Wie geht ihr damit um, wenn eure Eltern senil werden?

Schon ein paar Jahre bemerkt ich das.

Mein Dad hat früher mit PC und all dem Krahm selber angefangen. Das war damals ein 386 PC. In all den jahren danach wie ich Jungendlicher war, hat er das PC Hobby fortwährend weiter betrieben. Hat eingene Rechner umgebaut und aufgerüstet.

Aber jetzt mit ab 60 bis jetzt 65 geht es mir auf den Sack das er mich wegen nichtigkeiten am PC um Hilfe bittet. Helfen tuh ich im sonst gerne bei allen anderen dingen nur in dieser Kategorie hab ich eine abneigung.

Das fäng schon an in Google ein Bedinunganleitung raus zu suchen oder gerade jetzt aktuell nur ein Motherboard austauschen von einem alten PC. Oder einen PC Netzteil Lüfter zu entstauben. Mitlerweile habe ich auch den Eindruck das er den Rechner garnicht mehr braucht. Er erfreut sich halt nur noch an der Technik. Ich denke es gibt ihm eine Art Gefühl von "ich habe was".

Ihr kennt ihn ja nicht so wie ich mit seiner bequemlichen art und so. Sollen mal die anderen machen denkt er sich.

Ein Thema ist auch, er will von Zeit zu Zeit einige Sachen aus seinem Hobbyzimmer verkaufen bei kleinanzeige. Hab ihm das schon X mal erklärt, gefühlt kommt es mir so rüber, als wolle er nur die Kohle einstreichen und ich soll den Stress haben mit dem zurückschreiben der User und das versenden. Aber bei sowas kanzel ist grad immer mehr ab. Er soll seine grauen Zellen selber nutzen so gut es eben geht oder wie seht ihr das?

Mich graut es schon vor dem Zeitpunkt wenn er nicht zugeben will das er kein Auto fahren mehr kann.

Vielleicht bin ich auch so abweisend, weil er jetzt meine Hilfe will. Früher hat er nicht mit dem Verprügeln gesparrt. In der der Zeit danach wo er es nicht mehr wagte mich anzufassen, waren wir uns so fremd gegeneinanderer wie es nicht sein konnt. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie ich fühlen sollte wenn er mal nicht mehr da ist. erleichtert, bedrückt oder einfach garnicht´s, der Tag geht einfach weiter.

...zum Beitrag

Also da braucht die Einsichtsfähigkeit des Betroffenen, an der Situation etwas ändern zu wollen. In aller Regel ist die Einsichtsfähigkeit aber da, wenn mal klar ist dass bestimmte Dinge einfach nicht mehr machbar sind. Beispielsweise weiß jemand irgendwann nicht mehr wie man Kaffee kocht. Aber die Angehörigen sollten das dann eben nicht übernehmen sondern dann gibt's halt keinen Kaffee.

Da muss man aber als Angehöriger auch mal den Stecker ziehen und nicht versuchen krampfhaft die Situation so aufrecht zu erhalten wie sie ist.

Insgesamt ist das eine schwierige Zeit, wo man aber durch muss.

...zur Antwort