Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

01.12.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Baris030
01.12.2021, 14:39
Wann wird ein Bausparvertrag angerechnet?

Hallo

Mein Vater hatte mir 2011 glaubig einen Bausparvertrag für mich gemacht, der bis heute läuft, jetzt muss ich ALG ll beantragen

Nach Informationen habe ich erfahren, dass es sich um die 3000€ ca. befinden.

Andere einkünfte habe ich nicht

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
01.12.2021, 15:07

Ein Bausparvertrag ist kein Einkommen, sondern Vermögen.
Der Vertrag muss bei der Beantragung, wie jede andere Vermögensart unbedingt mit angegeben werden.

Es gilt das für ALG II gültige Schonvermögen. Dies Beträgt zur Zeit, pro Lebensjahr 150,00 €, mindestens jedoch 3.100,00 €, höchstens aber 9.750,00 bzw. 10.050,00 €.
Bist Du zb. 20 Jahre alt, rechnet man 20x150=3.000, was jedoch unter dem Mindestschonvermögen liegt und damit die 3.100,00 € gelten.
Hast Du bereits das 30. Lebensjahr vollendet, rechnet man 30x150=4.500,00 € Schonvermögen.

Darüber hinaus gibt es noch das Altersschonvermögen, sofern private Rentenversicherungen bestehen, die vor Renteneintritt, bis zur jeweiligen Höhre nicht antastbar sind (zb. Riester, Rürup und Betriebsrenten), Bestattungsvorsorge in Form der zu Lebzeiten bezahlten/gekauften Bestattung, sowie für selbst genutzte Immobilien, welche den zulässigen Größen entsprechen.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel