Antwort
wie funktioniert die d und e? Wenn 0 rauslommt kann ich doch keinen Linearfaktor bilden?
... warum nicht? Einfacher kann es ja gar nicht sein (0 ist meine Lieblingszahl bei der Addition und Multiplikation, gefolgt von der 1 bei der Multiplikation ;-))
Nachtrag nach Kommentar: Die Scheitelpunktform in Aufgabe f lautet;
Das ist nur ein furchtbare Rechnerei mit der quadratischen Ergänzung.