Welches Land das richtige für dich ist, musst du selbst für dich herrausfinden. Les dich im Internet mal durch oder schau dir Filme über Land und Leute an um rauszufinden was du möchtest.

Ich war in Amerika und kann das nur jedem empfehlen. Es war klasse und die Leute sind einfach anders und es ist spannend die Kultur kennen zu lernen.

England war für mich keine Wahl, da ich glaube, dass dann die Versuchung zu groß ist nach Hause zu fahren oder besucht zu werden.

...zur Antwort

Eine Schwangerschaft kannst du zwar nicht ausschließen, aber aufgrund deiner gegebenen Umstände würde ich schließen, dass deine Periode ausgeblieben ist, da du einfach eine große Umstellung mitgemacht hast. Zudem hast du die Pille abgesetzt. Das habe ich auch wärend meines Auslandsjahres gemacht und auch meine Periode ist dann sehr unregelmäßig gekommen. Ich denke das ist ganz normal und muss sich erst wieder einpendeln.

Als tipp würde ich dir raten, entweder mal bei deinem Frauenartz in Deutschland anzurufen und nachzuhören, oder einfach zu einem Artz in Peru zu gehen. Dann bist du auf der sicheren Seite!

...zur Antwort

Mit 15 Jahren ist es kein Problem nach Amerika als Austauschschüler zu gehen.

Allerdings kannst du dir nur bei den wenigsten Organisationen aussuchen wo du hinkommst.

Bei einigen, wie zum Beispiel bei INTO SCHÜLERAUSTAUSCH kannst du dir einen Bundesstaat aussuchen für 200 Euro und die beliebten Staaten kosten sogar 700 Euro zudem ist es nicht garantiert das du dann dort platzierst wirst und in die Großstädte zu kommen ist da auch nicht so wahrscheinlich.

Zudem glaube ich das du dir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest, da es bei einem Austausch definitiv nicht um den Ort geht sondern hauptsächlich um deine Gastfamilie und die Schule.

...zur Antwort

Also entweder hast du Glück und es wird nicht gefragt wie alt du bist und ihr kauft die Karten so.

Anonsten geht doch schon ein paar Stunden vorher ins Kino, also die die 16 ist und sie kauft dann die Karten schon einmal dann könnt ihr hinterher alle einfach ins Kino gehen, dass sollte eigentlich kein Problem sein, habe nämlich noch nie gehört das man nach dem Kauf der Karten noch mal nach dem Alter gefragt wird.

...zur Antwort

Ich hab die Nikon D3100 gekauft! Mit 2 Objektiven.

Ich stand auch vor der selben entscheidung und habe die Nikon gekauft, da ich mehr positives im Web darüber gelesen habe und ich sie vom aussehen etwas hochwertiger finde!

Bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und kann sie dir nur guten Gewissens weiter empfehlen.

Bei Saturn kannst du beide Kameras mit oder ohne Wechselobjektive kaufen, sofern sie diese auf Lager haben, ruf am besten mal im Saturn deiner Nähe an und frage nach!

...zur Antwort

Wenn du deine Eltern nicht zusätzlich belasten möchtest, sollte dir klar sein, dass du von morgends ( arbeitsanfang ) bis nachmittags/abends (arbeitsende ) keine Zeit für deine tiere hast. Möglich ist das natürlich trotzdem.

Man muss sein Tier dann ebend morgends früh versorgen und versichern, dass es den ganzen Tag übersteht und ausreichend versorgt ist. Und dann musst du Nachmittags natürlich auch als erstes Mal nach hause zu ihnen.

Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass du noch relativ jung bist und sich deine Interessen vielleicht noch ändern werden und 2 Kanninchen auch lange leben können und du dir somit eine Menge Verantwortung dazu hohlst.

Und ob du genug Zeit hast mit ihnen zu spielen oder so, das Hängt davon ab wie lange du arbeiten musst.

...zur Antwort

Soweit ich weiß nehmen die meisten Organisationen einen erst mit 15 an.

