Menge ergänzend im Tank bei und lasse die Standard-Gemischölpumpe ganz normal mitfördern .

Zu Beginn ggf da mal mit 1:75 bis 1:60 im Tank zugeben , wenn die Punpe der Getrenntschmierung immer noch original auf 50 ccm / 6000 U/min vorjustiert , und dahingehend nicht fariabel in ihrer Förderleistung ist .

Den "dicken" Vergaser da zu Beginn in der Einfahrphase erst mal weglassen , und den Origilalvergaser nutzen.

Dann ohne Kubiksatz erst mal genau analysieren , wie viel Öl pro Liter Kraftstoff da in Originalzustand in den Motor / Vergaser gefördert wird für eine proportionale Gemischbildungs-Rechnung von Kraftstoff zu Zweitaktöl bei Getrenntschmierern .

Danach die Gemischöl-Pumpe raus und direkt im Tank mischen . Sonst ist die ( teure ) Gemischölpumpe im Trockenlauf ganz schnell mal Fratze .

Den Hinweis verkehrsrechtlicher Bewegung außerhalb der Gesetzgebung muß ich warnend hier aber geben bzgl. Gefährdung der Fahrerlaubnis , technischer Betriebssicherheit des Fahrzeuges , Gefährdung der eigenen Gesundheit und jener unbeteiligter Personen nebst möglicher Regressanspruchsnahme Deiner Kleinkraftrad - Haftpflicht im Schadenfall .

Wäre im ungüstigsten Fall also keine schöne Aussicht , die folgenden Jahre mit teils erheblichen Schulden , Fahrerlaubnisentzug und Gewissensbissen leben zu müssen .

...zur Antwort