie-Training. Google mal und laß Dich nicht beirren, es gibt nämlich auch den mathematischen Begriff der Isometrie. Du mußt nach Isometrie-Training suchen. außerdem gibt es den sogenannten Isomet-Roller, kannst auch über das Internet beziehen, mit dem man das Bäuchlein trainieren kann.

Daneben noch Radfahren, und das reicht erst mal. Wenn der Sport überproportional in Bereichen angesiedelt ist, in denen es gar nicht ums Abnehmen geht, dann macht die ganze Quälerei keinen Sinn.

Wenn Du Dich ernährungstechnisch sowieso schon umgestellt hast, dann bleibe mal dran.

Es ist nämlich normal, dass der Körper versucht, den Mangel an Kalorienzufuhr durch Stillstand auszugleichen.

Wechsle auch mal ein bißchen mit den Rezepten, so dass mehr Abwechslung ins Spiel kommt!

Welche Art von Diät machst Du überhaupt? Du führst hier die 1.000 Kalorien an, machst Du die Brigitte-Diät? Die ist eigentlich sehr effektiv und macht sogar aufgrund der variablen Rezepte sehr viel Spaß.

Ich selbst habe damit über 15 kg. abgenommen - und das auch gehalten!

...zur Antwort
Was gegen tratschende Krankenschwester unternehmen?

Mein schwerstpflegebedürftiger Opa liegt im Krankenhaus. Das war der erste Fehler, den ich gemacht habe - ihn einweisen zu lassen, ich hätte ihn lieber sterben lassen sollen.

Aber nun ist er dort.

Vorgestern wurde er eingeliefert und gestern wurde mir, als Generalbevollmächtigter, immernoch nicht gesagt, wie er behandelt wird - er selbst kann es nicht mehr sagen.

Als ich die Schwester IM KRANKENZIMMER MEINES OPAS BEI GESCHLOSSENER TÜR (!!!) fragte, ob ich heute einen Arzt sprechen kann, antwortete sie mir schnippisch, dass heute nur ein Arzt da sei und der genug andere Sachen zu tun habe.

Da habe ich ihr gesagt, dass ich mir den Arzt dann selbst suche und ihn frage und dass mich eine lange Wartezeit auch nicht stört. Da war sie ganz aufgeregt und meinte, dass ich das nicht tun darf.

Gesagt getan, Arzt gefunden, Arzt kam 4 Stunden später, Problem gelöst.

HEUTE erfahre ich von einer anderen Krankenschwester, dass dieses Gespräch VOR DEM SCHWESTERNZIMMER (weit entfernt vom Zimmer meines Opas) stattfand und diese andere Schwester das gehört hat.

Das ist schlichtweg Unsinn.

Ergo wurde getratscht.

Meine Mutter hat mir verboten, der tratschenden Schwester eine Ansage zu machen, weil sie Angst hat, dass mein Opa dann noch schlechter als jetzt behandelt wird.

Aber irgendetwas muss man doch machen können gegen diese Schwester? Ich habe der neuen Krankenschwester heute zwar klipp und klar gesagt, dass ich mir derartige Tratscherei verbitte, aber ob die Botschaft ankommt....?

Nun weiß ich aber von einem Bekannten, dass andere Krankenhäuser gerne mit Unterlassungsklagen oder Abmahnungen (€€€) auf Beschwerden reagieren. Was kann man nun trotzdem tun?

...zum Beitrag

Wenn Dein Opa wirklich schwerst pflegebedürftig wäre, wäre er mit Sicherheit nicht in ein Krankenhaus gekommen!!!!

Offensichtlich handelt es sich jedoch um einen Akutfall, aus dem nicht zu erkennen ist, dass Dein Opa schwerst pflegebedürftig ist.

Wo lebt denn Dein Opa sonst - in einem Pflegeheim oder bei Euch zu Hause?

