Höchst unwahrscheinlich. Die meisten High Schools, obwohl das von der Größe und dem Budget der Schule abhängt, haben eher so klassiche Angebote wie Drama, Speech, verschiedene Sports, natürlich Football und Basketball owie Cheerleading, aber Motocross habe ich noch nie gehört und halte das für eher nicht so die High School Club activity. Aber wer weiß, vielleicht findet du ja einen außerschulischen Club, wo du Motocross fahren kannst.
Wenn du die Frage stellen musst - Nein.
1. Ich stimme hyruleheldin zu, man braucht sehr viel erfahrung, um die verantwortung für ein pferd (wie für jedes andere lebewesen) übernehmen zu können. dabei spielt das alter natürlich auch eine rolle, aber ich denke, 13 wäre theoretisch alt genug. da du aber erst seit 5 monaten reitest, bist du mit sicherheit noch lange nicht bereit für ein pflegepferd. mal ganz abgesehen von der reiterlichen herausfordeung, die es ja wäre, bist du auch noch viel zu frisch im "stallbusiness", kennst dich, wie ich anhand deiner fragen vermute, kaum aus.
2. OH JA. die wenigsten pferdehalter lassen andere leute ihr pferd für umsosnt reiten. jeder pferdehalter erwartet mitarbeit am stall, box misten, sattelzeug sauberhalten usw usw usw. meistens kommen noch monatliche kosten drauf, die man zahlt, einfach um das pferd pflegen/reiten zu dürfen. manche pferdehalter verlangen sogar finanzielle unterstützung bei tierarztkosten und hufschmied. mach dich also auf jede menge kosten gefasst.
3. in manchen reitvereinen kann man sicherlich ein pferd "zugeteilt" bekommen, um das man sich ausgiebiger kümmert, aber bedenke, dass es wahrscheinlich trotzdem noch von anderen reitschülern geritten und umsorgt wird. ein schulfpferd ist in den meisten fällen nicht mit einem "richtigen" pflegepferd gleichzusetzen. mal ganz davon abgesehen, aus erfahrung weiß ich, dass die meisten schulpferde relativ abgestumpft sind, was das reiten angeht, was allerdings für einen anfänger sicherlich auch ganz hilfreich sein kann.
4. keine ahnung, wohne wo ganz anders.
also, ich würde dir raten, erst einmal gaaaanz viel mehr zu lernen, bevor du dir gedanken über ein pflegepferd machst. allein schon dass du solche fragen hast, zeigt mir, dass du noch lange nicht bereit bist und nicht die vorrausgesetzte erfahrung hast.
viel spaß beim weiterlernen :)
also, danke erstmal für die ganzen schnellen antworten! mein virenscanner ist jetzt beeindet und fragt mich, ob ich "repair all" will. heißt das, dass die dann in quarantäne kommen? und wenn ich dann bei der quarantänestation rein gucke, hab ich uA. die funktion, die aus der quarantäne zu löschen. sind die dann sozusagen wieder "frei" und laufen irgendwo auf meinem pc rum, oder sind die dann ein für allemal eliminiert? und bitte, mir ist wirklich nicht wohl dabei, jetzt irgendwelche virenprogramme runterzuladen, wo ich mir ja wahrscheinlich grad erst nen virus ausm internet eingefangen habe. bisher habe ich keine wirklichen auswirkungen bemerkt, allerdings weiß ich auch nicht wirklic wonach ich "schauen müsste". das einzige, was aber auch schon vor dem vorfall gestern war, ist, dass mein pc jetzt zur zeit häufiger "keine rückmeldung" hat und sich aufhängt.
