Antwort
Für die Schimmelbildung ist es notwendig dass sich an bestimmten Stellen Feuchtigkeit niederschlägt. Wenn nirgends feuchte Stellen sind, dann entsteht auch kein Schimmel. Deshalb ist auch nicht die Luftfeuchtigkeit letztendlich ausschlaggebend sondern ob es im Zimmer kältere Stellen z.B an den Wänden hat und dort der Taupunkt unterschritten wird.
Ansonsten wäre ja z.B draußen bei 90 % Luftfeuchte sofort überall Schimmel, wenn es alleine auf die Luftfeuchtigkeit ankäme.