Ich habe soziale Ängste. Aber baue diese immer mehr ab. Eine Beziehung ist schon möglich, wenn der Partner eine gewisse Toleranz und Geduld dafür aufbringen kann.

Das wichtigste ist die Kommunikation und dass der Respekt bestehen bleibt. Ich habe Partnerinnen erlebt, die nicht damit umgehen konnten und mich wegen den Ängsten nicht angemessen respektiert haben, ab da kann man die Beziehung nur noch beenden. Aber so sind nicht alle Menschen.

Schau dir die Männer einfach kritisch an und wähle einen empatischen, der Verständnis zeigt. Du bist eine Beziehung wert, das solltest du dir klar machen. Und jeder Mensch hat seine Unvollkommenheit. Probiere deine selbst zu akzeptieren, dann wird sich auch jemand finden, der darauf klar kommt.

...zur Antwort

Du warst selbst mal in einem Bauch. Du hast zu viel Hollywood Filme, wie Alien oder so gesehen. Versuche es doch mal als Wunder zu sehen. 2 Menschen lieben sich und darausverwächst ein neues Leben. Man braucht keine Anleitung, kein Studium, trotzdem funktionieren diese hochkomplexen Prozesse ganz von allein. Wenn das kein Wunder des Lebens ist.

...zur Antwort

Geh zum Uhrmacher. Uhren Reperatur, da hast du ein Fachmann/frau.

...zur Antwort

Dein Bruder scheint darüber Druck abzubauen, also versuch mit ihm sachlich zu Reden, ohne ihn zu reizen. Er ist sich nicht bewusst, dass er psychische Gewalt ausübt. Versuch ihm das klar verständlich zu machen.

Versuche Vertrauen aufzubauen, sei ein Bruder mit dem er reden kann. Du wirst ihn nur erreichen, wenn er es versteht und die Perspektive deiner Oma und die von dir erkennt. Und zeig deiner Oma, dass du zu ihr stehst. Das wird ihr auch helfen.

...zur Antwort

Du scheinst überfordert und gestresst zu sein, der Geist kommt nicht zur Ruhe ?

Auch wenn es langweilig klingt, aber reduziere deine Tätigkeiten und vor allem die Medien, deinen Konsum. Tue bewusst Dinge, die dir gut tun: Ein Entspannungsbad, Sport, gute gesunde Ernährung, Sonnenbaden, Waldspaziergang usw. Anfangs fällt es schwer, der Kopf hört selbst in der Badewanne nicht auf zu rattern, aber irgendwann wird der Geist stieller und ruhiger werden.

Yoga, Meditation, Autogenes Training, Qi Gong sind Sportarten, die dir dabei helfen, den Geist zu entschleunigen.

Zuckerhaltige Nahrung und Weizenprodukte sollte man auch verzichten, und sind schlecht für den Kopf (unregelmäßige Energieschübe).

Wenn das nicht hilft, kannst du ein Beratungsgespräch beim Psychologen bekommen. Das Erstgespräch wird meistens sehr schnell folgen, eine Therapie ist allerdings oft mit Monate langen Wartezeiten verbunden. Das ist aber vom Zustand abhängig und wie ausgelastet die Praxis ist.

Aber vor allem, du bist nicht gestört, sondern reagierst auf eine kranke Welt.

...zur Antwort

Nein, das ist psychische Gewalt und Denunziation. Den Vertrauenslehrer aufsuchen und ein Gespräch führen, sollte sowas nochmal vorkommen direkt zum Schuldirektor.

...zur Antwort