Das Einzige, was ich aus dem gesamten Wirrwarr entnehmen kann, was Du da von Dir gibst, ist, dass Dein Opa ins Krankenhaus kam, Du offensichtlich keine Information erhalten hast, weshab er dort behalten wird - sprich also: keine die Diagnose genannt bekamst!!!!

Wenn Du nicht eindeutig nachweisen kannst, dass Du der Enkel bist und letztendlich auch als der Betreuer für Deinen Opa eingesetzt bist, ist kein Arzt verpflichtet, Dir eine Auskunft zu geben!!!!

Auskunft bekommen in dem Fall lediglich Ehefrau und leibliche Kinder. Wenn Deine Mutter die Tochter Deines Opas ist, warum geht sie dann nicht selbst ins Krankenhaus und erkundigt sich?

Im übrigen stimmt auch Deine Äußerung nicht von wegen, dass Du "Generalbevollmächtigter" bist! Erkläre doch bitte, was Du darunter verstehst.

Wie soll denn diese Generalvollmacht zustande gekommen sein? Und falls diese vorliegt, warum legst Du diese nicht vor im Krankenhaus, so dass man sofort erkennen kann, dass man Dir berechtigterweise Auskunft geben kann?

Ohne eine derartige notariell beurkundete Vollmacht kann jeder daherkommen und behaupten er wäre der Enkel und "generalbevollmächtigt".

Insofern handeln das Krankenhaus und sein Personal absolut korrekt!!!!!

Darüber hinaus ist das, was Du so bekrittelst und als "Tratschen" bewertest, nicht einmal der Rede wert, dass man sich darüber aufregt.

Du überziehst maßlos und bemerkst gar nicht, dass Du damit dem Personal all das lieferst, was es umso mehr berechtigt Dir keine Auskunft zu geben.

Du kannst Dich beschweren wie und wo Du willst, selbst die Krankenhausleitung könnte Dir in dem Fall nicht recht geben!

Lege Deine Vollmacht vor - sofern vorhanden - und die Probleme wären schon längst gelöst!!!!!

...zur Antwort
Ja, ich würde die Windeln nehmen

Hi annetti79: Da das Thema Bettnässen mein therapeutisches Spezialgebiet ist, kann ich Dir sehr viel Hilfe anbieten. Wenn Du mit mir Kontakt aufnimmst, bekommst Du von mir Tipps, die aus meiner Studie zu dem Thema stammen.

Da Pfingsten unmittelbar bevorsteht, will ich Dir folgenden Rat geben: Du solltest den Urlaub auf jeden Fall mit Schutzmaßnahmen antreten. Schließlich ist Urlaub, da muß man sich nicht zusätzlich Streß machen!!!

Nach dem Urlaub sollte Dein Sohn aber auf keinen Fall sofort mit einer Klingelhose anfangen!!!! Grundsätzlich gilt folgende Regel: Man steigt prinzipiell niemals direkt um von Windeln oder vom nächtlichen Wecken durch die Eltern auf ein Bettnässergerät!!! Die Gefahr ist zu groß, dass dann sofort die Verantwortung für den Harndrang verschoben wird auf das Bettnässergerät.

Zuerst wurde die Verantwortung auf die Windeln verschoben bzw. beim Wecken durch die Eltern auf die Eltern.

Der Sauberkeitsprozeß ist jedoch ein Lernprozeß für das Gehirn, da muß die Eigenverantwortung des Gehirns trainiert werden! Wird Verantwortung an Gerät verschoben, kommt es zum Pawloweffekt: "Man kneife zusammen, wenn es klingelt und gehe anschließend zur Toilette". Das ist aber nicht das Ziel einer Bettnässertherapie! Der Pawoloweffekt ist auf Dauer nicht haltbar, es kommt so schnell wieder zum Rückfall.

