Eine Amerikanische Schmuckschildkröte, eine als Haustier ins Land gebrachte Art, dieses Tier ist wohl ausgesetzt worden oder ausgebüxt.

Sie stört die einheimische Tierwelt und verdrängt die seltenen Europäische Sumpfschildkröte aus den wenigen Lebensräumen, die sie noch hat.

Unbedingt einfangen und in eine Auffangstation oder ein Tierheim bringen. Die einheimische Tierwelt dankt es dir.

...zur Antwort

Es ist auf keinen Fall eine Kleidermotte, sondern ein gewöhnlicher Nachtfalter. Mit einem Glas und einem Papier einfangen, ohne ihn zu berühren, und aus dem Fenster bugsieren. Deine teuren Designerstücke im Kleiderschrank sind nicht gefährdet. ;-)

...zur Antwort

Vielen Dank, dass du die Tiere da rausgholt hast. Das ist auch mein Steckenpferd, die Viecher fallen immer wieder da rein. Und dort sterben sie dann, wenn sie niemand aus dem Gefängnis befreit.

Du hast da mit ziemlicher Sicherheit Erdkröten rausgefischt, auch sehe ich wie du vermutet hast Frösche, vermutlich Grasfrösche.

Oft hat es dort auch Molche, meist Bergmolche. Die werden gerne übersehen, aber freuen sich trotzdem darüber, wenn sie da rauskommen.

...zur Antwort

Das hat nichts mit der Rasse der Katze zu tun, sondern damit, wie sie aufwachsen und natürlich auch den Charakter.

Grundsätzlich würde ich aber alle Rassekatzen als Wohnungskatzen aufziehen, also wirklich nie rauslassen. Denn diese Tiere bekommen sehr schnell zwei zusätzliche Beine und werden dann auf Plattformen zum Kauf angeboten, teilweise auch mit gefälschten Papieren.

Wenn eine Katze wirklich nie rauskonnte, die Wohnung groß genug und katzengerecht eingerichtet ist, zum Beispiel mit vernetztem Balkon und einem Spielkameraden, dann eignen sich die meisten Katzen als Wohnungskatzen.

Es gibt aber immer wieder Tiere mit einem freiheitsliebenden Charakter, die partout nicht in der Wohnung gehalten werden können. Auch das hat nichts mit der Rasse oder dem Geschlecht der Katze zu tun.

Für diese Miezen braucht es dann einen Platz auf dem Land, ohne Verkehr. Ich verstehe die Leute nicht, die Katzen in einer Stadt oder einer Siedlung mit Autos rauslassen. Auch gibt es oft Streit mit den Nachbarn und Idioten, die Katzen vergiften, erschlagen oder erschießen.

Katzen im Freigang zu halten ist nur sinnvoll auf einem Bauernhof oder wenn es sich um ein abgelegenes Haus handelt. Die Gefahren für die Tiere sind einfach zu groß.

...zur Antwort

Vermutlich hast du versucht, den Kater hochzuheben oder gar festzuhalten - und es gibt einfach Katzen, die das nicht mögen. Dann kann man sie auch nicht dazu zwingen.

Einige Katzen akzeptieren es, auf den Arm genommen zu werden, wenn sie jederzeit wieder gehen können und sie nicht festgehalten werden.

Und es gibt viele Katzen, die lassen sich gerne streicheln oder legen sich sogar auf den Schoß, aber hochheben oder festhalten geht wirklich überhaupt nicht. Das gilt es zu akzeptieren und hat nichts mit "er liebt mich nicht" zu tun.

Vielleicht hat sich die Katze auch erschreckt und ist panisch davongerannt, das kann auch solche Spuren auf Armen oder Beinen hinterlassen, wenn sie starten.

Wenn es passiert ist, wenn du mit ihm gespielt hast, dann hast du die Warnsignale übersehen. Katzen reagieren auf Überreizungen. Auch wenn eine Katze liebe und verschmust ist, wenn man mit ihr spielt und der Reiz zu gross wird, kann sie plötzlich kratzen oder beißen, ohne böse Absicht, einfach im (zu groben) Spiel. Sie zeigt das durch erweiterte Pupillen und schnellem Schwanzschlagen an. Dann gilt es, Abstand zu nehmen und die Katze in Ruhe zu lassen.

Katzen sind sehr eigenwillige Persönlichkeiten und während ein Kater ein Schmusetiger ist, ist der andere kühl und distanziert. Das macht Katzen ja auch interessant - jede ist anders, hat einen eigenen Charakter.

...zur Antwort

Nein, denn Orchideenerde ist keine Erde, sondern besteht in erster Linie aus Holzsstücken, da die meisten unserer Zimmer-Orchideen eben auf Bäumen und nicht am Boden wachsen. Deshalb enthält die Erde so gut wie keine Nährstoffe und bietet den meisten anderen Pflanzen auch keinen Halt. Du kannst natürlich die Orchideenerde mit gewöhnlicher Zimmerpflanzenerde mischen, wenn du sie loswerden willst, das schadet ja prinzipiell nicht. Aber es verändert den pH-Wert der Blumenerde, was einigen Pflanzen nicht ganz genehm sein dürfte.

...zur Antwort

Hornveilchen oder wilde Stiefmütterchen. Sie sind sehr genügsam, werden jetzt aber in der Sommerhitze eingehen. Du kannst sie im Herbst wieder frisch kaufen und sie werden dir wieder bis in den nächsten Sommer Freude bereiten.

...zur Antwort

Vermutlich eine Waldrebe.

Gewöhnliche_Waldrebe

...zur Antwort

Keine Sorge. Fliegen legen ihre Eier auf frisches Katzenfutter - sobald da Eier drauf sind, riecht es widerlich und die Katze frisst das Futter nicht mehr. Und selbst wenn, die Eier oder auch Maden können keinen Schaden anrichten, die Magensäure zerstört die Viecher generell. Aber eben, die Katze wird das nicht mehr fressen.

Je nach Fliegenart vergehen zwischen Eiablage und Schlüpfen nur wenige Stunden - da reicht also ein halber Tag.

Wenn es warm ist und/oder es Fliegen hat, immer nur wenig Futter geben, damit die Katze alles auf einmal auffressen kann.

...zur Antwort