Katzen tragen nicht alle gleich lange, im Schnitt etwa 60-63 Tage. Manche auch etwas länger oder kürzer. Das passt schon mit 9 Wochen.

Es kommt vor, dass Embryonen im Mutterleib sterben, oft kurz vor der Geburt. Die werden meist tot geboren. Nur in seltenen Ausnahmefällen, z.B. wenn das tote Kätzchen quer liegt, muss der Tierarzt helfen. Aber dann würden zunächst die Wehen einsetzen und die Katze würde sich zur Geburt in eine Höhle legen. Immer wieder rauskommen, nicht mehr fressen etc.

Stell deiner Katze eine schöne Wurfhöhle zur Verfügung, in einer ruhigen Ecke, am besten eine Pappkiste, oben geschlossen und innen gepolstert.  Lege etwas Katzenminze rein oder sprüh etwas Feliway ins Polster.

Lass die Katze ansonsten machen. Sie kann das schon alleine. Für Katzen ist der Geburtsvorgang lange nicht so schmerzhaft und aufwändig wie für Menschen. Erstgebärende tun sich sicher etwas schwerer und sind vielleicht irritiert, einfach weil sie sich noch nicht auskennen. Aber alle Katzen wissen instinktiv, was zu tun ist.

Wenn die Kätzchen geboren sind, wird die Katze sie nach ein paar Tagen woandershin bringen (Schrank, Bett, Keller...). Eine zweite Wohlfühl-Höhle wäre also von Vorteil. Natürlich kann es trotzdem passieren, dass sie lieber ein Schrankfach nimmt oder dein Bett.

Übrigens - die Kätzchen "darfst" du natürlich anfassen, wenn deine Katze dir vertraut, wird sie das auch gerne zulassen. Aber am besten lass die Familie erstmal ein paar Tage in Ruhe.

...zur Antwort