Ja, die Beiträge für die Unfallversicherung sind von der Steuer absetzbar.
Bei einem Bluetooth Headset ist die Gefährdung durch eine hohe Strahlung eher nicht gegeben. Dafür ist die Strahlungsintensität aufgrund der sehr niedrigen Sendeleistung zu gering. Von daher würde ich wegen dieses Punktes allein nicht von solch einem Headset abraten.
Völliger Blödsinn, die Untersuchung einer Person oder ihrer Sachen ist nur bei begründetem Verdacht auf Ladendiebstahl gerechtfertigt und selbst in diesem Fall kann man diesen abstreiten, woraufhin die Polizei kontaktiert werden muss. Erst diese ist letztendlich zur Kontrolle, unter oben genannten Voraussetzungen, berechtigt.
Nein, grundsätzlich kannst du die Reisekosten einer Geschäftsreise auch dann von der Steuer absetzen, wenn du sie mit dem Privaturlaub verbindest. Wichtig ist nur, dass die beruflichen Reisekosten klar und deutlich von den privaten abgegrenzt werden können, etwa mit Hilfe eines ausführlichen Zeitprotokolls.
Das beste Mittel ist, so banal es klingen mag, viel Bewegung und frische Luft. Außerdem kann dies natürlich auch an einer unausgewogenen Ernährung liegen. Deine Körper hat vielerlei Bedürfnisse, die es möglichst alle zu befriedigen gilt. Ist die Ernährung zu einseitig, stellen sich Mängel ein, die der Körper auch signalisiert.
Meiner Meinung nach sind Stiftung Warentest und der TÜV die beiden Prüfinstitute, deren Ergebnisse am kritischsten und objektivsten sind. Bisher bin ich noch nie auf die Nase gefallen, wenn ich mich auf das Urteil einer dieser beiden verlassen habe.
Nein, die Kasko Versicherung zahlt nur in dem Fall, wenn ein fest eingebautes Navigationsgerät aus dem Auto gestohlen wurde. Bei beweglichen / mobilen Geräten, wie in deinem Fall, bleibt der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen, sofern der Täter nicht geschnappt wird.
Das funktioniert mit dem Tool Axcrypt eigentlich sehr gut und einfach (http://www.axantum.com/axcrypt/) . Einfach installieren, dann auf die Datei „rechtsklicken“, die verschlüsselt versendet werden soll, und „Axcrypt/Kopie verschlüsseln“ auswählen. Daraufhin erscheint ein Fenster, in welches man ein beliebiges Passwort, welches letztendlich zum Öffnen der Datei benötigt wird, eingeben kann. Das war es dann eigentlich schon, das Tool legt dann eine verschlüsselte Datei mit der Endung *.axx an, die du dann verschicken kannst. Wenn der Empfänger Axcrypt auch installiert hat, kann er die Datei problemlos mit dem Passwort öffnen.
Ich würde die Finger davon lassen, The Pirate Bay sind ständig wegen diverser Vergehen mit dem Gesetz in Konflikt, von Seriösität also keine Spur. Von daher ist die Frage nach der Wirksamkeit des Anonymisierungsdienstes eher zweitrangig.
Haben vor 1,5 Jahren in einem Ferienhaus in der Toskana über den Anbieter http://www.cuendet.de/ Urlaub gemacht. Vertragsabwicklung und Wohnausübergabe am Anfang sowie zu Ende haben gut funktioniert, das Haus entsprach genau der Beschreibung. Insofern zu empfehlen.
Naja, Google ist bei der Sache ja auf der sicheren Seite, weil sie sich damit absichern, dass nur Personen lokalisiert werden können, die ihre ausdrückliche Zustimmung dazu abgegeben haben. Wenn man dies einmal gemacht hat weiß nur Gott, was mit den Daten, die man Google zur Verfügung stellt passiert. Ich wäre da äußerst skeptisch.
Naja, ganz sicher wirst du dir nie sein können, aber zumindest gibt es mittlerweile ein nettes Tool, welches die meisten Spionage Dienste von Chrome unterbindet, es nennt sich Kill-ID. Nach dessen Anwendung funktionieren zwar nicht mehr alle Funktionen des Browsers, aber das sollte eben nicht weiter stören. http://www.almisoft.de/?cont=kchrome
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung bietet auf http://www.meine-schuldnerberatung.de die Möglichkeit, sich unverbindlich erste Informationen und Ratschläge einzuholen. Wie der Name schon sagt ist das eine „offizielle“ und seriöse Sache, gerade auf diesem Gebiet kann man sich ja nie sicher sein.
Hab neulich nochmal nachgeschaut, für „selbstständig nutzungsfähige“ Arbeitsmittel ist ein Sofortabzug von 410 € bei den Werbungskosten erlaubt, es zählt dabei stets der Netto-Preis.
Ganz einfach: „Windows Taste“ drücken/In „Ausführen“ „msinfo32“ eingeben/“Systemübersicht“ auswählen, rechts im Bild stehen dann alle relevanten Daten, unter Anderem auch BIOS-Version/-Datum.
Es kommt natürlich zunächst sehr darauf an, welchen Drucker und welche Tinte du verwendest. Sind beide mit Bedacht, also hinsichtlich deren Preis- Leistungsverhältnis, ausgewählt, so kann man auch von zuhause günstig drucken. Trotzdem kommt man die Preise eines Fotoshops, gerade jene der Drogerieketten, nur selten heran. Vor allem die Qualität der Fotos aus dem Fotolabor ist in den meisten Fällen um einiges besser. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass man sich Zeit, Geld und Ärger spart, wenn man wichtige Fotos drucken lässt.
Kann dir das Hotel " Alte Post" empfehlen. Super gemütlich und romantisch!
Kann dir die Weinstube Meilinger empfehlen! War schon öfter da, wenn ich in der Nähe war und es hat mir jedes Mal super gut gefallen.
Die Nachrüstungskosten liegen derzeit bei ca. 650 €. Also schon relativ teuer. Wenn man dann aber die Steuervergünstigungen bzw. auf der anderen Seite die zusätzliche Steuerbelastung bei Nichtstun mit einberechnet lohnt sich die Sache meines Erachtens schon. Wenn du die Nachrüstung bis Ende 2009 durchführen lässt erhältst du einen KFZ Steuer Nachlass von 330 €, sofern die Erstzulassung vor dem 31.12.2006 datiert ist. Dürfte bei dir kein Problem sein. Wenn du es nicht tust wirst du zusätzlich bis zum 31.03.2011 mit einem Aufschlag von 1,20€ pro 100 Kubikzentimeter Hubraum belastet. Unterm Strich negieren sich also quasi die Kosten, es lohnt sich aber natürlich umso mehr, je länger du noch vor hast, das Auto zu fahren.
Also ich bin jetzt seit 2 Monaten bei http://www.glorimedia.de und mit der Zustellung der DVDs sehr zufrieden. In der Regel dauert es von der Rücksendung der DVDs bis zur erneuten Zustellung 2, max. 3 Tage (den Tag der Rücksendung mit einberechnet). So einen Service hat man echt nicht überall, ich hab da schon ganz andere Sachen gehört. Ein Nachteil bei glorimedia ist, dass ihre Filmdatenbank nicht ganz so groß wie die z.B. von Lovefilm.de ist, sie reicht aber für „normale“ Bedürfnisse alle male aus