Außerdem ist Dein Sohn mit 9 Jahren bereits zu alt für eine "Klingelhose". Aufgrund einer Studie im Rahmen einer Doktorarbeit, in der die Therapien mit Klingelhosen und Klingelmatten vergliechen wurden, kam es zu der Empfehlung "Ab 8 Jahre auf keinen Fall eine "Klingelhose", sondern, wenn Klingelgerät nötig, dann sollte man zur "Klingelmatte" greifen. Die "Klingelmatten" sind laut dieser Studie erheblich erfolgreicher.

Den Hintergrund dafür habe ich wiederum mit meiner Studie beweisen können.

Man sollte auch nicht 2 Therapien miteinander "vermischen", nämlich apparative Therapie mit Medikamenten.

Es gilt immer entweder oder. Die apparative Therapie ist ein völlig eigenständiges Therapiemittel - nebenbei die erfolgreichtste Behandlungsmethode überhaupt.

Werden dazu noch Medikamente genommen, stimmen die Grundbedingungen nicht mehr, die für die apparative Therapie zwingend nötig sind.

Außerdem ist die Erfolgsquote der Medikamente extrem niedrig (unter 10%, laut einer Studie an einer großen deutschen Universität), und die Rückfallquote dafür eminent hoch, ganz zu schweigen von den Nebenwirkungen!

...zur Antwort

Ich würde mal auf eine leichte ADS tippen. Neben der Unkonzentriertheit paßt auch die Lustlosigkeit dazu, die beispielsweise oft gepaart mit depressiven Verstimmungen auftritt.

Und eine der typischen Nebenerscheinungen bei ADS ist auch die Depression.

Ich rate Dir, gehe zu einem Psychiater und Neurologen und lasse Dich mal auf ADS testen. Du brauchst keine Angst zu haben, was Medikamente anbelangt. Bei einer ADS muß man keine Medikamente einnehmen!!!!!

Da muß man lediglich eine Eigenstruktur und Eigenorganisation lernen, die man sehr wahrscheinlich von Kindesbeinen an nicht gelernt hat.

In dem Fall arbeitet der Psychiater dann mit einem Verhaltenstherapeuten zusammen.

Wichtig ist auf jeden Fall erst mal ein Test, vor dem noch ein IQ-Test stattfindet.

Wenn Du sagst, dass Du in der Schule nie ein Problem hattest, so liegt das daran, dass Schüler meist noch von den Eltern gelenkt werden, so dass eine mangelnde Eigenstruktur gar nicht erst so stark auffällt.

Hinzu kommt noch das Thema Höhere Begabung. Höher Begabte schaffen es - auch ohne große Anstrengung - durch die Schule zu kommen.

Das erste "Versagen" beginnt aber bei Höher Begabten" meist mit dem Studium. Dort sind sie erstmals auf die Eigenstruktur angwiesen, die eben während der Kinder- und Jugendzeit oftmals seitens der Eltern verhindert wird.

Außerdem ist es bekannt, dass bei Höher Begabten häufig auch eine ADS - zumindest in leichter Form - mit einhergeht.

Ich gebe Dir mal einen Link, der "dummerweise" mit ADHS anfängt, was Dich nicht abhalten sollte. Bei dem Link handelt es sich um den Bundesverband der Selbsthilfegruppen ADHS + ADS. Es werden dort also beide Erscheinungsformen behandelt! Aus Traditionsgründen hat man nur die ursprüngliche Adresse beibehalten, als man sich noch in erster Linie mit ADHS beschäftigte.

Von dem Verband bekommt man nicht nur Adressen von Selbsthilfegruppen,

sehr viel wesentlicher - aus meiner Sicht - ist jedoch der Verlag des Bundesverbandes, über den man hervorragende Bücher zu diesen Themen bekommt, und zwar Bücher, die es teils nicht im normalen Handel gibt. Auf der Homepage ist der Hinweis auf den Verlag, und darüber bekommst Du wieder eine Bücherliste. Du wirst sicher fündig werden!