Ich war 15 als ich nach Amerika gegangen bin und ich finde das ich im Nachhinein doch sehr jung war.

Da in Amerika die Eltern auch teilweise strenger sind hat man da auch mit 16 noch nicht so viel Freigang und auch in den High Schools erlebst du viel mehr wenn du ein Junior oder ein Senior bist, da du an viel mehr Dingen teilnehmen kannst!

Zudem wirst du mit jeden Jahr auch reifer und kannst die Sachen ganz anders genießen die du erlebst.

Warte auf jeden Fall bis du 15 bis und in der Zeit wo du wartest, kannst du dich ja schon mal genauer über Land und Leute informieren und wie sagt man doch immer so schön Vorfreude ist die schönste Freude.

...zur Antwort

Also ich habe auch einen Austausch nach Amerika gemacht und habe dort auch Fußball gespielt.

In Deutschland habe ich nur ab und zu mit Freunden gespielt. Als ich dann nach Amerika kam habe ich Soccer als Unterrichtsfach gewählt und hatte jeden Tag eine Stunde.

Meine High School hatte 2 Mädchenmannschaften und 3 oder 4 Jungsteams und wir waren richtig gut.

Nach fast einem viertel Jahr waren dann Try Outs und ich musste 2 Wochen lang jeden Nachmittag unter der Beobachtung von meinen Coaches 2 bis 3 Stunden trainiern. Ich habe es dann ins Team geschafft und in den 3 Monaten Saison hatte ich super viel Spaß!

Ich würde es dir auf jeden Fall empfehlen! Aber vielleicht kannst du vor Ort in Amerika mal deinen Ansprechpartner in Sachen Schule fragen wie das alles abläuft, da die Saisons nicht überall gleich sind und teilweise Try Outs schon vor Beginn des Schuljahres stattfinden.

Aber egal was, ich würde dir raten ein Sportteam beizutreten da man dort sofor anschluss findet und viele tolle Leute kennen lernt!

...zur Antwort

Wenn du nach deinem Auslandsjahr wieder zur Schule gehst, beispielsweise auf eine weiterführende Schule, wie ein Gymnasium, dann ist das absulut kein Problem. Schau mal bei verschiedenen Organisationen, die können dir da auf jeden Fall weiter helfen. Ich kann dir INTO Schüleraustausch empfehlen!

...zur Antwort
into

Ich bin mit Into in die USA gegangen und kann mich prinzipiell nicht beschweren denn die Auswahl der Familien erfolgt über eine amerikanische Partnerorganisation mit der dann die Organisation in Deutschland nicht mehr sooooo viel zu tun hat.

Ich persönlich glaube das es egal ist mit welcher organisation du fährst. Man muss nur Glück haben :)

Aber grundsätzlich würde ich dir auch Into empfehlen! Ich kam gut zurecht!

...zur Antwort

Hallo :)

Du könntest die 11 überspringen! Ich kenne deinen Leistungsstand nciht aber theoretisch ist das durchaus möglich! Ich würde es die empfehlen. Auch ich habe das Jahr übersprungen, das ich im Ausland war und habe es noch nie bereut!

Es liegt natürlich an deiner Schule ob diese dir das Erlaubt aber normalerweise ist das auch kein Problem wenn deine Noten einigermaßen stimmen.

...zur Antwort

Hallo :)

Such dir am besten eine Organisation :) da schickst du eine Kurzbewerbung hin, mit Name, Adresse etc und danach bekommst du meist ausführliche Bewerbungsformulare wo alles genaustens beschrieben ist! Viel Erfolg!"

...zur Antwort

Ich persönlich würde mir das Geld sparen! Denn es kommt nicht auf den Staat an wo du lebst, sondern auf deine Gastfamilie :)

wenn du eine tolle Gastfamilie hast, dann ist es auch egal wo du wohnst!

...zur Antwort

Hallo :)

Ich finde es erstmal super das du gerne einen Austauschschüler bei dir aufnehmen möchtest!

