Ich glaube, es hat damit zu tun, dass die meisten mit Synchronisationen aufgewachsen sind. Es sprechen relativ viele Menschen Deutsch und es lohnt sich daher finanziell, die Filme zu übersetzen.
Durch die Übersetzung kennt man nicht die Originalstimmen der Schauspieler. Witze und Wortspiele können verloren gehen und manchmal klingen die Übersetzungen künstlich und hölzern.
Allerdings können auch Untertitel viele Wortspiele und Witze nicht wirklich einfangen, sofern man die Originalsprache nicht kann. Und die Untertitel zu lesen lenkt das Auge vom eigentlichen Bildgeschehen ab oder der Text verdeckt Teile vom Bild.
Es gibt also Vor- und Nachteile. Aber da man nicht alle Sprachen auf der Welt sprechen lernen kann, muss man leider hin- und wieder zu einer der beiden Alternativen greifen.