also, was muss ich jetzt tun??? ich schick mal, wie das fenster vom virenprogramm gerade aussieht
eine internetseite kann ich dir zwar leider nicht empfehlen, weil ich keine kenne, dafür hab ich aber was anderes: meine erfahrung. ich habe vor ca nem dreiviertel jahr angefangen, mein pferd ab und zu mal mit halsring zu reiten. ich hab fürn anfang nen strick zusammengeknotet, wenn man aber ernsthaft arbeiten will (ja, das geht auch mit halsring), ist ein richtiger, fester ring nötig. ganz wichtig ist, es langsam anzugehen. du musst deinem pferd blind vertrauen können. wenn du dir anfangs unsicher bist, lass den sattel und die trense drauf und knote nur die zügel zusammen. so kannst du im notfall noch "eingreifen". arbeite dich langsam vor, deie ersten tage vielleicht nur schritt, dann trab und schließlich bis zum galopp durcharbeiten. aber setz dich und dein pferd nicht unter druck. soetwas braucht zeit. und ganz wichtig natürlich: bei etwas neuem, ganz besonders bei so einer doch nicht ganz ungefährlichen aktion: helm!!! noch ein kleiner tipp: wenn möglich, üb zu anfangs in einer halle oder einem hoch eingezäunten reitplatz, irgendwo, wo das pferd möglichst wenig gestört werden kann. am besten sind auch keine anderen pferde mit dabei. ein mensch, der in der mitte steht, ist hingegen sinnvoll, besonders ein reitlehrer oder jemand, der sich gut auskennt. viel erfolg, ich hoffe, ich konnte dir trotz fehlender internetseite ein bisschen weiterhelfen.
Oh mann, wie gern würde ich gerne lange und ausführlich auf deine frage antowrten, und dir sagen, wie blauäugig du bist. aber das haben meine ganzen lieben vorposter ja bereits übernommen. nur eins: ich bin grad 17 geworden, und ich habe ein iegenes pferd, schon seit jahren. und obwohl ich mich natürlich immer um mein pferd kümmere und auch reiten kann, (n bisschen mehr als schritt sogar!) würde ich mir, wenn ich jetzt noch kein eigenes pferd hätte, garantiert keins zulegen. grund: schule, freunde, feiern, fester freund, da komtm so viel zusammen, was man als teenager machen möchte. auch wenn du sagst, neiin, ich kümmer mich immer um mein pferd und so, irgendwann wirst du auch andere gedanken haben. ich würde mein pfred niemals weggeben, aber ich merke selber, wie ich weniger zeit für freunde und freund habe, welíl ich ständig am stall bin. wer nicht wie ich das glück hat, sehr verständnisvolle freunde zu haben, der hat echt pech. also überlegs dur ECHT gut. mal ganz abgesehen davon, dass man mein eigenes pferd haben sollte, wenn man überhaupt nicht reiten kann und demaßen null ahnung hat, wei das echte leben mit einem eigenen pferd so aussieht.
Ich hatte vor ein, zwei Jahren mit meinem Wallach das gleiche Problem, wenn auch nicht so stark wie du offenbar. Habe unanhaengig von diesem Problem vor einem Jahr angefangen, mit Halsring zu reiten. Mache das neben Dressur und Springen, und machnmal springe oder gehe ich meine Dressurstunde auch mit Halsring. Das macht dich wieder feiner in deiner Verbindung zum Pferdemaul und dein Pferd sieht, dass es auch anders geht als nur ziehen und zergeln. Klar geht das nicht mit jedem Tier, aber ein Versuch, schoen mit Helm und Schutzweste in einer Reithalle, ist es wert. Denn eins ist sicher: In 90 % der Faelle ist der Reiter (und/oder der Trainer) schuld, wenn das Pferd nicht auf die Hilfen hoert. Viel Glueck fuer euch!
