Dafür gibt es keine allgemein gültigen Aussagen.

Sollte sich die Diagnose bestätigen, wird dir der Arzt konservative Behandlungsmethoden vorschlagen. Das kann ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (z.b. Diclo oder Ibu) sein, dass du (hoffentlich konsequent) für eine begrenzte Zeit einnehmen sollst. Parallel dazu wird meist eine Spange (Bandage) und Physiotherapie verordnet. Damit hast du ein Problem, denn die Wartezeiten auf Physio- Termine sind- abhängig von der Praxis- zwischen 2- und 4 Wochen lang. Damit sind die ersten 7-9 Wochen vergangen. Die nächste Möglichkeit (falls dir Physio und Tabl. nichts gebracht haben) wäre dann, die Entzündung mit einer Cortisonspritze zu behandeln. Das kann man bis zu 3 Mal machen. Damit bist du bei mindestens 10-12 Wochen. Eine weitere Möglichkeit wäre dann noch die Behandlung mit Stoßwelle. Privatleistung und ebenfalls ein Versuch- wie die anderen auch. Für KEINE Behandlung gibt es eine Garantie. Gerade bei dieser Erkrankung kann man nur probieren. Erst recht, wenn die Ursache weiter bestehen bleibt.

Als letzte Therapieoption gibt es eine Operation. Ist zum Glück nicht immer nötig und genau wie die anderen Therapien auch nur ein weiterer Versuch. Die OP an sich wird (normalerweise) ambulant gemacht. Anschließend bist du weitere 4 Wochen AU.

Durch die ganze Inaktivität und Belastungspause kommt es zum Rückgang der Muskulatur, was wiederum nicht selten zu Überlastungsproblemen bei Wiedereinstieg in den Job führt.

Du merkst, dass es für deine Frage keine in Stein gemeißelte Antwort gibt...

Gute Besserung!

Jojo

...zur Antwort