Wer in Physik aufgepasst hat, wird feststellen, dass die tatsächliche Reibung unabhängig von der belasteten Fläche, sondern nur von der Reibungszahl und dem Gewicht abhängig ist.
Hier ist also kaum die Lösung für diese Frage zu finden, denn die Beläge sind bei Skiern und Boards sehr ähnlich.

Also betrachten wir doch lieber den Menschen, der auf dem Board steht. Im Gegensatz zu Skiern stehen die meisten Boarder seitlich auf dem Board und erreichen damit eine ganz andere Druckverteilung auf dem Board.

Der Skifahrer kann durch die Vor- oder Rücklage das Gewicht auf den Vorderski oder nach hinten verlagern und erreicht damit unterschiedliche Verhaltensweisen in punkto Stabilität, Lenkbarkeit und folgedem auch Geschwindigkeit des Skis.

Rennfahrer gehen deutlich in die Hocke, nicht nur um den Windwiderstand zu reduzieren, sondern vor allem, um den Vorderski zu belasten, wodurch dieser deutlich besser lenkbar wird und an Geschwindigkeit gewinnt.

Der Boarder hingegen kann, wenn er seitlich auf dem Board steht, nur sehr bedingt das Gewicht nach vorne verlagern. Raceboarder verstellen daher ihre Bindung fast in die Vertikale, um Geschwindigkeit zu erzielen.

Das Thema Carven wurde hier schon richtig beantwortet:

Carven bedeutet, den der Kante eigenen Radius auszufahren, ohne auf der Piste zu scratchen und damit Geschwindigkeit zu verlieren.

Was Du als Carven verstanden hattest, bedeutet eher scratchen, nämlich mit der Kante die Piste respektive den Schnee vor sich her zu schieben, um zu bremsen und einen kleineren Radius zu fahren, als die Kante eigentlich aufgrund ihrer Form hergibt.

im ungeübtesten Fall steigert sich das scratchen bis hin zum "sicheln". Das sind dann die Boarder, die gefühlt eine 1,5 m breite Spur hinter sich lassen, weil sie quer mit dem Board die Piste herunterrutschen. Hier kann ich dann nur den innigsten Rat geben: Ab in die Snowboardschule, denn das kann auf Dauer niemandem Spaß machen.

Wer die Techniken richtig beherrscht, kann übrigens mit dem Board ähnliche Geschwindigkeiten erreichen wie ein Skifahrer, wenn die Kanten des Boards nur leicht tailliert sind, also der Radius sehr groß ausfällt.
Deshalb sind ja auch Rennski fast "gerade Latten"

...zur Antwort

Mal aus einer ganz anderen Richtung betrachtet:
bist Du gesetzlich oder privat krankenversichert?

Eventuell solltest Du auch mit Deiner Krankenkasse einmal besprechen, was passiert, wenn die Behandlung durch Deine Schiene abgebrochen wird, wer dann also die Folgekosten zu tragen hätte?

Sehr wahrscheinlich hast Du die Schiene ja auch an Deiner "Greifhand" (bei den meisten Menschen die rechte). Schon einmal überlegt, was passiert, wenn die Sehne sich nach einem Unfall als irreparabel herausstellen sollte? Versuche einfach einmal nur, Dir mit der anderen Hand den Hintern abzuwischen. Ist gar nicht so einfach, oder?

Lass lieber die Finger davon und kuriere erst einmal die Sehne vollständig aus, denn eine Ruhigstellung mittels Schiene hat schon ihre Gründe

...zur Antwort

Wenn man den altbekannten "Frontalunterricht" mit einem Seminarfach vergleicht, werden die Unterschiede recht deutlich:
Im Frontalunterricht steht der Lehrkörper vorne und erzählt, während der Leerkörper in den Bänken sitzt und zuhört.
In einem Seminarfach gibt es auch einen Lehrkörper, aber keinen Leerkörper mehr, denn hier werden die Inhalte gemeinsam erarbeitet, indem nicht mehr nur das Prinzip Vortragen/Zuhören genutzt wird, sondern alle sich gleichermaßen an der Gesamtaufgabe beteiligen . Der Lehrkörper leitet nun zu Diskussionen und gemeinsamen Erörterungen an, um den zu vermittelnden Stoff zu transportieren.

