Hallo 👋
Ich möchte nur ungern ins Detail gehen aber es gab in den Letzten Jahren starke familiäre Probleme (siehe meine letzten Fragen) und mittlerweile bin ich zu meinem Vater gezogen.
Nicht nur, dass meine Großmutter gut 30-40% meiner Sachen weggeworfen hat (Klamotten und Bettwäsche und Bakterienkulturen die sehr sehr teuer waren), nun behält sie meine Konten (ein Sparkonto, gesperrt bis zu meinem 18.Lj und ein „normales“ Konto, auf das sie überschüssige Gelder seit Jahren draufzahlt damit ihr gewisse staatliche Zuschüsse bleiben und sie nicht „zu viel” Geld auf ihrem eigenen Konto hat denn dann würden ihr diese Zuschüsse gesperrt werden (ich weiß ist Betrug).
Als ich meine Konten gefordert habe, hieß es diese würden auf den Namen meiner Großmutter UND mir laufen, weshalb sie angeblich die ganzen Rechte darauf hätte... das ist zwar für mich neu, aber ich weiß ganz sicher, dass mein Name auf den Konten steht!!!
Das Problem ist mein Vater hat auch regelmäßig auf dieses Konto eingezahlt und es sollten mittlerweile über 1000€ darauf sein, da das angelegt wurde als ich vll 5-7 war.
Kann ich meine Konten einfordern?! Das ist sehr wichtig, da sie höchstwahrscheinlich die Konten überzieht sobald ich 18 bin und mir sicher nicht aushändigt.
(falls es jmd nicht glaubt, sie wusste als ich ausgezogen bin musste ich im Rahmen des W-Seminars binnen weiterer zwei Tage ein Exposé und eine Gliederung schreiben und diese beiden Noten haben meine Endnote dieses Semesters ausgemacht 🤦♂️
Kurz gesagt hat sie mir den Laptop tagelang nicht ausgehändigt und als ich gesagt habe das wäre mein Eigentum (nicht Besitz!) hat sie gesagt, schön und gut aber wer kann mich zwingen ihn dir zu geben - du? Sicher nicht du „kleiner Krippel“ und hat mir dabei höhnisch ind Gesicht gelacht)
Eine Verweis auf die Rechtslage wäre hilfreich und kann ich das auch ohne zusätzlichen Gerichtsbeschluss zu regeln, schließlich ist das nicht rechtens...
LG