Also, um mich meinen Vorschreibern mal anzuschliessen: Kauf dir kein eigenes Pferd mit 13 Jahren! Erstens: Nach drei Jahren reiten sind die allerwenigsten beriet, ein eigenes Pferd zu halten. Dann natuerlich dein Alter: Da kommen Hausaufgaben, Freunde treffen, vielleicht ein fester Freund... Glaub mir, ich weiss, wovon ich rede. Bin jetzt 16 und meine Familie hatte mein Leben lang Pferde, mein eigenes Pferd habe ich (schlechtest Beispieljetzt fuer dich, aber:) mit 8 bekommen. Als ich in deinem Alter war, und langsam auch andere Sachen neben dem Reiten wichtig fuer mich geworden sind, hatte ich auch regelmaessig keinen Bock aufs Pferd. Und nicht jeder hat Glueck wie ich und ne reitende, sich ums Pferd kuemmernde Mutter!
Zum Trakehner: Die wenigsten Trakehner sind Anfaengerpferde. Gut ist, du wirst wohl nicht zu gross wachsen, um einen zu reiten, aber nach 3 Jahren Erfahrung sind Trakehner definitiv nicht das Richtige. Es sei denn, du hast mal RICHTIG Glueck mit dem Charakter deines Pferdes.
meine mutter hat bei der deutschen bank angerufen, die haben probleme damit gehabt, ec-karten in nordamerika freizuschalten. es wurde manuell nachgeholt und muesste jetzt funktionieren. ich werde es nachher mal versuchen.
hi annika, also von den informationen, die du hier angibst, kann man überhaupt nicht sage, wie groß deine chancen sind. ich habe das diesjährige ppp-stipendium bekommen und bin gerade in montana. meine chancen waren relativ gering, weil ich in einem großen wahlkreis wohne und sih viele leute beworben haben. deine chancen kannst du dir eigentlich selber zurechtlegen, du musst beim auswahlgespräch im herbst punkten können! ich bin bei experiment ev und musste einen allgemeinwissen-test über amerika ablegen, dazu englisch reden und sich vorstellen. das wichtigste ist, dass du freundlich, offen und sympathisch rüberkommst. außerdem müssen noten und motivation natürlich stimmen! wenn du das alles berücksichtigst, hast du eine genausogroße chance wie alle anderen bewerber! viel glück!
wie schon geschrieben, musst du im internet deinen wahlkreis herausfinden (da ist eine deutschlandkarte, auf der die wahlkreise eingezeichnet sind!) und an die schickst du die karte dann. ich habe das ppp-stipendium für 2011/2011 bekommen und bin gerade in montana, im norden der usa. ich hab meine karte an die falsche adresse geschickt, aber die haben die weitergeleitet, also kein stress :) wenn du noch fragen zum ppp hast, frag einfach :) und viel glück beim auswahlverfahren!
Also, ich habe mit ein paar Wochen das erste Mal auf einem Pferd gesessen und so früh wie möglich gelernt, mit den Tieren umzugehen. Voltigiert oder andere "Turnübungen" habe ich nie gemacht, allerdings wurde ich natürlich nicht mit 3 Jahren alleine auf ein aufgetrenstes Pferd losgelassen. Mein Tipp ist, so früh wie möglich das Kind an das Pferd heranzuführen, es vertraut zu machen und auch ruhig schon, natürlich nur unter Aufsicht, reiten zu lassen. Ich "musste" Anfangs ohne Zügel reiten, was ich nur empfehlen kann, da es dem Kind hilft, das "Gefühl" fürs Gleichgewicht und so weiter zu bekommen und dem Pferd nicht im Maul herumzureißen. Meinen ersten Reitunterricht hatte ich mit 4 oder 5, wenn man bis dahin schon einen gewissen Umgang mit Pferden gewöhnt ist, ist das okay. Mir zumindest hat es nicht geschadet, weder gesundheitlich noch sonstwie, und dem Pferd auch nicht. Also generell denke ich, Kinder sollten so früh wie möglich den Umgang mit Pferden lernen, damit sie, wenn sie alt genug sind, um zu reiten, wissen, was sie d unterm Hintern haben! Meine Antwort: 4 oder 5 ist das richtige lter, um anzufangen. Kommt natürlich auch auf die mentale Entwicklung des Kindes an.