Zu schwer für Reitbeteiligung?

Guten Abend,

ich (w17) habe voraussichtlich ab Anfang August wieder eine Reitbeteiligung.

Sie ist eine 20-jährige Araberstute und um die 1,50m groß. Vom Körperbau her hat sie einen eher kurzen Rücken, normal große Röhrbeine, eine normal breite Brust und ist nicht sehr schlank und zierlich, sondern eher leicht kräftig.

Letztes Jahr jatte sie eine Hufbeinfissur und stand längere Zeit. Diese ist aber wieder vollständig abgeheilt und mit Hufschuhen läuft sie wieder tiptop.

Seit sie wieder fit ist, wird sie auch wieder regelmäßig im freizeitmäßigen Bereich bewegt.

Bilder von ihr habe ich jedoch nicht.

So, nun zu meinem Anliegen:

Ich wiege aufgrund meiner Schilddrüsenprobleme und psychischen Problemen etwas mehr (+- 85kg bei 1,70m Größe, die meisten schätzen mich aber immer auf +-75kg) und mache mir nun Sorgen, dass ich zu schwer für die Maus sein könnte. Ich reite bereits seit drei Jahren und habe einen zügelunabhängigen, sicheren und ausbalancierten Sitz. Falle also nicht in den Rücken o. Ä.. Ihrer Besitzerin habe ich das beim Kennenlernen schon gesagt (also dass ich kein Fliegengewicht bin), aber sie meinte nur, dass das schon passt, weil sie auch nicht die Leichteste ist. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken, weil mir das Wohl des Pferdes sehr wichtig ist.

Reiten würde ich sie dann allerhöchstens ein- bis zweimal die Woche in Form von Platzarbeit im Schritt und Trab oder entspannten, nicht allzu langen Ausritten. Sonst mache ich Bodenarbeit, da sie ja doch nicht mehr die Jüngste ist.

Im Anhang zwei Bilder von meiner ehemaligen Reitbeteiligung (Kräftige Araberstute, 12 Jahre, ca. 1,55 groß), um meine Figur etwas einschätzen zu können.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

LG

...zur Frage

Ich finde es toll, dass du dir solche Gedanken machst! Da hast du vielen hier Einiges voraus.

Wenn die Besi sagt, dass es passt, dann kannst du darauf vertrauen. Sie kennt das Pferd am Besten. Wichtig ist, dass wenn du nur ein, zwei Mal die Woche reitest, das Pferd trotzdem entsprechend anderweitig trainiert wird. Für ein untrainiertes Pferd wäre das sonst tatsächlich zu viel. Wenn sie aber gut im Training steht, ist das okay.

Ich schätze dich auch so ein, dass du merken wirst, wenn es dem Pferd zu viel wird.

Und wer weiß - wenn du regelmäßig mit dem Pferd spazieren gehst (ordentlich stramm, nicht schluffen), dann tut sich vielleicht bei deinem Gewicht auch was. Mir ist das zumindest ein Anreiz und ich gehe regelmäßig "wandern" mit dem Pferd.
Mit meinem Wallach bin ich damals auch joggen gegangen, als wir beide Reha hatten (er nach einer Hufkrebs-OP, ich nach einem Verkehrsunfall).

...zur Antwort