In einem Seminarfach wird jeder einzelne also deutlich mehr gefordert, hat aber in den meisten Fällen nachher aber auch mehr verstanden

...zur Antwort

Auf alle Fälle mitfahren. In einer solchen Truppe hast Du die beste Gelegenheit herauszufinden, welcher Skityp Du bist:
Skifahrer
Apres Skifahrer
Apres Skitänzer
Außerdem hast Du die besten Skilehrer dabei, die man sich vorstellen kann: DEINE Lehrer, die Dich auch als Person kennen, mit allen Deinen Schwächen und Stärken. Wer sollte es denn besser hinbekommen, Dich für diesen tollen Sport zu begeistern, wenn nicht Deine Lehrer?
Glaube mir, Du wirst auch Deine Lehrer einmal von einer ganz neuen Seite her kennenlernen.

...zur Antwort

Was Du alles unter Deinen Skisachen anziehst, hängt natürlich sehr von Deinem persönlichen Kälte- bzw. Wärmeempfinden ab.
Da ich selbst eher zu denen gehöre, denen Kälte kaum etwas anhaben kann, fahre ich auch bei -15° noch mit Funktionsshirt und Funktionsunterwäsche unter meiner Skijacke, habe aber immer noch ein Fleeceshirt im Rucksack, den ich entweder immer dabei habe oder auf einer Hütte deponieren kann.

Im Allgemeinen gilt beim Skifahren wie bei allen anderen Outdoor-Sportarten auch: Die Zwiebel macht's. zieh Dir lieber mehrere dünne Lagen an, achte darauf, dass alles atmungsfähig ist, möglichst wenig Feuchtigkeit aufsaugt (Baumwolle ist weniger geeignet!) und vor allem die äußerste Schicht winddicht funktioniert. Eine Jacke sollte einen Schneefang besitzen, nicht nur um den Schnee draußen zu halten, sondern auch den Wind, denn all Deine Klamotten unter der Jacke bringen gar nichts, wenn der Wind reinpfeift. So bist Du in der Lage, Dich auf Deine auf der Piste wechselnden Bedürfnisse einzustellen:
wenn zu warm: Schneefang auf, Fleece in der Rucksack, denn bist Du erst einmal durchgeschwitzt, weil Du Dich zu warm angezogen hast, dann ist der Skitag eigentlich schon gelaufen, weil Du dann in den nassen Sachen schneller frierst.
wenn es Dir zu kalt ist, verschaffe Dir erst einmal durch Bewegung mehr Wärme, das bringt noch mehr als zu warme Klamotten. In der nächsten Hütte kannst Du dann Deinen Rucksack um Rat fragen

Ich wünsche Dir viel Spaß

...zur Antwort

Ich kann es nicht verstehen, warum man Ski oder Snowboard ohne Skischule lernen möchte. Natürlich kostet ein solcher Kurs Geld, auch nicht wirklich wenig, das ist schon klar, aber wenn der Sparwille beim ersten Mal schon hier beginnt, befürchte ich schon, dass dann auch am Helm gespart wird.
Auf der Piste gelten verbindliche Regeln, die von immer mehr Menschen missachtet werden, weil sie niemanden um Rat gefragt haben. Das verleidet nicht nur allen den Spaß am Fahren auf der Piste, sondern bringt alle recht schnell auch in Gefahr. Ich nenne hier nur einmal das korrekte Anhalten und Wiedereinfahren auf der Piste als zwei grundlegende Probleme, die dann auftreten können.
Um wirklich Spaß an diesem Sport zu bekommen, der ja bekanntlich auch fleissig Geld kostet, ist es aus meiner Sicht immer sinnvoll, sich die Grundzüge dieses Sports erklären und zeigen zu lassen, und was bringen die gesparten Kröten, weil man keinen Kurs besucht hat, wenn der Urlaub am Ende im Krankenhaus endet?