Bezüglich ADHS gibt es auf dieser Homepage einen Test zur Vorabklärung. Sicher gelten die Punkte der Hyperaktivität nicht für denADS-ler, aber die Punkte in Sachen Konzentrationsfähig sind auch da anwendbar. Mache einfach mal den Test mit.

Der weist ja auch nur hin, ob man einen Facharzt aufsuchen sollte oder nicht, ist also keine eindeutige medizinische Aussage!!!! Hier der Link: www.adhs-deutschland.de

...zur Antwort

Ich habe beide Sprachen gelernt und für mich gibt es bezüglich der Grammatik keine wesentlichen Unterschiede was den Schweregrad anbelangt.

Um eine Sprache gut lernen zu können, sollte man sich vorher überlegen, welche Präferenzen man hat, zu welchen Gelegenheiten man diese Sprache anwenden will.

Will man sie nur für den Urlaub lernen, spielt sicher die Grammatik auch nicht so eine wesentliche Bedeutung. Will man sich mit dem Land intensiver auseinandersetzen und Kontakte zu den Menschen aufbauen, ist es wichtig die Sprache gut zu lernen.

Deshalb sollte man sich vorher bereits über Kultur und Geschichte eines Landes erkundigen, ob das überhaupt konform geht mit den eigenen Interessen. Zur Kultur gehört aber auch die Essenskultur und die Kultur der Lebensart.

Sowohl die Essenskultur als auch die Lebensart sind doch sehr unterschiedlich zwischen den Spaniern und Franzosen.

Da ich zuerst Französisch gelernt hatte und später erst Spanisch, habe ich mich dann mit dem Spanischen sehr viel leichter getan, da es aufgrund des romanischen Sprachursprungs doch Ähnlichkeiten gibt. Außerdem konnte ich mich in Spanien anfangs mit meinem Französisch gut durchbringen, da es sehr viel mehr Spanier gibt, die Französisch sprechen als umgekehrt.

Wenn man diese Sprachen beruflich nützen will, wird man nicht umhin kommen, beide Sprachen zu lernen.

...zur Antwort

So, wie Du das schilderst, will sie sicher nichts mehr von Dir in der Form wie es früher mal war. Sie weiß, dass Du eifersüchtig bist und es nie ertragen könntest, wenn sie mal wieder herumflirtet.

Andererseits denkt sie natürlich auch an die schönen Seiten Eurer Beziehung zurück und will das auch nicht gnz aufgeben. Sie will die Verbindung halten auf freundschaftlicher Basis, weil Du Seiten an Dir hast, die sie sehr schätzt, die sie auch nicht missen will.

Für Dich würde es sicher keinen Sinn machen, wenn Du dem Ganzen nachgibst und wieder was mit ihr anfängst. Ihre Verhaltensweisen haben Dich schon einmal von ihr weggetrieben, zurückgeblieben ist ein Mißtrauen, so das eine derartige Beziehung auch nichtmehr kittbar ist.

Das mit dem Loswerden ist nicht so einfach. Manche Pesonen (Männlein wie Weiblein) sind oft sehr hartnäckig, wenn sie ein bestimmtes Ziel verfolgen.

Ich würde sie in Deinem Postfach auf Spam setzen, so dass sie automatisch immer wieder den Hinweis bekommt, dass mit Dir kein Kontakt möglich ist. Wenn sich bei ihr die Spammeldungen summieren, kommt sie automatische auf die schwarze Liste, so dass keine ihrer Nachrichten mehr zu Dir durchkommt.

...zur Antwort

Bist Du sicher, dass Deine Schwester mit der Lehrerin gesprochen hat? Wenn eine Lehrerin von Mobbing erfährt, würde sie niemals zu Deiner Schwester sagen, dass sie lügt.

Die Lehrer sind inzwischen längst sensibilisiert und auch ausgebildet in Sachen Mobbing und Konfliktsituationen.

Warum glaubst Du, dass es stimmen könnte, dass die Lehrerin behauptet hätte, Deine Schwester würde lügen?

Warum wird Deine Schwester überhaupt gemobbt?

Mobbing kommt niemals aus heiterem Himmel, es hat immer einen Hintergrund. Oftmals bieten sich Mobbingopfer auch selbst als Opfer geradezu an, weil sie alles dazu tun, um die Mobber zu reizen und ihnen auch noch Material zu liefern, das sie für die Basis des Mobbens benötigen.

Ich verstehe nicht, wie Eure Familienhelferin auf die Idee kommt, Deine Schwester solle das Handy zum heimlich aAufnehmen hernehmen. Erstens funktioniert das überhaupt nicht. Zweitens ist es als Beweismittel nicht zulässig, da nicht erlaubt!

Wichtig ist erst mal, dass man herausfindet, warum Deine Schwester gemobbt wird. Es gibt spezielle Kontaktstellen von verschiedenen Organisationen für Mobbingopfer.

Schau mal ins Internet hinein, gib einfach mal Mobbing oder Mobbingopfer bei Google ein, dann kommen entsprechende Hinweise.

Es gibt Organisationen, die schicken dann sogar einen sogenannten Mediator mit, der auch mit der Lehrerin spricht.

Da Deine Schwester schon Opfer ist, macht es wenig Sinn, wenn sie sich selbst da einbringt. Sie kann lediglich unter Begleitung Eurer Familienhelferin nochmals mit der Lehrerin reden oder, falls das nichts nützt mit dem Rektor oder Direktor.

Hilfe braucht Deine Schwester ganz sicherlich. Deshalb wäre eine Hilfe von außen über eine Beratungsstelle am besten.

...zur Antwort

Du brauchst ihm ja nicht zu schreiben, dass Du ihn nicht liebst. Wenn er das nächste Mal schreibt, dss er Dich liebt, würde ich das an Deiner Stelle etwas umgehen, indem Du in etwa so schreibst:

.....Es hat sich tatsächlich zwischen uns über den langen Zeitraum ein gutes Gefühl der Vertrautheit aufgebaut, das ich nicht missen möchte.

Wie sich das weiterentwickeln kann ist schwierig vorherzusagen, wenn wir uns immer nur schreiben und nie treffen.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob sich Dein Gefühl weitertransportieren läßt falls wir uns mal treffen?

Du hast doch sicher eine bestimmte Vorstellung von mir. Wie sieht die aus, erzähle mir mal davon. Dann können wir ja schon mal feststellen, ob das überhaupt mit mir übereinstimmt. Ich erzähle gerne auch meine Vorstellung von Dir, wenn dich das interessiert. So erfahren wir wahrscheinlich mehr von uns, als wenn wir nur schriftlich an der Oberfläche kratzen.

Das ist nur mal ein kleiner Textvorschlag, vielleicht findest auch noch eine andere Variante. Du solltest darauf bedacht sein, dass Du ihm sein Gesicht wahren läßt, dass er aber trotzdem anfängt über Euch nachzudenken und zwar über den rhetorischen Austausch hinaus.

Laß ihn erst mal nachdenken und seine Vorstellung von Dir mitteilen. Möglicherweise hat er sich ein Bild aufgebaut, das mit Dir gar nichts zu tun hat, das eher einem Idealbild gleicht, das kein Mensch erfüllen könnte.

Falls es so wäre, dann sei nicht sauer. Akzeptiere, dass ersich in eine erste Verliebtheit hineingsteigert hat, möglicherweise auch deshalb schriftlich, weil er Hemmungen hätte im direkten Umgang miteinander.

Vielleicht glaubt er auch nur, er müsse Dir was von Liebe schreiben, weil das so üblich sei, hat er möglicherweise irgendwo gelesen.

