Der Begriff ist nicht gesetzlich geschützt. Von daher kann sich jeder so nennen. Wikipedia schreibt: "Katholizität (von altgriechisch καθολικός katholikós ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘)". Die Bedeutung des Begriffs ist also völlig banal.
Ich möchte dich adoptieren.
Könnte es was mit „Ausgleich“ zu tun haben? „Ruheausgleich“? Oder so?
Sie wäre dann jetzt ungefähr 90. Viele Frauen erreichen so ein Alter.
Die Frage ist missverständlich. Ich antworte mit Ja auf den ersten Teil, nicht auf den zweiten.
Wer scharf ist auf den Darwin-Award…
Der Duden sagt: „Wesensverwandtschaft“. Ich denke, es ist hier einfach eine schwächere Form von „Leidenschaft“ gemeint: Meine Affinität zu Motorrädern = meine Leidenschaft für Motorräder, aber nicht so stark wie Leidenschaft. Eher so: Ich bastele sehr gerne an Motorrädern rum, habe aber auch noch andere Hobbys.
Mein Tipp: Vermeide Wörter in der Bewerbung, die du nicht auf Anhieb verstehst und sowieso niemals von dir aus verwenden würdest. Wenn du später im Gespräch aufgefordert wirst, solche Sätze zu erklären, gerätst du in Not :)
Ja, Reizüberflutung klingt gut.
Dein Symptom erinnert mich aber auch an meine Introvertiertheit: Wenn ich längere Zeit nicht allein sein kann, also z.B. mehrere Wochenenden hintereinander irgendwelche Termine habe mit anderen Menschen, erschöpft mich das über die Maßen. Da hilft nur Rückzug. Also möglichst bald für sich sein.
Leider dauert so etwas sehr lange. Du bist ja nur ein Fall unter vielen. Wenn dein Fall eingestellt wurde, wirst du auf jeden Fall benachrichtigt.
Streng genommen ist das Betrug. Vielleicht kannst du auch behaupten (wenn sie dich finden), du hättest aus Nervosität die Adresse falsch aufgeschrieben, da sie ja nur geringfügig von deiner richtigen abweicht.
Wenn dich der Kontrolleur wiedererkennt, hast du schlechte Karten. Dann ruft er die Polizei hinzu. Wundert mich, dass er das nicht schon beim ersten Mal gemacht hat. Wenn sich bei uns ein Schwarzfahrer nicht ausweisen kann, kommt gleich die Polizei.
Das sieht aus wie die Spanplatten-Rückwand eines relativ modernen Möbelstücks. Ich stimme den anderen hier zu: Die Schrift ist ganz sicher noch nicht sehr alt.
Neulich kam im Fernsehen eine Gesundheitssendung, die u.a. die Beckenvenenthrombose zum Thema hatte. Vielleicht findest du dich da wieder. Hier der Link zur Sendung:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/mode-oder-medizin-gesundheitstrends-im-check-mit-gebaerdensprache/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTBhMjczNzI1LTFhYTYtNDZiNS1iMjMwLTJlNjFhMTNiMDgwZC9nZWJhZXJkZW5zcHJhY2hl/
Da hat eine junge Frau nach der letzten Schwangerschaft jahrelang Schmerzen gehabt, bis sie selbst herausfand, was die Ursache war.
Vielleicht kann dich dein Hausarzt mal zum Phlebologen überweisen.
Ab 45 lässt das Bedürfnis deutlich nach
Das kann immer mal wieder vorkommen. Bei manchen Frauen ist die Periode ihr ganzes Leben lang unregelmäßig. Wir sind halt keine Maschinen :)
Wenn du dir Sorgen machst, hol dir einen Termin bei einer Frauenärztin.
Wenn die Wünsche etc. mit den Gesetzen oder meinen moralischen Grundsätzen in Konflikt stehen, natürlich nicht.
Sonnengebräunte Haut ist seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts schick: Sie suggeriert, dass die Person genug Geld hat, sich einen teuren Urlaub zu leisten. (Urlaubsreisen ins Ausland waren damals richtig teuer)
Davor war braune Haut das Merkmal der arbeitenden Bevölkerung, der Bauern. Wer es sich leisten konnte, andere für sich arbeiten zu lassen, mied die Sonne. Blässe war vornehm, ein Zeichen von Wohlstand. Und darum auch äußerst attraktiv.
Ich will damit sagen: Moden ändern sich und wir lassen uns schnell von ihnen (bzw. der Werbung) beeinflussen. Ich finde auch, deine Abneigung gegen blasse Haut hat leicht phobische Anklänge. Es kann dir egal sein, wie die Leute aussehen. Wenn es dir nicht aus dem Kopf geht, überlege, warum dir das so wichtig ist, warum es dich so beeinträchtigt in deiner Psyche. Das Leben ist zu kurz, um sich wegen solcher Nebensächlichkeiten den Tag vermiesen zu lassen.
4% der Infizierten sterben in Deutschland. Das ist einer von 25. Das finde ich erschreckend. Und dann auch noch so ein elender Erstickungstod.
Hier steht alles, was du wissen musst:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/niederlande-node/niederlandesicherheit/211084
Kerkrade gehört zur Provinz Limburg und ist daher zur Zeit kein Risikogebiet (kann sich täglich ändern).
Ja. Es ist ein Relativsatz mit Konjunktion. Wikipedia schreibt dazu:
Relativsätze können auch mit einer (speziellen oder nicht spezialisierten) Konjunktion eingeleitet werden. Das fehlende Satzglied ist aber auch dann weder als Pronomen noch als Adverb vorhanden. Beispielsweise ist das englische that eine Konjunktion:[1]
- Engl.: The house [that I live in --- ] . ‚Das Haus, in dem ich wohne.‘
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Relativsatz#Innerer_Aufbau
Die Klinke von der Haustür? Wie seltsam.
Wir hängen Sachen, die "noch gut" sind, auf den Herrendiener (jeder hat seinen eigenen).
Bei uns bietet auch die Drogerie dm Passfotos an (für 6€ meine ich), falls das eine Alternative für dich ist. Da kann man vor dem Ausdrucken einen Blick drauf werfen, und wenns blöd aussieht, knipsen die dich noch mal. Aber ich denke, auch nur die üblichen biometrischen Fotos.