Ich persönlich würde lieber von Sido Astronaut nehmen, weil der Text einen tieferen Sinn hat. Dadurch kann man auch mehr analysieren.
LG

...zur Antwort

LKs in der Oberstufe sollte man nach Interesse und nicht nach Wichtigkeit wählen, da du dich mit ihnen intensiv auseinandersetzen musst. Es bringt dir nichts wenn du Mathe als LK auswählst, weil es wichtig ist, denn dafür wirst du im GK genug lernen. Also wähl lieber deine Lieblingsfächer, sofern es möglich ist.
LG

...zur Antwort
Lyrik: Analyse. Kann mir jemand aushelfen?

Guten tag liebe Lyrik Freunde!

Ich habe hier ein Gedicht von Eugen Roth das ich analysieren soll für eine Präsentation. Das Gedicht kann ich fast nirgends online finden, um Infos darüber zu bekommen (Datum der Veröffentlichung, Interpretion, Verlag der Veröffentlichung, etc). Bis jetzt habe ich die Grammatikalischen Sachen wie Metrum und Sprachliche mittel schon herausgefunden, muss aber noch das Gedicht interpretieren. ( ich vermute es geht schlicht um den Generationsstreit zwischen Jung und Alt) zudem soll ich die Lyrische Epoche nennen, in der das Gedicht geschrieben wurde ( was ohne Datum der veröffentlichung nicht leicht herauszufinden ist). Vielleicht kann ja einer mal das Gedicht überfliegen und mir paar Tips geben, oder mir halt die Infos liefern, falls einer sie parrat hat. Ich habe schon seit 6 Stunden versucht was zu finden, ohne erfolg. Gedich ist ganz unten zu finden

Danke schonmal im vorraus!

Eugen Roth

„Weltlauf

Ein Mensch, erst zwanzig Jahre alt,

Beurteilt Greise ziemlich kalt

Und hält sie für verkalkte Deppen,

Die zwecklos sich durchs Dasein schleppen.

Der Mensch, der junge, wird nicht jünger:

Nun, was wuchs denn auf seinem Dünger?

Auch er sieht, daß trotz Sturm und Drang,

Was er erstrebt, zumeist mißlang,

Daß, auf der Welt als Mensch und Christ

Zu leben nicht ganz einfach ist,

Hingegen leicht, an Herrn mit Titeln

Und Würden schnöd herumzukritteln.

Der Mensch, nunmehr bedeutend älter,

Beurteilt jetzt die Jugend kälter,

Vergessend frühres Sich-Erdreisten:

„Die Rotzer sollen erst was leisten!“

Die neue Jugend wiedrum hält …

Genug – das ist der Lauf der Welt!“

...zum Beitrag

Du hast Recht, denn es geht im Kern darum, dass die Jugendlichen die Lebenssicht der Älteren kritisieren und andersrum genauso. Das Gedicht stammt vermute ich aus der Epoche Sturm und Drang, das ist daran zu erkennen, dass die Jugend damals einen revolutionären Gedanken hatte und dieser Gedanke kommt hier in dem Gedicht auch zum Vorschein. Außerdem kommt die Begrifflichkeit „Sturm und Drang“ auch im Gedicht direkt vor.
LG

...zur Antwort

Ich feier ihre Lieder auch. Meine Lieblingslieder von ihr sind „When I was older“, „Copycat“ und „Lovely“.
LG

...zur Antwort

Da hilft nur das Lesen von Texten anderer Leute die Ahnung von bestimmten Themen haben. Deren Stellungnahmen, Erörterungen oder sonstige Meinungsäußerungen können dir als Vorlage dienen. Fragen die du dir beim lesen stellen solltest sind einmal „Was will mir der Autor sagen?“ und „Wie macht er dies? Durch welche Ausdrücke schafft er das?“

...zur Antwort

Unser Lehrer hat sich genau die gleiche Frage gestellt und deswegen dürfen wir ihn mit seinem Vornamen ansprechen und ihn duzen. Endlich mal einer der es gecheckt hat.
LG

...zur Antwort
Ich verstehe nicht um was es sich in diesem Gedicht handelt?

Mehr als sie erlaubt
Element of Crime

Ihr Herz ist kalt wie ein gefrornes Huehnchen
Ihre Schoenheit ueberzuckert mit Gewalt
Fuer ihre Jacke starben mehr als 10 Kaninchen
Und dann tut sie auch noch so, als waer es Nerz
Maedchen sein allein ist keine Tugend
Auch wenn es scheint, als ob es das ist, was sie glaubt
Fett waer ich bekaem ich ein Stueck Torte
Fuer jede Illusion, die sie mir raubt
Kann sein, dass sie mich nie mehr wiedersieht,
Wenn ich einmal fort bin
Einfach ist es nicht, doch ich liebe sie mehr als sie erlaubt

Was faellt dir ein zu ihr zu sagen, sie waer niedlich
Sie hat die Niedlichkeit eines jungen Wolfs
Ihr Gemuet ist alles andere als friedlich
Fuer ihre Zunge braucht sie einen Waffenschein
Wo sie hinschlaegt waechst hinterher kein Gras mehr
Auch keine Rosen, wie sie immer wieder glaubt
Gesund waer ich, bekaem ich einen Apfel
Jedesmal, wenn sie in meine Richtung haut
Kann sein, dass sie mich nie mehr wiedersieht
Wenn ich einmal fort bin
Einfach ist es nicht, doch ich liebe sie mehr als sie erlaubt

