Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

02.05.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
grtgrt
02.05.2025, 10:39
Wie durch KI-Einsatz steigende Automatisierung mit dem Abbau von Beschäftigung korreliert. Wie dem begegnen?

|

Ein simples, aber aufschlussreiches Ergebnis: Mit jedem Prozentpunkt, den das Automatisierungspotential in einem Sektor steigt, sind im Mittel rund 15.000 Arbeitsplätze gefährdet.

Besonders hoch sei das Risiko in der Kreativwirtschaft, wo inzwischen bis zu 50 Prozent aller Tätigkeiten potentiell durch generative KI ersetzt werden könnten – ein Befund, der klassische Berufsbilder wie Werbetexter, Designer oder auch Musikproduzenten infrage stellt.

Quelle: https://archive.is/62Qbj#selection-2515.45-2515.125

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
02.05.2025, 10:49

Falls es so kommt, dann ist das so. Erwerbstätigkeiten sind dann nicht mehr zeitgemäß. Da in Zukunft immer mehr Automatisierung stattfindet, sollte ein Bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden, um den Wohlstand zu sichern.

Ich glaube aber, dass es sich nur Panikmache handelt. Die meisten Experten sagen, dass die Automatisierung auch neue Jobs schaffen wird, wie damals beim Auto.

Warten wir einfach ab.

LG

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel