Ja, der Windows Defender reicht vollkommen aus.

Meiner Meinung nach kann man den schon seit Windows 7 Vertrauen. Ich habe damals zu Win7 Zeiten noch hin und wieder mal einen Antiviren Scan mit einem anderen AntiViren Programm gemacht, allerdings wurde nie was gefunden. Sehr oft wurden sogar falsch positive Ergebnisse gefunden. Insbesondere bei eigenen Anwendungen, die ich mit Delphi programmiert habe, da hat der Defender nichts gefunden.

Im Allgemeinen gilt, besuche keine illegalen Webseiten, lade nichts von unseriösen Webseiten runter und prüfe, ob die Quelle wirklich sicher ist. Das mit der Überprüfung geht recht einfach, indem du die URL der Webseite googelst.

Des Weiteren sind Anhänge von E-Mails tabu, außer du kennst den Absender. Aber auch da gilt, keine ZIP Dateien, keine Word Dokumente öffnen und niemals irgendwelche .exe Dateien starten.

Thema Phising: KEINE Bank wird dir in einer E-Mail sagen ... "Loggen sie sich in Webseite unsere ein und authentifizieren sie ihre Echtheit." Ich habe bewusst diese Aussage falsch geschrieben, weil solche E-Mails in der Regel mit vielen Fehlern überhäuft sind. Darüber hinaus, halte die Maus über solche Links. In E-Mail Programmen siehst du, meist unten links, wohin dieser Link führt.

Befolgst du all diese Regeln, wirst du niemals Probleme mit Viren haben.

...zur Antwort