Wie alt ist denn der junge Mann, wie alt bist Du?

Das Ganze hört sich doch eher nach Schwärmen an.

Aus der Nummer kommst nur wieder raus, wenn Du das mal so angehst, wie ich es Dir am Anfang aufgeführt habe. Du mußt darauf achten, dass Du ihn weder verletzt noch beleidigst!

Ja die Liebe - nicht alles, was so genannt wird, muß auch echt sein. Damit hast nun Deine erste Erfahrung gemacht, sei da ein bißchen zurückhaltender, wenn Deine Gefühle nicht eine eindeutige Sprache sprechen!

...zur Antwort

Lust auf Sex zu haben, hat nicht unbedingt was mit Liebe zu tun!!! Das wird oft miteinander verwechselt, insbesondere Frauen neigen dazu!

Und so entsteht Druck, den Frau sich selbst auferlegt, weil sie glaubt, sie müsse ihre Liebe dadurch zum Ausdruck bringen, dass sie sich auf Sex mit ihm einläßt.

Jede Frau sollte sich darüber bewußt werden, dass Sex auch Lust und Erregtheit bedeutet. Beides kann auch dann gegeben sein, wenn man nicht liebt!

Petting ist die Vorstufe zu diesem Lustgefühl. Wenn Du sagst, sein Petting war schmerzvoll, stellt sich für mich die Frage, ob bei Euch tatsächlich Petting stattgefunden hat. Nebenbei ewähnst Du auch noch, dass Du Dich auf ihn setzen solltest. War das alles noch im angezogenen Zustand? Dann dürfte es doch auch nicht weh tun. Oder hat er versucht, darüber eine Erektion zu bekommen, dass er seinen Penis an Deinem Kitzler gerieben hat, um sich selbst hochzuputschen. Dabei wäre es natürlich denkbar, dass er kurzzeitig an Deinen Scheideneingang kam, was wiederum Schmerzen verursacht, wenn die Frau noch Jungfrau ist.

Ein normales Petting, wie man es normalerweise mit den Fingern macht, sollte auf keinen Fall weh tun.

Was hat denn nun tatsächlich stattgefunden bei Euch?

Scheinbar löst bei Dir das Petting nicht die Erregung aus, um entspannt zu sein. Hinzu kommt, dass Du Dich scheinbar "in der Verpflichtung siehst", ihm unbedingt zu einer Erektion zu verhelfen.

Nicht Du hast was falsch gemacht!!! Die gesamte Situation war etwas gekünstelt - wie Du schon gsagt hast, sie war geplant.

Lust ist nicht planbar, sie ist immer etwas Spontanes. Das einzig Geplante beim Sex sollten die Schutzmaßnahmen sein, dass man auf alle Fälle Präservative dabei hat oder auch gewissenhaft die Pille einnimmt!

Das nächste Mal einfach nur herumspielen ohne vorgenommenes Ziel, dass es wirklich passieren muß.

Hast Du denn bei ihm auch schon mal so herummanipuliert, dass es ihm kam?

Putscht Euch erst mal gegenseitig durch Manipulationen auf und laßt es in aller Ruhe angehen. Nichts muß - alles kann sein!

...zur Antwort

Die Pille danach gibt es nur dann, wenn es einen berechtigten Anlaß dafür gibt.

In der Nacht und an den Wochenenden muß man dafür in die Notfallambulanz einer Klinik gehen. Dort nimmt man diese Pille ein und bleibt unter Beobchtung.

Unter der Woche gehst Du zu Deinem Gynäkologen und der schreibt eine entsprechende Verordnung heraus. Die niedergelassenen Fachärzte haben die Pille danach normaleweise nicht auf Lager.

Du mußt Dir im klaren sein, dass die Pille danach eine Art Abteibungspille ist für den Fall, dass ein Ei befruchtet wurde. In Fällen von Vergewaltigungen bekommen die Frauen ohne größere Probleme diese Pille.