Wenn ich nicht selber so ein riesengrosses Schwein waer
Dann haett es niemals mit uns zwein so gut geklappt
Letztendlich bin ich auch ein ganz Gemeiner
Letztendlich passt auf jeden Eimer ein Gesicht
Sie liebt an mir den schaebigen Charakter
Und ihre Grausamkeit ist mir so schoen vertraut
Gruen und blau waer ich, bekaem ich eine runter
Fuer jeden guten Freund, der mir nicht glaubt
Kann sein, dass ihr auch mich nie wiederseht
Wenn sie einmal fort ist
Einfach ist es nicht, doch fuer was bessers bin ich hoffnungslos versaut

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Im Kern geht es darum, dass das lyrische Ich in einem Mädchen mit einem schlechten Charakter verliebt ist. Das ist nicht weiter schlimm, denn der Charakter des lyrischen ichs ist genauso schlimm und es hätte nicht etwas besseres verdient. Daher passen die beiden gut zusammen. Bei diesem Gedicht handelt es sich also um eine Liebeslyrik.
LG

...zur Antwort

Kein Vorbild ist er, weil er seiner Tochter verschweigt das sie adoptiert wurde und Christin ist (Soweit ich mich erinnern kann). Außerdem lässt er seine Tochter zuhause und geht auf Geschäftsreisen, während sie ihn vermisst. Ps: Ich vertrete diese Punkte jetzt nicht, aber sie werden im Buch so dargestellt, als wären sie negativ.
LG

...zur Antwort

Größtenteils sind sie ganz gut verdeutlicht, allerdings ist „viele, viele Monde geschwommen“ keine Anapher, da das Wort „viele“ nicht am Versanfang wiederholt wird, sondern in der Mitte des Verses. Eine Personifikation ist es so gesehen auch nicht, weil Tiere ja auch schwimmen können und Personifikationen auf menschliche Eigenschaften bezogen sind, aber da würde ich die Lehrkraft fragen, weil ich bin mir grad nicht sicher. Aber die Wörter „viele, viele“ bilden ein Repetitio, also eine Wortwiederholung. Und später hast du geschrieben das sich dort auch eine rhetorische Frage befindet, aber wenn die Frage kurz danach beantwortet wird, dann kann es ja keine rhetorische Frage sein (so haben wie es jedenfalls gelernt).
LG

...zur Antwort

Im LK hat man mehr Unterrichtsstunden, die Themen werden umfangreicher behandelt, man schreibt mehrere Klausuren pro Halbjahr und man hat im Abitur mehr Zeit für die Prüfung als im Grundkurs. Aber die oben genannten Dinge unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.
LG

...zur Antwort
Habe ich die Chance ein gutes Abitur zu schreiben?

Hey ich bin 15 Jahre alt bald 16 und werde nächstes Schuljahr auf die gymnasiale Oberstufe kommen ich mache in Niedersachsen Abitur also G9 und für mich ist Abitur schon immer Traum gewesen. Leider bin ich nicht die beste Schülerin und gehöre in meiner Klasse zu den schlechteren Schülern ich habe einen Zeugnisdurchschnitt von 3,5 und mein Traum ist es ein Abitur mit 2,0 bis 2,3 zu haben was mir persönlich ausreicht da mich akademische Berufe nicht so ansprechen noch bin ich in der 10 und ich frag mich ob das bei meinen Leistungen möglich wäre. In Mathematik habe ich leider eine 5 aufm Zeugnis weil ich in dem Fach einfach keine Basis habe auf die ich aufbauen könnte und ich kann den Stoff von den letzten 2-3 Jahren auch nicht ich würde dann Mathe aufjedenfall nicht als Prüfungsfach nehmen sondern nur als Ergänzungsfach und Grundkurs da man es ja nicht abwählen kann. Ein weiteres Problem ist das man ein Profil wählen muss also zb naturwissenschaftlichen Bereich oder sprachlicher Bereich gesellschaftlicher Bereich usw ich aber in keinem Fach ein Talent habe sprich alle Fächer sind fast auf den gleichen Leistungen deswegen weiß ich auch nicht was ich als Leistungskurs nehmen soll. Aber wenn ich mich jetzt wirklich anfangen sollte zusammen zu reißen würde man das bei mir noch schaffen weil wie gesagt Abitur ist mein lebenstraum und eine Ausbildung kann ich mir nicht vorstellen ich will einfach das wenn ich das Abitur geschafft habe ich mich dann immer an den Tag erinnern kann wo ich damit aus der Schule rausgegangen bin. Was denkt ihr was man da machen kann damit ich es schaffen könnte :) ? Ich habe echt Angst das ich das Abitur also die Prüfungen usw. nicht schaffe

...zum Beitrag

Ein sehr guter Tipp wäre, dass man das Profil nach den Lehrern wählt falls du dein Abi auf deiner Schule machen kannst und du die Lehrer kennst. Und da Mathe anscheinend nicht deine größte Stärke ist würde ich zum sprachlichen Profil tendieren, aber wenn du gut in Geschichte oder Politik bist würde ich das gesellschaftliche nehmen. Ich persönlich hatte im ersten Halbjahr der E-Phase einen Schnitt von 3,4. Das Problem war die Lehrerin aber auch das Profil, denn gesellschaftliche Fächer liegen mir eben nicht. Als ich aber zum Deutschprofil nach einem Schuljahr gewechselt bin, lief alles besser. mittlerweile bin ich in der Q1 und habe einen Schnitt von 2,8, was ich mir am Anfang der Oberstufe nie erträumen hätte können. Nun strebe ich einen Schnitt von 1,9. Und als LK würde ich meine Lieblingsfächer wählen. Also mit ein bisschen Willenskraft kann man sein Ziel schon erreichen. Man muss halt wissen warum man sich anstrengen will. Viel Erfolg noch.
LG

...zur Antwort

Mir würde dazu nur „take on me“ von A-ha einfallen
LG

...zur Antwort