Entweder du gehst zum Tättowierer, der hat in Sachen Schrift in der Regel auch einiges auf Lager ;-) (auch diverse Handschriften...)
oder du lässt es von einer Person schreiben die dir etwas bedeutet, noch von jemand völlig fremden wie hier.
Entweder du gehst zum Tättowierer, der hat in Sachen Schrift in der Regel auch einiges auf Lager ;-) (auch diverse Handschriften...)
oder du lässt es von einer Person schreiben die dir etwas bedeutet, noch von jemand völlig fremden wie hier.
Mit einem Stecker aus PTFE geht es schon. Du musst dir nur selbst überlegen, ob du dir das antun willst... Schließlich schwillt deine Lippe ja auch an und reibt so noch mehr am Metall der Zahnspange.
Grundsätzlich gibt es auf jeden Fall auch (seriöse!) Piercer die ein Lippenpiercing trotz Zahnspange stechen.
Natürlich kann es das. Es gibt doch genug dezente Kugeln, manche sogar in rosa/pink oder mit Glitzersteinen in den unterschiedlichsten Farben...
Kommt sehr auf deine Ohrläppchen und die Position der Löcher an... ich brauche bei mir mind. 8mm, 9 sehen besser aus, andere hingegen brauchen gut und gerne 10-12...
Mit Glück und wenn du es dann auch wieder längere Zeit brav abklebst kann es schon wieder festwachsen.
Ich fände es auch interessant zu hören, ob einfach der Anteil der Linkshänder dort höher ist, ebenso wie hier der Anteil der Rechtshänder; ob Kinder zum links schreiben erzogen werden usw.
Könnte ich mir schon gut vorstellen!
Unter normalen Umständen kann man auch mit einem frischen Lippenpiercing alles essen. Wenn du danach eine Mundspülung nimmst (wie dir ja wohl auch dein Piercer gesagt haben wird bzw. auf einem Zettel steht, den du mitbekommen hast) ist alles in Ordnung.
Wo zur Hölle findet man 0,6mm Labret Studs? Die sollten minimal 1,2mm dick sein!
Die sind schon in Ordnung, allerdings solltest du ihr dann zu jeder Sichel auch einen entsprechenden Plug/Tunnel aus geeigneten Material (Titen, Chirurgenstahl) schenken, denn weder Dehnstäbe noch Sicheln sind zum Tragen direkt nach dem Dehnen geeignet, da sie zu schwer und häufig aus Acryl oder anderen ungeeigneten Materialien für ein frisch gedehntes Ohr sind.
Ich finde nicht, dass das so viel mit der perfekten Nase zu tun hat. Das Piercing sollte dir gefallen und deiner Meinung nach ins Gesamtbild deines Gesichtes passen. Da kann die Nase auch krumm sein, wenn das Piercing trotzdem gut im gesamten Gesicht aussieht (denn wer schaut dir ins Gesicht und betrachtet nur die Nase, während er alles andere ausblendet?!)
So etwas kann man sich mit Vorstellungskraft/Photoshop/Glitzersteinchen/Anklemmringen einfach mal anschauen.
Tendenziell tun Nasenpiercings übrigens etwas mehr weh als Lippenpiercings. Die Lippe ist an der Stelle für Piercings sehr unempfindlich, während die Nase ja etwas härter ist. Dennoch beides gut aushaltbare Piercings. Such dir aber auf jeden Fall ein gutes Piercingstudio, in dem sauber gearbeitet wird und die Piercer erfahren sind. Die machen das dann auch so, dass es dir so angenehm wie möglich ist und können dich auch beraten.
Wenn darauf kein Name eingetragen ist ja. Bei uns muss man auf diesen Tickets aber den Namen eintragen.
...weil ich grundsätzlich mehr ein Canon-Anhänger bin ^_^
Ich muss aber ehrlich sagen, fotografiere selbst, für Landschaftsaufnahmen macht eine DSLR häufig nicht so einen Unterschied zur Kompaktkamera, d.h. wenn das "alles" ist, dann würde ich mir vermutlich keine von beiden holen...
Warum nicht. Ist zwar nicht unbedingt durchschnittlich, aber passt schon.
Wortspiel.
Abgesehen davon - http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,261738,00.html
Ich hoffe, du hast zuvor schon alle anderen Dehnschritte (1,2mm, 1,6mm, 2mm, 2,5mm) gemacht, denn dann geht das auch gut durch! Dass es von [Normalgröße] auf 3mm nicht gut und schmerzfrei geht wundert nicht!
Keine Sorge, das kommt von alleine. Ist nichts schlimmes, da machst du dir viel zu viel einen Kopf drüber.
Nein.
Meist bekommt man die umsonst nur, wenn man dann bei den entsprechenden Läden auch so eine Bestellung aufgegeben hat (Klamotten etc.) Sind dann aber oft auch nicht schönsten und darauf verlassen kann man sich nicht.
Sonst eben kostenpflichtig...
Die Farbe bleicht aber auch aus und passt sich so der restlichen Haarfarbe an. Wenn du deine Naturhaarfarbe irgendwann dann wieder haben willst kannst du ja notfalls auch bleichen/beim Friseur machen lassen.
Nein, merkt man nicht.