Sie ist jedoch keine Lösung dafür, weil man Sex hatte, ohne sich vorweg Gedanken in Sachen Schutzmaßnahmen zu machen!!!!!!

...zur Antwort

Es wurden hier schon sehr viele gute Antworten gegeben.

Ich will Dir nun den Trick verraten wie man am Leichtesten lernt. Was Du daraus dann machst, und ob Du damit auch ein guter Schüler wirst liegt letztendlich an Dir.

Beim Lernen müssen 3 Sinne gleichzeitig einbezogen werden: Sehen, Sprechen, Hören.

Das ist am leichtesten zu bewerkstelligen, wenn man zu Hause prinzipiell all das zu Lernende laut vorliest. Durch das laut Lesen werden Auge, Mund und Ohr beschäftigt.

Damit wird das zu Lernende im Gehirn anders abgespeichert als beim stillen oder murmelnden Lesen.

In der Erinnerung verbleiben verschiedene Details: z.B. Sehen (man erinnert sich bei der Abfrage daran, auf welcher Seite das Ganze stand, damit kommt automatisch das Satzbild in Erinnerung)

Sprechen: (man erinnert sich an die Aussprache, wie die Wörter geformt wurden und auch so erscheint der Zusammenhang des zu Lernenden in der Erinnerung.

Hören: (Das Hören ist ein wichtiger Bestandteil, denn darüber wird die Merkfähigkeit stark angeregt).

Setzt man nun alle angesprochenen Sinne in eine parallele Form, erhöht sich automatisch die Erinnerung an das zu Lernende.

Bei guten Schülern funktioniert das bereits sehr gut über das nur an die Tafel schauen, ohne weitere Lerneinheiten, wenn einen das Fach interessiert.

Hat man aber Fächer, die einem nicht so liegen, ist es am Besten, wenn man zu diesem Trick greift.

...zur Antwort

Am besten ist die Naßrasur, während Du unter der Dusche bist. Gut einseifen, dann die Klinge ansetzen. Was die Naßrasierer anbelangt, so mußt Du sehr aufpassen, da gibt es sehr viel Schrott, der eher verletzt als rasiert.

Ich habe von Gilette welche entdeckt, die für die Frauen am Optimalsten sind. Sie sind türkisfarben und es gibt sie in Großbeuteln. Früher gab es die nur bei Schlecker, und ich war sehr traurig, als Schlecker zumachte. Glücklicherweise habe ist sie jetzt wieder gefunden bei dm (leider bisher nur bei dm).

Suche also nicht nach Kleinpackungen sondern gleich nach den großen Beuteln. Da die trürkisfarben sind, sind sie nicht zu übersehen. Sie sind auch vergleichsweise preiswert gegenüber anderen Naßrasierern.

Die sind ausgesprochen sanft, und zwar wesentlich sanfter als die, die als Lady-Shave angeboten werden.

Inzwischen benützt die sogar mein Mann, weil auch er damit kein Problem hat mit Verletzungen.

...zur Antwort
Geschichte wählen , weil

Es hängt im Wesentlichen davon ab, wasDu nach dem Abitur studieren willst. Willst Du Dich in Richtung Sprachwissenschaften orientieren? Dann wäre sicher Französisch besser. Andererseits hast ja offensichtlich schon einen sehr guten Grundstock in Französisch, so dass Du den später immer noch komplettieren könntest mit entsprechenden Sprachkursen an Sprachenschulen.

Bei Geschichte hast bereits die ganzen organisationstechnischen Hintergründe genannt, ebenso die pragmatischen, so dass eigentliche alles für Geschichte spricht,

Außerdem ist Geschichte ein Fach, das für das Allgemeinwissen von großer Bedeutung ist. Und mit dem Erreichen der allgemeinen Hochschulreife sollte auch ein sehr gutes Allgemeinwissen verbunden sein, das später in der Form nicht mehr nachgeholt weren könnte.