Ob du nun auf dem Land wohnst oder in einer Stadt ist dabei nicht von bedeutung!

Einem Austauschschüler ein gutes zu hause zu bieten ist hierbei das wichtigste und wenn du un deine Familie dazu bereit wären, auch mal eine Fahrt zu machen um dem Austauschschüler eine Stadt zu zeigen ist das völlig in Ordnung.

Denn auch auf dem Land gibt es so einiges zu bieten!

Ganz viel Spaß!

...zur Antwort
Pullover

Das mit dem Pulli finde ich schon sehr süß. Schenk ihr doch eine Uhr und sag ihr das jedes mal wenn sie auf die Uhr schaut sie weiß das du sie mit jeder Sekunde die vergeht mehr vermisst.

...zur Antwort

Ich war mit INTO in den USA und ich kann dir die Organisation empfehlen! Betreuung und alles war gut und auch der Preis war okaay.

www.into-schueleraustausch.de

...zur Antwort

Hallo!

Ich selber bin vor 2010 nach Amerika gegangen für ein Jahr.

Deshalb kann ich dir gut auskunft geben, denn ich habe dort auch FUßBALL gespielt.

An Amerikanischen High Schools gibt es in der Regel auch Fußball teams.

Je nach größe der Schule gibt es ...

  • **ein Freshman Team ** für die 9. Klässler
  • ein JV ( Junior Varsity ) Team für Spieler in der 10, 11 und 12
  • und ein Varsity Team für die besten Spieler aus allen Stufen.

Es gibt Tryouts in denen du beweisen musst, das du für eins der oben genannten Teams gut genug bist.

Sie dauern meist 2 Wochen und sind nachmittags.

Ob du allerdings trotz super Leistung in das Varsity Team kommst ist nicht 100 Prozent sicher.

Mein Trainier in den USA hat mir damals gesagt ich wäre gut genug für Varsity aber da ich eine Austauschschülerin bin wäre das nicht möglich.

Wobei ich bei anderen weiß, das sie auch in Varsity Teams waren.

Es gibt natürlich auch Vereinsfußball in Amerika. Jedoch sind die Teams nicht verpflichtet dich als Austauschschüler anzunehemen, denn sie suchen ja natürlich Spieler die sie Trainieren und die dann länger als ein Jahr da sind und mitspielen.

Aber du kannst natürlich auch Glück haben und an eine super Schule mit Spitzen Soccer Team kommen wo du dann auch im Varsity Team spielen kannst und zusätzlich noch ausherhalb der Schulzeit in einem Verein Spielen.

Die Spiele von Vereinen sind meist an den Wochenenden genau wie das Training auch nie wärend der Schulzeit ist.

Das Training für die Schulmannschaft ist meist eine eigene Unterrichtsstunde die meist in der ersten oder letzten Stunde ist und anschließend hat man noch 2 Stunden nach der Schule training. Und das auch jeden Tag in der Fußball Saison. Die an Amerikanischen Schulen unterschiedlich ist. Bei mir zum Beispiel nur 2 Monate lang.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

...zur Antwort

Das Alter um einen Schüleraustausch zu machen ist unterschiedlich und wird von den verschiedenen Organisationen selbst festgelegt.

Meist ist das Mindestalter 14 oder 15 Jahre.

Zu dem musst du Unterscheiden ob du wirklich einen Austausch meinst, also das auch jemand nach Deutschland kommt oder ob du damit meinst das ein Deutscher Schüler in ein anderes Land geht.

Dann kann ich dir auf jedenfall www.into-schueleraustausch.de empfehlen!

...zur Antwort

Hallo, ich weiß ja nicht warum dich das interessiert, aber ich glaube auch nciht das hier sehr viele zukünftige Austauschschüler zu finden sind.

Falls du aber Fragen hast, bekommst du hier eigentlich immer recht gute Antworten zum Thema USA und Austasch.

...zur Antwort