Es gibt keine wärmepumpenpflicht.

Wärmepumpen sind völliger Bullshit weil sie mit Strom heizen. Außerdem hat jede Wärmepumpe einen Heizstab. Dieser wird zugeschaltet, wenn die Wärmepumpe nicht mehr genügend Wärme liefern kann. Und das ist in aller Regel relativ häufig der Fall. Zusammen mit den Elektroautos wird das Stromnetz um eine weitere Komponente belastet. Außerdem muss eine Wärmepumpe mindestens den Faktor 3 haben, um mit den Strompreisen konkurrieren zu können. Alles andere macht die Wärmepumpe teurer als Gas oder Öl.

Meines Erachtens will die Politik sparen, koste es was es wolle. Wenn ich mir für 20.000 € eine Solaranlage aufs Dach mache und dann jährlich 600 € dafür mit spare, dann ist das nicht sonderlich sinnvoll.

Energiesparen muss sich lohnen und sollte nicht bestraft werden.

Alternativ wäre es endlich mal an der Zeit, dass man mit überschüssigem Strom an der Küste grünen Wasserstoff erzeugt und den dann mit CO2 anreichert und ins Erdgasnetz einspeist. Das ist anscheinend technisch noch nicht möglich. Hier sollte die Politik mal Gas geben.

Ebenso sollten die Grünen endlich mal dafür sorgen, dass mehr Biogas erzeugt wird. Das ist mit den technischen Anlagen derzeit schon möglich scheitert aber meistens an der Bürokratie.