...zur Antwort

Nichts trinken wäre der völlig verkehrte Rat, weil es dann zu Problemen anderer Art kommen kann! Nicht nur, dass die Gefahr besteht, ass Du austrocknest, es könnte auch passieren, dass Du durch diesen Flüssigkeitsmangel in Verbindung mit der Aufregung plötzlich kollabierst, sprich also umfällst.

Du mußt Dir im klaren sein, dass dieser Harndrang und die Toilettengänge nichts anderes sind als das berühmte "Angsttröpfchen".

Das wissen darum, dass Du während der Kirche nicht zur Toilette gehen kannst, bereitet Dir bereits so viel Sorge, dass Du erst recht zur Toilette gehen mußt.

Du mußt anfangen Dich konzentrationsmäßig von dem Ereignis der Konfirmation zu lösen in Verbindung mit Toilettengang.

Wichtig ist in dem Fall lediglich der zeremonielle Ablauf, den Ihr im Konfirmandenunterricht ausreichend gelernt und geübt habt, so dass am Tag selbst nichts passieren kann.

Du mußt so schnell als möglich anfangen - am besten jetzt schon - Dich so zu organisieren und abzulenken, dass Du gar nicht erst in Toilettennöte kommst.

Wenn man etwas trinkt, dann dauert es ca. 1 Stunde bis die Flüssigkeit durch ist und der Toilettengang einsetzt.

Nimmt man keine harntreibenden Getränke zu sich, kann auch nichts passieren. Harntreibend sind z.B. Kaffee, Tee, Fruchtsäfte pur (Fruchtsaftschorle macht überhaupt nichts). Außerdem tragen Milch und Joghurt zum häufigeren Toilettengang bei.

Also ist es doch ganz einfach:

Du trinkst am Morgen des Konfirmationstages mal ausnahmsweise weder Tee, noch Kaffee noch Kakao. Trinke einfach mal ein Fruchtsaftschorle (Verhälnis 1/3 Saft - 2/3 Wasser) oder nur Mineralwasser (Kohlensäure macht nichts).

Mit Kräutertees mußt aufpassen, weil es auch da Kräuter gibt, die treiben, ebenso aufpassen mit den roten Tees, da es sich dabei um Früchtetees handelt, die ebenfalls treiben.

Wenn Du also ganz normal am Morgen eine ordentliche Menge Fruchtsaft-Schorle trinkst, möglichst früh, rechne mal 1 1/2 Stunden max., bis das Schorle durch ist und Du zur Toilette läufst, dann kann Dir überhaupt nichts passieren.

Wenn Du dann den Toilettengang hinter dir hast, sagst ganz laut zur Dir: So, jetzt habe ich alles ausgeleert, was ich getrunken habe, jetzt kann mir nichts mehr passieren. So hast dieSicherheit, dass Du nicht mehr zur Toilette mußt, weil Du den Entleerungsvorgang nach demFrühstück ganz bewußt wahrgenommen hast.

Mit dieser Sicherheit weißt auch, dass kein weiterer Toilettengang mehr ansteht. Damit hat auch das "Angst-Tröpfchen" keine Chance mehr.

Es ist nur eine Frage wie man sich organisiert und strukturiert, dass man gar nicht erst in Zeitnöte kommt, die einen kurzfristigen Toilettengang noch nötig machen würden. Hat man alles vorher bewußt erledigt, hat man rein psychologisch gesehen keinerlei weiteren Probleme mehr!!!!

Wichtig ist, dass Du das laut aussprichst, ehe Du die Toilette beim letzten Toilettengang verläßt.

Mache Dir keine Sorgen, Du wirst es schaffen ohne jeglichen Harndrang während der Zeremonie. Und hinterher ist es völlig normal, dass man auch mal eine Toilettenpause zwischenschiebt.

...zur Antwort