Bitte, sei so vernünftig, und mache wenigstens für 1-2 Tage die Grundlagen in einer Skischule mit. Du kannst dabei nicht nur aus Deinen eigenen Fehlern lernen, sondern in der Gruppe klappt das definitiv deutlich besser

...zur Antwort

solche passwörter werden dir definitiv nicht per mail mitgeteilt, sondern in der regel nur per post. das kann dir selbst auch nur lieb sein, denke ich. suche aber doch noch enmal in allen unterlagen zum internetzugang, denn ich kenne es auch nur so, dass dieses kennwort bei den erstunterlagen dabei ist.

...zur Antwort

diese formulierung stammt noch aus der zeit der analogen kabelanschlüsse: neben vhf, uhf wurde der frequenzbereich dann um das sog. hyperband erweitert, um eine grössere anzahl an programmen übertragen zu können. auch war die qualität häufig besser, da der frequenzgang höher war. ich denke, dass in wenigen jahren kaum noch jemand mit hyperband-tunern etwas anfangen kann, da in der regel keine neuen analogen kabelanschlüsse mehr eingerichtet werden. wann alte zwangsweise umgestellt werden, weiss ich nicht.

...zur Antwort

dealextreme nimmt meines wissens nach zahlungen via paypal und per kreditkarte entgegen. eine maestro ist eine ec-card.

...zur Antwort

nein, das kann ich leider nicht, aber ich würde die frage noch erweitern: welchen ökologischen vorteil erhalte ich beim einsatz von recyclingpapier in druckern, wenn durch den erhähten abrieb von fasern die lebensdauer eines drucker merklich reduziert wird?

...zur Antwort

solange ein windows-pc nicht in einer domäne aufgenommen worden ist, musst du normalerweise auch keine domäne angeben. ansünsten kannst du dort auch den hostname des windows-pc angeben.

...zur Antwort

katzen sind in der regel 2 monate trächtig. 1,5 monate lassen mich vermuten, dass die genaue zeit der tracht gar nicht bekannt sein könnte. dann ist es ganz normal, dass katzen in den letzten tagen der tracht wenig bis gar nicht fressen. ausserdem verkriechen katzen sich gerne zum wurf. ich würde mir also nicht allzu grosse sorgen machen. katzen sind sehr selbständig und kommen häufig nach 2 wochen wieder zurück.

...zur Antwort

das sind anrainerkosten, die die kommune tatsächlich, je nach satzung, umlegen kann.

da empfiehlt es sich, die entsprechenden satzungen der kommune zu befragen, da hier kein bundesweit einheitliches recht vorliegt.

...zur Antwort

NEIN, spätestens seitdem die Möglichkeit besteht, Rufnummern zum neuen Provider mitzunehmen, ergibt sich selbstverständlich daraus, dass Du nicht mehr von dem Prefix auf den Provider schliessen kannst. Zudem sind die Nummernblöcke in den letzten Jahren so schnell voll geworden, dass hier teilweise auch eine Teilung vorgenommen wurde.

...zur Antwort

die Frage kann ich mit einem eindeutigen JEIN beantworten:

Nein, es sind zwei getrennte Plattformen, die auch unterschiedliche Produkte zu unterschiedlichen Preisen und, das ist nun sehr wichtig, zu unterschiedlichen Produkthaftungskonditionen anbieten. Bezahlt wird in UK natürlich in Pfund. Die Rechte als Kunde bei Mängeln sehen anders aus, da nach britischem Recht gehandelt wird.

Ja, Du kannst Dich mit Deinem deutschen Account auch an UK anmelden, so dass auch die Versandadressen aus Deinem deutschen Profil übernommen werden. Gratisversand ist dann zwar in der Regel nicht mehr möglich, aber durch den interessanten Wechselkurs können sich solche Einkäufe trotzdem lohnen.

ABER, Bezahlung ist in der Regel nur per Kreditkarte möglich! Lieferfristen erhöhen sich bis auf mehrere Wochen.

...zur Antwort